BMW M3 F80 Öl Benzin und oder Abgas Geruch aus der Heizung ..
Hi, ich Schilder euch mal das ganze .
Und ein ein paar Daten über das Fahrzeug !
Also das Auto wurde vor 2 Monaten gekauft , bei der Probefahrt war natürlich alles super .
Das Auto kommt aus den USA (ich weiß viele sind dagegen ) und wie sich jetzt heraus gestellt hat war oder ist immer noch eine jb4 eingebaut . Für die die es nicht wissen ich hatte ein Problem mit den Klappen , ich konnte sie nicht öffnen , das fand der Programmierer heraus als ich die Gts Software mit Pops and bangs drauf geflasht wurden. So weit so gut , die klappen ließen sich nun über die Bordcomputer Taste komplett öffnen oder schließen . Kurz darauf war ich im Urlaub . Nach meinem Urlaub habe ich das Auto ganz normal gestartet und bin zur tanke gefahren , dort wollte ich das Auto abspritzen ,deswegen lies ich den Wagen an , weil die Tanke zwei min entfernt ist . Wie auch immer , als ich dann wieder eingestiegen bin roch es im Auto , ich weis es nicht, kann es nicht beschreiben ob es Verbranntes Öl , Sprit oder Abgase sind die direkt aus der Heizung kommen . Vlt sollte ich noch erwähnen das die klappen zu diesem Zeitpunkt geschlossen waren . Also das Auto startet immer mit geschlossener bzw. gehen erst auf Sport komplett auf.
Hsbe nun ein Termin beim Vertragshändler am Mittwoch .
Dachte mir Vlt kennt einer von euch das Problem , und kann mir weiterhelfen , ob ich so weiter fahren kann oder doch lieber das Auto lieber stehen lassen soll .
Ich habe selber einige Vermutungen wie, Krümmer Ventildeckel oder Vlt sogar der Innenraum Filter naja würde mich auf jedenfall auf eure Kommentare freuen .
Mit freundlichen Grüßen Uymaz
36 Antworten
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. Februar 2020 um 21:08:59 Uhr:
Zitat:
@M3Grey schrieb am 26. Februar 2020 um 17:57:41 Uhr:
Ich denke so günstig wäre es nicht gegangen wäre , glaube allein Material kostet so um die 400€ wenn ich mich nicht irre . Selbst wenn es nicht so wäre hätte ich es nicht in einer Hinterhof Werkstatt gemacht aber natürlich trotzdem versucht da günstig reinzukommen .
Bei mir waren’s ca. 600 € - 50 € die Dichtung für den N55 und der Rest für gemütliches AW-Schrauben.
Aber was soll beim S55 großartig anders sein, bis auf den Mehraufwand bei der Demontage&Montage?Bei mir war‘s übrigens genauso- das Öl lief bleistiftstark auf den Vorkat und hat erst fürchterlich gestunken und dann kurz darauf fürchterlich aus Radkästen und Windschutzscheibe geraucht. Auch die PremiumSelection-Garantie hat‘s nicht übernommen, da es sich um eine „ruhende“ Dichtung handelt.
Sei froh, dass es der Verkäufer übernimmt.
Mir konnte der Herr am Telefon und als ich das Fahrzeug abholen war nur sagen , dass er vermutet das es die Dichtung ist „könnte „ aber auch was anderes sein ??Was ist das bitte für eine Aussage . Ich glaube manche Menschen denken sich wirklich das , dass manche Menschen das Geld an den Bäumen sammeln .
Naja wie gesagt das Fahrzeug wird nun morgen Vormittag abgeholt , bin froh das es auf Kulanz jetz vom Verkäufer übernommen wird . Ich hoffe nur das es nicht so lange dauert , zu mal heute die neuen Reifen für den Sommer angekommen sind....
Ich verstehe den Ärger ganz gut @M3Grey
Ich habe mal das TIS, wie auch den ETK gesichtet. Der Aufwand ist nicht wesentlich größer als beim N55 und die Zylinderhaubendichtung diesselbe. Diese kostet keine 50 € (Leebmann 32,80 €). Wie kommen dann die 1.600 € zustande?
Selbst wenn der Entlüftungsschlauch, die Dichtungen für die Kerzenschächte und der Dichtungsflansch mit erneuert wird, komme ich lange nicht auf solche Materialkosten!?
Gute Leistung will bezahlt sein, ok, und höhere Wartungskosten haben wir uns mit den Fahrzeugen mit eingeplant, aber solche Lohnkosten kann ich nicht nachvollziehen.
Mir wollte die NL Nürnberg ein zweites Mal die 400-500 € für den gleichzeitig durchgeführten Zündkerzenwechsel (nur AW) abnehmen - mit der Begründung, dass es eine komplett andere Tätigkeit ist, wie der Dichtungswechsel…
Da kommen wir, gerechnet auf den tatsächlichen Arbeitsaufwand, schon in den Bereich des Wuchers.
Darf man fragen um welchen Vertragshändler es sich handelt? Hab´s nochmals nachgelesen - war kein Vertragshändler, auf den du dich bezogen hattest.
Also 1600€ für ne Ventildeckeldichtung für einen S55, das mal sportlich.
Hoffe du kommst da gut raus aus der Sache
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 27. Februar 2020 um 05:33:11 Uhr:
Ich verstehe den Ärger ganz gut @M3GreyIch habe mal das TIS, wie auch den ETK gesichtet. Der Aufwand ist nicht wesentlich größer als beim N55 und die Zylinderhaubendichtung diesselbe. Diese kostet keine 50 € (Leebmann 32,80 €). Wie kommen dann die 1.600 € zustande?
Selbst wenn der Entlüftungsschlauch, die Dichtungen für die Kerzenschächte und der Dichtungsflansch mit erneuert wird, komme ich lange nicht auf solche Materialkosten!?Gute Leistung will bezahlt sein, ok, und höhere Wartungskosten haben wir uns mit den Fahrzeugen mit eingeplant, aber solche Lohnkosten kann ich nicht nachvollziehen.
Mir wollte die NL Nürnberg ein zweites Mal die 400-500 € für den gleichzeitig durchgeführten Zündkerzenwechsel (nur AW) abnehmen - mit der Begründung, dass es eine komplett andere Tätigkeit ist, wie der Dichtungswechsel…
Da kommen wir, gerechnet auf den tatsächlichen Arbeitsaufwand, schon in den Bereich des Wuchers.
Darf man fragen um welchen Vertragshändler es sich handelt?Hab´s nochmals nachgelesen - war kein Vertragshändler, auf den du dich bezogen hattest.
Wie du sagtest man berechnet schon mehr bei so einem Auto ein aber für ne Ventildeckeldichtung war es echt übertrieben .
Ich verstehe es manchmal nicht wie BMW seine Arbeit macht , hatte mit meinem 640i Cabrio damals auch Probleme mit dem Schwingungsdämpfer, sollte gewechselt werden dort wurde mir ne Rechnung für 1100€ berechnet . Habe es natürlich wo anders machen lassen .
Laut dem Händler ist wohl alles gemacht bzw die Dichtungen wurden gewechselt , aber der Deckel nicht was ich nicht verstehen konnte , er aber darauf hin meinte das es perfekt drauf passt . Naja , jetzt wird es wohl getestet ob wirklich alles dicht ist und die kommenden Tage kann ich hoffentlich wieder ins Auto steigen ??
Zitat:
@olibolli schrieb am 29. Februar 2020 um 18:53:54 Uhr:
Also 1600€ für ne Ventildeckeldichtung für einen S55, das mal sportlich.Hoffe du kommst da gut raus aus der Sache
Das ist wirklich Heavy , naja der Händler übernimmt die Kosten bzw. Lässt es richten .
Mit freundlichen Grüßen Uymaz