BMW M5: Testfahrten

BMW 5er E60

Habe heute bei meinem Händler einen gebrauchten M5 (Jg 2005, 40'000 km) für ein Test-Weekend abgeholt. Im Vergleich zu meinem 545 klar eine andere Kategorie und zwar in jeder Beziehung. Er läuft hervorragend und wenn man es gut macht, dann klappt auch das SMG-Getriebe einigermassen komfortabel (Gas geben und kurz vor dem manuellen Gangwechsel weg vom Gas). Aber der Verbrauch ist eine Katastrophe. Ich schaffe es nicht, unter 20 lt pro 100 km zu kommen (mindestens gemäss Bordcomputer und der kann ja so falsch nicht sein). Ich werde den Wagen bereits morgen Samstag wieder zurückbringen und freue mich schon auf meinen 545. Für mich gibt es im Alltag entweder einen Wandlerautomaten oder ein Doppelkupplungsgetriebe. Alles andere geht zulasten des Komforts. Deshalb verzichte ich auf den Kauf des M5 (Kaufpreis CHF 89'000) und werde mir demnächst wahrscheinlich einen neuen Alpina B3 Biturbo anschaffen.

Beste Antwort im Thema

Also den M5 kann man sehr wohl ruhig fahren. Man kann auch sanft schalten.
Nur was erwartet Ihr wenn Ihr bei 500PS voll auf dem Gas steht und schaltet, dass man das nicht , merkt, oder wie?
ist doch völlig klar, wenn man ne Zugkraftunterbrechnung hat, dass das sprühbar ist.
Und wie gesagt, ein normaler Schalter hat genau die gleichen spürhbaren Schubunterbrechnungen 🙂

545i ist ne Alternative, aber eben was komplett anderes 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von j123


natürlich mal wieder mit östereichischem Kennzeichen
Magst du es, wenn Österreicher dich als "Ballermann-Piefke" sehen? Nein? Dann versuch vielleicht auch umgekehrt, keine Vorurteile und Ressentiments zu schüren... Du hattest es mit einem unachtsamen Menschen (LKW-Fahrer) zu tun, ich sehe keinen logischen Zusammenhang mit dessen Nationalität (wobei niemand weiß, ob der Fahrer nicht vielleich sogar Deutscher war, das Kennzeichen allein isses nich...).

@EAA

Ist leider, leider meine Erfahrung auf der A3 Nbg.-Passau. Wahrscheinlich sehen uns auch viele Össis als "Piefke" sonst kämen derartige Vorgänge nicht so häufig vor.

Besonders pikant an der Situation war noch, daß der zu überholende LKW auch ein östereichisches Kennzeichen hatte ...

Ein anderes Mal hatte sich ein Fiat-Ducato auf die linke Spur gesetzt und diese über 100 km (!!!!) (Deggendorf bis Parsberg) blockiert.
Hatte auch ein östereichisches Kennzeichen.

Bez. Deiner Antworten bez. ROZ95 danke ich für Deine profunden Ausführungen. 🙂

BTW, zum Thema Brennwert habe ich in einem anderen MT-Thread folgendes gefunden :

Zitat :

Der entscheidene chemische Unterschied von Super zu Super+ ist, dass Super+ eine höhere Oktanzahl hat. Der wesentliche Grund dafür ist der (höhere) Zusatz von Ether. Der Ether dient vorallem zur Verbesserung der Kraftstoffqualität (nicht der Brennleistung).

Verbrennungstechnisch hat demnach Super+ sogar einen geringeren Brennwert als Super (ist ja klar - durch den höheren Etheranteil ist letzlich auch weniger "echter" Kraftstoff vorhanden).

Energiegehalt Super liegt bei 41.000 kJ/kg

Brennwert Super+ liegt bei 40.500 kJ/kg

In der Betriebsanleitung steht eindeutig: Super Plus ROZ 98 um die Fahrleistungen zu erziehlen.
Mindestqualität ROZ 95
und daran halt ich mich auch.

@j123
zugegeben wenn du mit 14,2 lit/100 km auskommst kannst sicher auch 95 ROZ tanken, denn dann kannst du nie richtig gasgeben.
wenn man die 507 ps hier und da nutzt sind durchschnittsverbräuche von 14,2 lit. völlig unmöglich.

@ryder_b
der benzinverbrauch selbst stört mich nicht so wirklich, die daraus resultierende superbescheidene reichweite ist das problem.
ein grösserer tank würde das problem lösen, ...

der nächsten m5 wird dem zeitgeist entsprechend ein v8 biturbo werden, somit sollte auch der spritkonsum drastisch fallen.
ich hoffe das der tank dann nicht verkleinert wird ...

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von j123


natürlich mal wieder mit östereichischem Kennzeichen
Magst du es, wenn Österreicher dich als "Ballermann-Piefke" sehen? Nein? Dann versuch vielleicht auch umgekehrt, keine Vorurteile und Ressentiments zu schüren... Du hattest es mit einem unachtsamen Menschen (LKW-Fahrer) zu tun, ich sehe keinen logischen Zusammenhang mit dessen Nationalität (wobei niemand weiß, ob der Fahrer nicht vielleich sogar Deutscher war, das Kennzeichen allein isses nich...).

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von j123



Das stimmt so wieder nicht. Solange die Klopfregeleung nicht eingreift
Richtig, solange die Klopfregelung nicht eingreift, bleibt die Leistung gleich.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von j123


hat er aufgrund des höheren Brennwerts von Super- sogar Mehrleistung.
Moment: Super hat nicht grundsätzlich einen höheren Brennwert als Super Plus. Es gibt schon Abweichungen im Energiegehalt der verschiedenen Kraftstoffsorten. Ist aber abhängig von der Raffinerie. Aber diese absolut geringen Abweichungen wird man als Fahrer sicher nicht als "Mehrleistung" oder dergleichen herausfühlen können.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von j123


Bei unseren Temperaturen dürfte der Motor eigentlich nicht an die Klopfgrenze kommen.
Doch, da wird er schon relativ häufig hinkommen, vor allem im Sommer. Klopfen ist nicht nur ein Phänomen stationär betriebener Motoren, sondern auch ein Instationär-Effekt, hauptsächlich beeinflusst von der Temperatur der Zylinderladung (wenn man beispielsweise nach einer Leerlaufphase wieder Gas gibt). Saugrohr und Ansaugluft sind relativ heiß, durch das plötzliche Gasgeben gelangt diese heiße Luft in den Zylinder und die Klopfneigung ist stärker als unter stationären Bedingungen. Das hat jetzt dann aber weniger mit Nennleistung und möglicher Motorschädigung zu tun, sondern mehr mit Ansprechverhalten usw. Der Effekt ist meistens jedoch nicht wirklich spürbar.

Von daher sage ich auch: ROZ 95 reicht.

die M- Fahrzeuge werden im Rahmen der BMW- Fahrertrainings ausschließlich mit "normalem" Superbenzin betankt!

Der BMW- Mitarbeiter antwortete auf Nachfrage, warum nicht Super+ betankt wird: "........ die Motoren halten dies aus! Es gibt genügend Länder, in denen kein Super+ verfügbar ist..... gehen die Motoren deshalb kaputt?"

Zitat:

Original geschrieben von rezis


In der Betriebsanleitung steht eindeutig: Super Plus ROZ 98 um die Fahrleistungen zu erziehlen.
Mindestqualität ROZ 95
und daran halt ich mich auch.

@j123
zugegeben wenn du mit 14,2 lit/100 km auskommst kannst sicher auch 95 ROZ tanken, denn dann kannst du nie richtig gasgeben.
wenn man die 507 ps hier und da nutzt sind durchschnittsverbräuche von 14,2 lit. völlig unmöglich.

@ryder_b
der benzinverbrauch selbst stört mich nicht so wirklich, die daraus resultierende superbescheidene reichweite ist das problem.
ein grösserer tank würde das problem lösen, ...

der nächsten m5 wird dem zeitgeist entsprechend ein v8 biturbo werden, somit sollte auch der spritkonsum drastisch fallen.
ich hoffe das der tank dann nicht verkleinert wird ...

Ich würde jetzt behaupten, dass der Unterschied nicht spürbar ist; außer im Geldbeutel 🙄!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rezis



@j123
zugegeben wenn du mit 14,2 lit/100 km auskommst kannst sicher auch 95 ROZ tanken, denn dann kannst du nie richtig gasgeben.

Fast korrekt. Nur nie würde ich niemals sagen 😉

Aber Spaß beiseite. Wo kann man die Leistung schon nutzen ohne anschliessend ständig in die Eisen zu latschen bzw. als nächstes Opfer unserer grünen Radartruppen zu enden ?

Und die paar Mal wo es dann wirklich geht, treiben den Verbrauch auch nicht soweit in die Höhe, daß ~20 Liter im BC stehen würden.
Mein höchster Verbrauch war mal Sonntag morgens, A9 Nbg.-München mit 16,5 Litern und bestimmt 10-mal im Vmax-Begrenzer. 😛

Für mich ist die Karre ein bequemer, komfortabler Cruiser mit enormen Reserven in puncto Leistung, Bremsen, Fahrwerk etc.
Und diese Eigenschaften sind nicht in Gold aufzuwiegen ...

Last but not Least, wenn´s juckt und es gerade geht : Take-Off -> Jet-Feeling pur 😁

Zitat:

Original geschrieben von rezis



der nächsten m5 wird dem zeitgeist entsprechend ein v8 biturbo werden, somit sollte auch der spritkonsum drastisch fallen.
ich hoffe das der tank dann nicht verkleinert wird ...

Zuzutrauen wär´s den Helden schon ... 🙄

Und was oft überhaupt nicht erwähnt wird sind die Bremsen des M5. Die um Welten besser gehen als die normalen!
Ich hatte kurz einen Werkstattersatz 535d mit M-Paket.... die Bremsen sind echt sowas von schlechter, das hätte ich so auch nie gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Und was oft überhaupt nicht erwähnt wird sind die Bremsen des M5. Die um Welten besser gehen als die normalen!
Ich hatte kurz einen Werkstattersatz 535d mit M-Paket.... die Bremsen sind echt sowas von schlechter, das hätte ich so auch nie gedacht.

die Größe der Bremsscheiben ist ja auch mit der Größe eines Pizzatellers vergleichbar 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Beim M5 3.8 Touring war der Tank 80 Liter.

Aber wenn Ihr sagt nach ca 300-350km tanken ist das ja wohl ein Witz .... ich meine das nervt doch . Aber vielleicht ist das heutzutage "normal" ...... bei dem 911 Turbo (996) ist den ich leihweise hatte war das auch so gewesen wo bei man es da noch halbwegs ertragen kann .

hallo was erwartet ihr denn. also noch fahre ich einen audi s4 mit dem v8 der hat einen 66l tank. der audi je nach fahrweise ist auch nach 350-400km absolut empty. also und wenn man den richtig tritt kann der auch nach 200km leer sein . 

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Und was oft überhaupt nicht erwähnt wird sind die Bremsen des M5. Die um Welten besser gehen als die normalen!
Ich hatte kurz einen Werkstattersatz 535d mit M-Paket.... die Bremsen sind echt sowas von schlechter, das hätte ich so auch nie gedacht.
die Größe der Bremsscheiben ist ja auch mit der Größe eines Pizzatellers vergleichbar

😁

 

was mich mal zum thema m5 und bremsen usw interessieren würde bekommt man für dieses Auto überhaupt noch ersatzteile bzw verschleissteile im zubehör z.b bremsscheiben usw oder kann man dieses nur noch über den händler beziehen

Nur um mich nochmals zu versichern,
wir reden hier von einer reinen Fahrmaschine, 507 PS V10 , brachiale Beschleunigung, die besten Bremsen die es in dieser Klasse gibt, Kosten halbwegs ausgestattet zw 120-130 Tsd €
und ihr redet hier von Treibstoff sparen???????????

der einzige wirkliche Kritikpunkt den ich habe, der Tank ist zu klein 70L reichen für max 300 km
aber das trübt auf keinen Fall den Fahrspaß.

Das ist ein reines Fun-KFZ nicht für den Alltag gedacht!

naja ich nutze den M5 für den alltag aber leider wahr mit dem 400 km ist ende im gelende

Nach 3 Jahren Pause gehts nun endlich weiter 😁 😁 😁 aber bei der Abzocke ist es doch klar dass man sich über einen hohen Spritverbrauch ärgert 😉 ich sag nur ohne Steuern 80 cent der Liter... das wär was 😁 An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Bundesregierung 😠

wie groß ist der tankinhalt des m5 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen