BMW...na ja..
Hallo Leute, bin eigentlich aus dem Audi Forum.
Habe mir nach langen Überlegungen eine R100R zugelegt, meine erste BMW, Bj 92,-24000 km,- 2950,-€. War immer ein Traum von mir, doch nun bin ich etwas enttäuscht.
Erst war ich ja sehr angetan, vom starken Drehmoment, der bequemen Sitzposition, das sehr ansprechende Aussehen, rundherum ein hübsches Moped, selbst in der Farbe Ametist.
Was mich immer mehr nervt, sind der Klappermotor und die hakelige Schaltung!
Ansprechen wollte ich aber eigentlich folgendes Problem. War letztens auf der Autobahn und wollte die Kuh mal ausfahren. Bis 170km/h alles normal, doch dann brach sie ab, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen. Musste dann runter auf etwa 140km/h bis sie wieder Gas annahm, auch bekomme ich Sie in den unteren Gängen nicht auf Höchst-Drehzahl.Sollte doch eigentlich jeden Gang bis zur maximal Drehzahl drehen können, oder?
Kennt jemand von Euch das Problem?, kann es an nicht richtig synchronisierten Vergasern liegen? Obwohl sie sonst eigentlich ganz "normal" läuft, nimmt auch richtig gut Gas an, läuft auch schön rund. Der Motor war mal gedrosselt, ist aber entfernt worden, habe mich auch selbst davon überzeugt.
Habe vorher eine CX 500 C gefahren, wo der Motor im Vergleich zur BMW viel geschmeidiger und Drehfreudiger war, von der Schaltung ganz zu schweigen.
Freue mich über jeden Hinweis, bzw. jede Antwort!!!
Gruß aus Kiel
10 Antworten
Moin,
Erstmal Glückwunsch zu Deiner Q.
Zu diesem Preis mit dieser Laufleistung hast Du ja ein echtes Schnäppchen gemacht.
Wenn die Optik ok ist, werden die Teile ansonsten höher gehandelt.
Was die Geräusche betrifft, Du hast Dir einen luftgekühlten ohv-Motor eingehandelt, da ist nun mal kein dämpfender Wassermantel vorhanden wie bei der Güllepumpe.
Mal abgesehen davon, daß die ein schwammiger Eisenhaufen ist.
Die Schaltbarkeit der BMW-Getriebe ist nun etwas differenziert zu betrachten, aber die Geschmeidigkeit der meisten Japangetriebe erreichen diese nicht.
Ein Grund ist der, daß die Getriebeeinganswelle sich mit Motordrehzahl dreht, während sich bei den meisten Japanern dort vorher noch eine Untersetzung befindet, ergo sich das Getriebe nicht so schnell dreht.
Das heisst, man muss sich als BMW-Fahrer ein gewisses Gefühl für das Getriebe erarbeiten, um dieses geräuschlos schalten zu können.
Auf jeden Fall sollte die Einstellung der Kupplungshebel, sowohl dem oben am Lenker, alsauch dem am Getriebe o.k. sein.
Für den Leistungseinbruch bei höheren Geschwindigkeiten kann es verschiedene Ursachen geben.
Eine wäre die Tankentlüftung.
Kannst Du ganz einfach testen, indem Du mal ausprobierst, ob der Effekt mit geöffnetem Tankverschluss noch vorhanden ist.
Anton
Hallo
Ich habe in obigem Post Fremdforenlinks entfernt. Bitte beachtet die Fremdforenregelung bei MT.
Gruss und Dank
aurian
MT Moderation
...danke für den Tip, habe ich auch schon dran gedacht, werde ich mal probieren.
Noch eine Frage, was fahrt Ihr für Oel ? Habe erst einmal alle Flüssigkeiten gewechselt, und habe als Motoröl mineralisches 15/40 genommen. ...???
Ich höre immer wieder von 20/50er, was meint Ihr so ?
Gruß an Alle
Hallo,
Die 2V-Boxer haben eine wirklich klapprig/rasselige Geräuschkulisse seitens des Ventiltriebs und seitens des bei deiner Maschine auch verbauten SLS.
Das "Ventilschnattern" bei hohen Drehzahlen kann man mit einteiligen Kipphebelböcken oder Weierstall-Brücken in den Griff bekommen.
Ein Spruch heisst "schlimm wirds erst, wenns nicht mehr klappert".
Stell mal zuerst das Ventilspiel ein (kalte Maschine), dann Vergaser synchronisieren (warmem Motor) und dann, erst dann würd ich zu irgendwelchen drehzahlorgien ansetzen. Ansosnten auch mal die Vergaserkammern säubern.
Wobei der Motor nicht besonders gerne sehr hohe Dauerdrehzahlen hat (sprich stundenlang über 5000 U/min) .....dann kannste zusehen, wie sich das V-Spiel ändert.
20W50 ist ein gutes Mittel zur verbesserung der Klapperkultur......
Castrol MTX SAE75W140 gut für die Schaltkultur im getriebe...
Das Reinigen/Abschmieren der Schaltgestänge tut ein übriges.
Sinnvoll ist es auch mit "Vorspannung" zu schalten.
Leider kommt man aber auch damit nicht ganz auf das schaltfreundliche Niveau japanischer Großserie.......
Wenn du Spritfilter in den Leitungen hast, dann können die ggf. zu sein und den Durchfluss zum Vergaser behindern....ggf. erneuern oder rauswerfen.
Abschliessend noch eins.....die R100-Motoren waren anfang der 90er Jahre hoffnungslos veraltete Agregate....das ist im Prinzip Technik auf dem Stand der 60er/70er Jahre, seit dem wurde da nichts elementares mehr geändert.
Entsprechend sollte man auch die Erwartungen ansetzen.....
Ähnliche Themen
Hallo Jörg,
vielen Dank, all Deine Vorschläge habe ich schon abgearbeitet.(ausser Synchronisieren) Werde mich wohl mit den Gräuschen abfinden müssen. Wenn das alles normal ist, fährt man ja auch beruhigter. Der Heizer bin ich eh nicht, dann hätte ich mir auch was anderes gekauft.
Es macht schon Spass mit dem Boxer!
Gruß aus Kiel
Mario
Mario,
Dein Posting erinnert mich an den Kauf meiner 60/7 vor über 10 Jahre. Vorher Yamaha, dann wollte ich unbedingt eine BMW. Nach den ersten 20 km wollte ich den Bock in die Ecke schmeißen, Getriebe laut und hakelig, schwergängige Kupplung, Sch...Armaturen, ich war ziemlich enttäuscht, weil billig war die Kuh nicht gewesen.
Nach weiteren 300 km habe ich dann die Yamaha verkauft, weil mir die Q immer besser gefiel, die "Mängel" habe ich als "Charakter" abgehakt. Ich liebe den Boxer-Motor, das Fahrwerk ist dank Konis für mich ausreichen, ich will nix anderes mehr fahren. Die Optik ist ohnehin eine der schönsten die ich kenne, also bleiben wir zusammen. Wartung ist eh kein Problem für Selbstschrauber, Teileversorgung ebenso. Mehr will ich nicht.
Zum thema Öl: Mit anderem als 20W50 wird meine Dame am Stirndeckel inkontinent, das synthetische Getriebeöl hat bei mir nichts gebracht. Ich kenne aber Fälle, bei denen die Schaltbarkeit besser wurde. Einfach mal versuchen.
Ansonsten, fahr die Q mal ein paar Monate weiter, du wirst schon sehen......
Gute Fahrt,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von vulkan
Hallo Ralph,
ich denke Du hast recht und mir wird es ählich ergehen.
Gruß, Mario
Zitat:
Original geschrieben von vulkan
Zitat:
Original geschrieben von vulkan
Hallo Ralph,
ich denke Du hast recht und mir wird es ähnlich ergehen.
Gruß, Mario