BMW Navigation Portable

BMW X1 E84

Hallo,

gibt es schon Erfahrungen mit den beiden portablen Navigationsgeräten
BMW Portable Plus bzw. Pro?
Wie funktionell ist die Halterung in der Ablage im Armaturenbrett?
Für die Antworten vielen Dank!
Gruß
Walter

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich habe heute den bluetooth Adapter EcoRoute HD zusammen mit dem Garmin Nüvi 3790T betrieben. Die angehängten Bilder wurden alle bei stehendem Fahrzeug aufgenommen, die Bilder von den Funktionen für economischen Verbrauch usw. sind für mich nicht so interessant, habe sie der Vollständigkeit halber mit aufgenommen. Die Inbetriebnahme war problemlos, nach dem dann die Verbindung zum Navi hergestellt war, kann man zwischen den Funktionen hin-und herschalten. Für die Kostenermittlung muß man noch den Kraftstoffpreis eingeben und dann wird gerechnet, das nutze ich aber nicht.

gruss mucsaabo

Bluetooth-adapter
Ecoroute-3
Ecoroute-4
+2
175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von William77


Hallo zusammen,

....................
- Bei Start-Stop Funktion schaltet sich das Navi immer ab. Angeschlossen ist des Navi wie in der Einbauanleitung beschrieben ist?!

Danke!

hallo,

offensichtlich hängt das Navi an einer Spannungsversorgung, die mit der Start/Stop-Funktion auch abgeschaltet wird. Hier brauchst du zur Abhilfe eine andere Spannungsquelle, kann dir aber leider auch nicht sagen, welche. Die Versorgung des Radios könnte da gehen. Da sollte der 🙂 was dazu sagen können.
Kennt die Einbauanleitung auch schon Start/Stop?😉

gruss mucsaabo

Meiner Meinung nach ist der Einbau nicht korrekt und nicht vollständig erfolgt wenn das Navi bei Start/Stop ausgeht und die Sprachausgabe nicht über die Fzg.Lautsprecher kommt.

Update:

Navi geht nur bei akitver Ecoroute HD Verbindung aus. Liegt also nicht am Einbausatz, bzw. am Navi selbst. Wenn ich den Eocroute HD Sender aus der OBD Dose nehme, geht auch der Motor bei Start/Stop nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von William77


Update:

Navi geht nur bei akitver Ecoroute HD Verbindung aus. Liegt also nicht am Einbausatz, bzw. am Navi selbst. Wenn ich den Eocroute HD Sender aus der OBD Dose nehme, geht auch der Motor bei Start/Stop nicht aus.

hallo,

diese Zusammenhänge kann ich nicht nachvollziehen. Der HD-Adapter ist über Bluetooth mit dem Navi verbunden, wenn diese Verbindung aktiv ist, könnten ja andere Funktionen eingeschränkt sein, warum auch immer.
Aber wenn du den Adapter an der OBD absteckst, geht der Motor nicht mehr aus?
Im Normalfall soll doch der Motor bei Start/Stop im Stop-Fall ausgehen, das ist der der Zweck von Start/Stop und deine Aussage bedeutet für mich, daß Start/Stop nicht richtig funktioniert oder habe ich jetzt etwas total falsch verstanden?
Ich habe das Garmin 3790T und auch den HD-Adapter, aber keinen BMW-Einbausatz, damit kann ich das mit der Sprachausgabe leider nicht nachvollziehen und Start/Stop hat mein Xie auch nicht.

gruss mucsaabo

Ähnliche Themen

Möglicherweise wird bei gestecktem OBD-Stecker Start/Stop deaktiviert (Werkstattmodus???)

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Möglicherweise wird bei gestecktem OBD-Stecker Start/Stop deaktiviert (Werkstattmodus???)

schon,

aber hier ist es ja genau umgedreht, bei "nicht angestecktem Stecker" geht Start/Stop nicht, so hab ich das verstanden😕

gruss mucsaabo

stimmt, hab ich falsch verstanden...hmmm, mal schauen was die BA sagt:

In folgenden Situationen wird der Motor nicht abgestellt:
> Außentemperaturen unterhalb ca. +36
> Innenraum in Aufheiz- oder Abkühlphase
> Beschlag der Frontscheibe bei eingeschalteter Klimaautomatik
> Hohe Außentemperatur und Betrieb der Klimaanlage
> Motor noch nicht betriebswarm
> Batterie stark entladen
> nach Rückwärtsfahren
> Fahrergurt nicht angelegt
> HDC ist aktiviert

Ich habe inzwischen mein Garmin nüvi 1490tv fest eingebaut, ähnlich wie im Nachbarforum beschrieben: www.x1forum.de/wcf/images/photos/photo-252-5489e0ea.jpg
Angeschlossen habe ich allles selbst ohne den BMW-Einbausatz.
Die Stromversorgung habe ich von der Handschuhfachbeleuchtung abgezweigt. Das hat direkt mehrere Vorteile - zumindest aus meiner Sicht.
Der Anschluss ist sehr einfach zu erreichen ohne Zerlegung der ganzen Mittelkonsole.
Das Navi bleibt ca. eine halbe Stunde nach Ausschalten des Motors aktiv. So lange liegen vor dem Handschuhfachschalter 12 Volt an. Bei kurzen Stopps muss das Navi nicht wieder neu gestartet werden.
Das Navi schaltet sich nach längerer Zeit ein, sobald der Wagen mit der Fernbedienung geöffnet wird. So kann z.B. auf einem Parkplatz schon aus der Entfernung der Wagen geöffnet und das Navi gestartet werden. Besonders wenn eine Rückfahrkamera angeschlossen ist (kommt bei mir in Kürze), kann sofort damit gearbeitet werden. Sonst muss man noch fast eine halbe Minute warten, bis das Navi aus dem "Schlafmodus" erwacht ist.

PS:
Start-Stop funktioniert einwandfrei.
Das EcoRoute HD habe ich nach Rücksprache mit Garmin wieder zurück gegeben, weil alle Verbrauchsdaten etwa 20 % über dem tatsächlichen Wert lagen.

Evtl. habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Die Start/Stop Automatik des Fahrzeugs funktioniert einwandfrei!!!
Bei angesteckten HD ecoRoute Sender, schaltet sich das Navi aus, wenn der Motor (NICHT die Zündung) durch MSA abgestellt wird. Im Navi wird sinngemäß folgender Text angezeigt "Motor abgestellt, Display schaltet in x Sekunden ab".

Das Problem an sich ist, daß ich das Navi dann nach jedem MSA Start wieder manuell einschalten muß (über den Taster!).

Gruß

hallo,

ich glaube, jetzt hab ich es verstanden🙄 und ich vermute, daß du nichts dagegen machen kannst, außer den HD-Adapter abzustecken. Das Navi erhält über den HD-Adapter die Meldung "Motor aus" und schaltet sich dann in ...sek. ab. Da offensichtlich keine "Standby"-Funktion im Navi implementiert ist, kann es sich nicht mehr über die SW ("Motor an"😉 automatisch einschalten.
Es gibt bei Garmin ein Nüvi-Forum, da kann man auch solche Themen einstellen, vielleicht gibt es dann ja mal eine Lösung.
https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=210

gruss mucsaabo

Zitat:

@BigWolf schrieb am 12. Januar 2011 um 15:23:55 Uhr:


Hallo, das BMW Navigation Portable ist seit kurzem in der 3. Generation mit den Garmin Flagschiffen 3760 (Plus) und 3790 (Pro) erhältlich:

http://www.bmwshop24.de/.../...ortable-Plus---Pro--3--Generation-.html

Um auch TMC bzw. TMCpro empfangen zu können muss bei BMW ein separater TMC Empfänger mitbestellt werden. Kann mir jemand sagen, ob dieser Empfänger dann beim Einbau an die Außenantenne angeschlossen und wie die übrigen Kabel verdeckt verbaut wird? Oder muss der dann von außen zusätzlich ans Gerät gesteckt werden?

Schönen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen