BMW Navigation Portable
Hallo,
gibt es schon Erfahrungen mit den beiden portablen Navigationsgeräten
BMW Portable Plus bzw. Pro?
Wie funktionell ist die Halterung in der Ablage im Armaturenbrett?
Für die Antworten vielen Dank!
Gruß
Walter
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich habe heute den bluetooth Adapter EcoRoute HD zusammen mit dem Garmin Nüvi 3790T betrieben. Die angehängten Bilder wurden alle bei stehendem Fahrzeug aufgenommen, die Bilder von den Funktionen für economischen Verbrauch usw. sind für mich nicht so interessant, habe sie der Vollständigkeit halber mit aufgenommen. Die Inbetriebnahme war problemlos, nach dem dann die Verbindung zum Navi hergestellt war, kann man zwischen den Funktionen hin-und herschalten. Für die Kostenermittlung muß man noch den Kraftstoffpreis eingeben und dann wird gerechnet, das nutze ich aber nicht.
gruss mucsaabo
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Habe ich das jetzt korrekt verstanden das Portable Pro hat in der Standardausführung das hier aufgezeigte ecoroute nicht. Das ist optional auf dem freien Markt erhältlich.Ich bin nach wie vor am überlegen das Portable pro nach rüsten zu lassen obwohl ich bis dato ohne Navi uberall hingekommen bin. Das ecoroute ist wirklich eine interessante Option.
hallo A_Lex,
das hat niemand behauptet!
Ich habe EcoRoute als Funktion im Garmin 3790T und das funktioniert. Ob BMW beim Navi portable pro die gleiche Software (Original Garmin) verwendet oder ob da eine BMW-spezifische SW zum Einsatz kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Nerv einfach den 🙂 mit entsprechenden Fragen. Du brauchst allerdings den Bluetooth-Adapter.
gruss mucsaabo
Hallo mucsaabo,
ich habe das Navi Portable Pro, 2 Gen. vom freundlichen einbauen lassen (es ist das Nüvi 1690).
Es hat auch die EcoRoute, der zeigt mir auch fast alles wie bei dir, aber eben nicht die Wasser und -Öltemps.
Geht das nur mit dem HD-Adapter und wie holt er sich die daten?
Gruß
PS. und wo wird der HD-Adapter angeschlossen😕
Zitat:
Original geschrieben von her@ert
Hallo mucsaabo,
ich habe das Navi Portable Pro, 2 Gen. vom freundlichen einbauen lassen (es ist das Nüvi 1690).
Es hat auch die EcoRoute, der zeigt mir auch fast alles wie bei dir, aber eben nicht die Wasser und -Öltemps.
Geht das nur mit dem HD-Adapter und wie holt er sich die daten?Gruß
PS. und wo wird der HD-Adapter angeschlossen😕
hallo,
der Adapter wird direkt an die OBD-Steckdose angeschlossen. Über diese Schnittstelle holt er sich auch alle notwendigen Daten. Wenn man diese Daten "immer" haben will, muß man den Adapter dauerhaft angeschlossen betreiben. OBD liegt direkt über dem Hebel für die Motorhaube.
Der Adapter soll auch Daten speichern, wenn das Navi nicht eingeschaltet ist, ich nutze diese "Dauer"-Funktion allerdings nicht.
gruss mucsaabo
Ok, danke🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo A_Lex,Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Habe ich das jetzt korrekt verstanden das Portable Pro hat in der Standardausführung das hier aufgezeigte ecoroute nicht. Das ist optional auf dem freien Markt erhältlich.Ich bin nach wie vor am überlegen das Portable pro nach rüsten zu lassen obwohl ich bis dato ohne Navi uberall hingekommen bin. Das ecoroute ist wirklich eine interessante Option.
das hat niemand behauptet!
Ich habe EcoRoute als Funktion im Garmin 3790T und das funktioniert. Ob BMW beim Navi portable pro die gleiche Software (Original Garmin) verwendet oder ob da eine BMW-spezifische SW zum Einsatz kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Nerv einfach den 🙂 mit entsprechenden Fragen. Du brauchst allerdings den Bluetooth-Adapter.gruss mucsaabo
Danke !
Ich hatte das jetzt durcheinandergebracht durch die diversen links.
Und ich werd den freundlichen doch wohl langsam mal nerven....😁
Zitat:
Original geschrieben von her@ert
Es hat auch die EcoRoute, der zeigt mir auch fast alles wie bei dir, aber eben nicht die Wasser und -Öltemps.
Da werden schon einige Infos mehr aus der OBD-Schnittstelle ausgelesen als die reine Software des Navis aus den GPS-Daten berechnen kann, allem voran natürlich der tatsächliche Verbrauch.
Hier nochmal der Link zu den Möglichkeiten:
http://www.garminonline.de/strassennavigation/ecoroute-hd/
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Und ich werd den freundlichen doch wohl langsam mal nerven....😁
Unbedingt, das Forum dürstet offenbar nach einem mutigen Pionier für die Nachrüstlösung der 3. Generation 😛
Ich halte es übrigens für extrem unwahrscheinlich, dass das Portable Pro nicht mit dem HD Adapter kompatibel ist. Die Geräte-SW wird bis auf den Startbildschirm identisch sein und Bluetooth ist ja definitiv dabei.
Funktioniert noch die Handy-Bluetooth-Verbindung zum Navi, wenn das Ecoroute System schon über Bluetooth angeschlossen ist?
Ich überlege nämlich, mir ein Garmin mit EcoRoute zuzulegen.
Das widerspricht der Bluetooth-Logic.
Es ist zeitgleich nur eine Kopplung zu jeweils einem Gerät möglich.
Diese Aussage treffe ich mal so, ohne diese Konfiguration zu besitzen.
Aber bei meinem Radio ist es so, bei meinem Handy und bei meinem TomTom auch.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Das widerspricht der Bluetooth-Logic.
Es ist zeitgleich nur eine Kopplung zu jeweils einem Gerät möglich.
Diese Aussage treffe ich mal so, ohne diese Konfiguration zu besitzen.
Aber bei meinem Radio ist es so, bei meinem Handy und bei meinem TomTom auch.
Hallo Fliegenfranz,
wie auch weiter oben neigst Du ein wenig dazu, Halbwissen und Vermutungen ungeprüft zu verbreiten. Das dürfte späteren Lesern die Orientierung nicht gerade erleichtern.
Im Falle des Garmin ecoroute HD Adpaters ist der Betrieb von Adapter und Handy über Bluetooth offenbar problemlos möglich:
http://www.motor-talk.de/.../...790t-und-ecoroute-hd-t3024581.html?...
@ Big Wolf
Für Deine Beiträge im Polo-Forum zu diesem Thema hast Du von mir ein Danke bekommen und wohl noch einige mehr verdient.
Aber reiss dem Fliegenfranz nicht gleich den Kopf ab. Eigentlich hätte ich auch gesagt, dass nicht zwei Bluetooth-Verbindungen gleichzeitig möglich sind. Nur steht nichts dazu geschrieben bei Garmin. Deshalb auch meine Frage.
Werde mir jetzt wohl ein Garmin 1490tv mit EcoRoute Hd und Rückfahrkamera zulegen. Das Garmin 1490tv hat nämlich auch einen AV-Eingang.
Zitat:
Original geschrieben von x1x23d
@ Big Wolf
Für Deine Beiträge im Polo-Forum zu diesem Thema hast Du von mir ein Danke bekommen und wohl noch einige mehr verdient.
Aber reiss dem Fliegenfranz nicht gleich den Kopf ab.
Zuviel der Ehre..die Beiträge vom Polo habe ich nur gefunden, nicht geschrieben...
Der Fliegenfranz nimmt's mir hoffentlich nicht übel, aber ich hatte mich der Illusion hingegeben, hier eine schöne Faktensammlung zum Portable Navi zusammenstellen zu können. Aber Foren ticken eben anders...
Ich kann BigWolf nur zustimmen.
Es gibt leider viele (nicht nur in diesem Forum) die glauben mit ihrem "Halbwissen" ihren "Senf" zu allen möglichen Themen abgeben zu müssen.
Das trägt jedoch in keinster Weise zur Lösung eines Problems bei. Gefragt sind FAKTEN !!!
Mir hat mal ein Lehrer gesagt:
Glauben heißt nichts wissen und nichts wissen heißt dumm sein.
Und diesen Satz habe ich mir eingeprägt.
Wenn ich etwas nicht sicher weiß halte ich den Mund.
Ich möchte hiermit NIEMANDEN auf den Schwanz treten.
Soll nur ein kleiner Denkanstoß sein.
Kann mir jemand ein paar Kartenscreenshoots vom Garmin 3790T oder 2360LT schicken?
Für mich sind diese Navis interessant weil sie einen Pivot Schirm haben mit dem ich Karten auch im Hochformat darstellen kann. Dies ist insbesonders bei 2D Darstellung wichtig.
Bin bisher Navigon Karten gewöhnt und fürchte, daß die Garminkarten gröber und weniger schön sind und eventuell auch für mich viel zu große abdeckende Text- und Iconflächen haben.
hallo Gerhard,
Wünsche werden sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Nüvi befand sich im "Nacht"-Modus und wurde auf einem Tisch fotografiert, aber als erste Information sollte es reichen.
gruss mucsaabo