BMW N47 Motor Kaufberatung bitte um Hilfe
Hallo,
ich bin tatsächlich kurz davor einen X3 zu kaufen.
Bevor ihr euch ärgert:
Ich schreibe extra auch hier im 3er Forum, außer noch im X3 Forum, da das Forum hier viel aktiver zu sein scheint. Bitte seht es mir nach, ich bin Laie und habe keinen "Schrauberfreund", sondern bin beim Autokauf auf mich alleine gestellt und brauche daher dringend jeden Rat.
EZ Anfang 2014, knapp unter 100.000 KM gelaufen, nun kommt der Nachteil: BMW N47 Motor, dementsprechend Steuerkettenproblematik.
Ich habe mich stundenlang hier durch das Forum und andere Internetquellen gekämpft, um festzustellen, dass erst ab Baujahr September 2013 das Thema wirklich als "erledigt" anzusehen ist.
Bei meinem "Objekt der Begierde" ist das Baujahr jedoch bereits Juni 2013, also 2-3 Monaten zu früh.
Kann mir bitte jemand erläutern, da ich Laie bin, wie problembehaftet hinsichtlich Steuerkette der N47 mit 184 PS mit Baujahr Juni 2013 noch ist?
Müsste bis dahin BMW nicht schon einige Verbesserungen vorgenommen haben?
Macht es Sinn, eine Steuerkette prophylaktisch zu tauschen? Oder kündigt sich eine reißende Kette so an, dass auch ich als einfältiger Laie das bemerke?
Besten Dank und ein schönes Wochenende wünscht
Claus
19 Antworten
Danke für die rege Beteiligung und Antworten. Nun, ich habe mit meinen letzten beiden PKW ziemliche Fehler begangen beim Kauf, daher möchte ich diesmal so gut es geht mich informieren. Nach unzufriedenen Jahren mit Mercedes möchte ich zu BMW. Was anderes kommt nicht in Betracht. Das Geld habe ich in der Hinterhand für die Reparatur, mir ist auch bewusst dass der PKW daher günstiger ist, als der mit dem B47.
Eine Frage an die Experten:
Ich habe vermehrt gelesen, dass N47 mit Automatikgetriebe angeblich deutlich weniger anfällig hinsichtlich der Steuerkette sind, als die Schalter. Ist da was dran?
Gruß Claus
Nachweis erbringen konnte keiner, Theorie, dass Fahrzeuge eher mit eingelegtem Gang am Hang parken, und die Kette unter ungesundem Zug halten, wurde oft angegeben. Oder das fehlende SST System zumindest beim e9x...
Kettenproblem selbst ist eine ungesunde Mischung aus Designfehlern (Druckspitzenbelastung des Kettentrums untere Kette schlaffer Federdruck oberer Spanner), zu lange Wechselinterwalle (Russ im Öl /Diesel im Öl) und ungesunde Betriebszustände (Kurzstrecke, Start Stop).Auch falsches Öl.. (0w20 sogar am MJ 14 ausser 25d)
Die Kette selbst kann da wohl am wenigsten zu
Also mein f31 318dA, N47 aus 02/2013 hat mittlerweile 165TKM mit normalen Ölwechseln lt. Serviceintervall. Steuerkette ist nichts zu hören.
Dein X3 hat ja x-Drive, da würde ich mir mehr Sorgen bezüglich Verteilergetriebe machen.
Aber bei erst 100 TKM mit 9 Jahren sollte da auch nichts sein.
Wenn der Preis passt, und 1/2/3 k€ für Reparaturen kein Problem sind , kann man den schon kaufen.
Gibts denn im X3 Forum große Auffälligkeiten bezüglich Steuerkette oder Verteilergetriebe?
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 13. Mai 2023 um 20:12:35 Uhr:
Also mein f31 318dA, N47 aus 02/2013 hat mittlerweile 165TKM mit normalen Ölwechseln lt. Serviceintervall. Steuerkette ist nichts zu hören.
Dein X3 hat ja x-Drive, da würde ich mir mehr Sorgen bezüglich Verteilergetriebe machen.
Aber bei erst 100 TKM mit 9 Jahren sollte da auch nichts sein.
Wenn der Preis passt, und 1/2/3 k€ für Reparaturen kein Problem sind , kann man den schon kaufen.
Gibts denn im X3 Forum große Auffälligkeiten bezüglich Steuerkette oder Verteilergetriebe?
Das hört sich doch gut an!
Im F25 Forum habe ich vereinzelt Berichte gefunden. Gehe mal untechnisch davon aus, dass es dort nicht mehr oder weniger Probleme gab/gibt als beim 1er, 3er oder 5er.
Bzgl. Verteilergetriebe muss ich mich schlau machen, bin wie gesagt Laie...
Wenn eine Kette ausgetauscht wurde/bzw. ein Verteilergetriebe würde man das mit der FIN-Abfrage doch sehen?
@ Schwimmer: vielen Dank.
Ähnliche Themen
Wenn das bei BMW selbst passiert ist dann gibt es einen Vermerk, wenn das allerdings in einer freien Werkstatt gemacht wurde eher nicht.