BMW M5 E39

BMW 5er E39

Hallo zusammen.

Hätte zum M5 E39 mit 400 PS einige Fragen.

Nach etlichen Jahren X5 E53 soll es nun wieder mal etwas schnellers sein.Ich bin schon alle möglichen 5er gefahren.
Allerdings nie einen M.

Ich habe mir im Netz schon einige rausgesucht. Alle so um BJ 1999 mit 120-150 tkm. Kein Facelift dabei, glaube die gibt es erst ab Ende Bj 2000 und kommt preislich nicht in Frage.

Worauf sollte ich besonders achten.Meine nur im Bezug auf den Motor,denke da an Vanosprobleme.Welche Geräusche sind da besonders verdächtig.

Fahrwerksprobleme ,Rostansätze und dergleichen sieht man sowieso bei der Probefahrt.

Sorgen macht mir nur der 5L V8 bei diesem Bj. oder ist die Maschine Standfest.
Serviceheft Lückenlos ist bei den meisten dabei aber dies ist nicht unbedingt aussagekräftig über den Motorzustand.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von Tomelino



Wenn mir ein Emmy ins Haus kommt, dann gibts als erste Handlung zwei neue ZKD und neue Pleuellager.
Egal ob die Kiste vorher vom Papst, oder Ken Block gefahren wurde.

Gruß Thomas

Täusch ich mich da oder ist das nicht quasi ne komplette Motorrevision? Selbst wenn man nicht zwei linke Hände geht das ja nicht so einfach oder? Und in ner Werkstatt dürfte sowas ja doch enormst teuer werden (weiß jemand wie viel?)....und dann einfach mal profylaktisch machen?

Motorrevision?

Das ist im Vergleich zu einer Motorrevision ein Kindergeburtstag 😉

Vor allem lässt sich ein S62, wegen der beschichteten Laufbahnen, nicht einfach aufbohren, oder honen, sollte dort Verschleiß festgestellt werden.

Man kann einen M auch kaufen, 1-2 Jahre als Zweitwagen fahren und dann wieder verkaufen.
So wird das in der Praxis auch gehandhabt und je nachdem wie mit dem Motor umgegangen wurde, bist du, der das Auto als dritte Hand kauft, der Dumme.
Für mich gehören neue Pleuellager und ZKD einfach zu ein M-Kauf dazu.
Das ist meine persönliche Meinung, denn ich habe meinen Spaß daran, wenn etwas "perfekt" ist. <-Perfekt setze ich mal in Klammern, da es auf diesem Planeten nichts perfektes gibt 😉

Gruß Thomas

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo!

Ich habe es vielleicht ein wenig komisch rübergebracht. Natürlich kann nicht jeder einen S62-Motor zerlegen. Aber ich sprach da eher von Leuten, die bereits Erfahrungen damit haben und in Vergangenheit Motoren zerlegt haben.

Grüße,

BMW_Verrückter

😁Ja klar, habs auch so verstanden. Ich meinte damit auch nur, dass sich Leute zu leichtfertig an solche Dinge herantrauen könnten. Kann sehr teuer werden, das Vergnügen.

Da gehört eben mehr dazu, als mal ein paar Kerzen oder den Luftfilter zu wechseln.

Ich habe hier noch einen Motor von meiner Triumph liegen, tot. Werde den mal im Winter öffnen, vielleicht komm ich wieder auf den Geschmack.😁

Hahaha, ja da hast du recht! Gibt ja auch die selbsternannten Motoren-Schlosser 😉 😁

Wünsche viel Erfolg beim Schrauben 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hahaha, ja da hast du recht! Gibt ja auch die selbsternannten Motoren-Schlosser 😉 😁

Wünsche viel Erfolg beim Schrauben 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Auch Spezialisten passieren Fehler. Ich sag nur C32 AMG Kopf überholen lassen, ging gut bis zur Testfahrt auf der Autobahn. Kickdown -> Ventilsitz löst sich und macht Kolbensalat. (davon hab ich noch irgendwie auf der HDD Bilder, wenn sich jmd interessiert kann ich sie gerne uploaden)

Ähnliche Themen

Ja, lad mal hoch! 🙂 Wenn es keinen stört in dem Thread 😉

Ein paar halt 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Mach aber klar, dass es sich um einen C32 handelt.
Wir wollen M5 Käufern doch keine Angst machen XD

Gruß Thomas

Mercedes C32 AMG

Kompressor:

http://i.imgur.com/o05olPN.jpg

Kleinteile: (Ventil, Ventilsitz, Kolbenteile, Ölwannenzubehör gefunden in selbiger)

http://i.imgur.com/Szy2cc0.jpg

Kopf ohne Ventil und "leicht" demoliert:

http://i.imgur.com/Lop8Y74.jpg
http://i.imgur.com/99ZOjYP.jpg

Ventilsitzring: (die wahrscheinlichste Ursache des Schadens)

http://i.imgur.com/HoC8tnV.jpg

Block: (ohne dem dazugehörigen Kolben 😁 Laufbahn ein bisschen "angekratzt" )

http://i.imgur.com/gPOC62y.jpg

Motor an sich: (ohne Kopf)

http://i.imgur.com/pVVlAea.jpg

Und der Blick in die Ölwanne:

http://i.imgur.com/90qkvdn.jpg

Gute Arbeit ! 😁

Aua...

Ist der C32 so empfindlich?

Eig ist das n Problemloser Motor, aber bissel schwund gibts halt immer. Fehler vom Motorenbauer.

Am ersten Bild auch schön zu sehen der Kompressor der Benz-Motoren 🙂 Super!

Danke für die Bilder, recht schade finde ich, da ich Mercedes auch sehr mag und schätze.

Grüße,

BMW_Verrückter

Egal welcher Motor, solche Bilder sind für einen Technik-Fetischisten nur schwer zu anzuschauen 😰
Bei den Kolbengeschwindigkeiten reicht eine Sekunde, und die Kolben prügeln sämtliches Leben aus den Köpfen.

Ich stell mir das immer bildlich vor, wie in so einem Motor, bei 5000U/min, die Post abgeht und dann jemand eintritt, der überhaupt nicht zu der Party eingeladen war ...

Gruß Thomas

Was meinst du was du dich erschreckst wenn du die scheisse wieder zusammen gesetzt hast. Und dann anrufst und sagst du brauchst n Schlepper.

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Was meinst du was du dich erschreckst wenn du die scheisse wieder zusammen gesetzt hast. Und dann anrufst und sagst du brauchst n Schlepper.

Genau das ist dem Sebi aus dem E39-Forum passiert.

Die erste Maschine hat er für einen fast 5-stelligen Betrag in Eigenregie mühevoll zusammengebaut.

Nach ca. 5000km ist ein Kolbenring gebrochen und hat den S62 zerstört.

Ist wie ein Schlag ins Gesicht.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Oha, jetzt lehnst du dich aber weit raus, das hört sich so an, als ob der Motor eines Polo zerlegt werden soll😁.

Hi,

man findet in freier Wildbahn auch verpfuschte Polo Motoren. einen M hatte ich noch nicht in der Hand, aber so ein Hexenwerk ist der BMW V8 auch wieder nicht. Ehrlich gesagt gefällt er mir sogar. Um so mehr ärgern natürlich die Mängel. Da hat sich jemand viel Mühe gegeben und doch nix erreicht....

Naja, ich seh da eine Menge Unterschiede.

Wie meinst Du das mir viel Mühe gegeben und nix erreicht? Das hört sich so an, als ob der M5 ab Werk schlecht konstruiert wurde. Vermutlich sind es die Besitzer, die den Motor killen, immer Vollgas, kein Ölwechsel, nie warmfahren, Kurzstrecke durch die Stadt inkl. Ampelsprints.

Die Literleistung des V8 ist nicht mal übermäßig hoch, 80PS pro Liter ist nun wirklich nicht die Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen