BMW M135i !!!
Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!
Hier die Quelle:
Link
Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.
Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.
Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.
Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:
- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.
- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen
- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden
- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.
- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.
- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.
Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.
1504 Antworten
So, als Audi S3 Fahrer konnte ich vorgestern auch mal den neuen M135i fahren, dazu noch in der Allradversion. Evtl. interessiert sich ja der eine oder andere für einen kurzen Bericht / Vergleich von einem Audi Fahrer.... 😉
Das Auto war wie besagt die X Version, welche auch meine präferierte Wahl wäre. Allerding ist das Ganze an eine 8-Automatik gekoppelt, was wiederum weniger meiner Präferenz entspricht.
Ich durfte den Wagen am Abend in Empfang nehmen und konnte ihn ausgiebig fahren, Stadt, Land, AB war alles dabei. Hier meine Eindrücke.
Optik:
Was musste er nicht alles einstecken, der arme 1er. Auch ich habe heftig ausgeteilt. Nun nach genauer Live-Betrachtung muss ich sagen: Immer noch gemischte Gefühle. Dank M-Packet sieht die Sache beim 135 besser aus als beim Normalen, zu einer Schönheit wird er in diesem Leben wohl nicht mehr werden. An die Polorückleuchten habe ich mich mittlerweile einigermassen gewöhnt. Die Tränensäcke unter den Augen gehen leider immer noch nicht. Zu dem, aber das ist wirklich meine ganz persönliche Meinung, gefällt mir die Auspuffanlage mit Rohr links-rechts nicht. Aber immerhin immer noch besser als beim neuen S3....
Innen:
Innen ist alles fein verarbeitet, ein Quantensprung gegenüber dem alten 1er. Platz ist in Summe wohl etwas weniger als in meinem S3, auch der Kofferraum ist etwas ungünstiger, aber alles in allem ok.
Der Testwagen hatte natürlich Ausstattung satt. Tausend Knöpfchen und Schalter an denen man irgendwas verstellen konnte. Entspricht wohl dem Zeitgeist, für mich persönlich wäre weniger mehr, aber da kann BMW nichts dafür.
Abartig nervig fand ich diese Start-Stopp-Automatik, welche man zwar ausschalten kann, aber beim nächsten Start wieder aktiviert ist (Geht das wirklich nicht permanent aus??). Das Gleiche für den Fahrmodus. Jedes mal zurück in Comfort.... Das soll mal einer verstehen.
Fahrgefühl:
Der 1er hatte wie gesagt Allrad. Das bringt natürlich Traktion satt und man muss es übelst angehen, damit sich das Traktionslämpchen meldet. Für mein persönliches empfinden perfekt. Das Auto ist auch mit X immer noch ausreichend agil und selbst auf einsamen Landstrassen kaum an die Grenzen zu bringen. Mehr Handling brauch ich persönlich nicht, da gibt es wirklich keinen Mehrwert für den Heckantrieb aus meiner Sicht.
Die Lenkung ist im langsamen Fahrbereich relativ leichtgängig, wie auch bei meinem S3. Da war ich etwas enttäuscht, das kenne ich von BMW besser. Auch hier hat halt der Zeitgeist mit elektonisch unterstützter Lenkung voll zugeschlagen.
Getriebe:
gleich vorne weg: Ich bin kein Fan von Automatikgetrieben, seien es konventionelle Automaten oder automatisierte Schaltgetriebe a la DSG. Dieses hier hat 8 Gänge, die Schaltvorgänge sind auch leicht zu spüren. Für mich ok, aber halt nicht das gelbe von Ei, da ich mich immer bevormundet fühle. Paddelt man manuell, muss man sich mit 8-Gängen auseinander setzen, was halt auch nicht so viel Spass macht, da man nur noch am drücken bzw. klicken ist...
Ich wäre hier klar für ein manuelles Getriebe, scheint allerdings in Verbindung mit dem Allrad nicht verfügbar.
Antrieb:
Zum Antrieb muss man nicht viele Worte verlieren. Der absolute Pluspunkt des 135. Spricht gut, wenn auch leicht verzögert an (kannte ich so nicht vom alten N54 Biturbo, als Turbofan für mich aber völlig i.o.), geht dann aber subito zu Werke und das mit einer Wehemenz, dass sich der neue S3 ganz warm anziehen muss. Wenn mein S3 unter 2500/Umin noch gemütlich im Lummerland ist, schiebt der 1er schon heftig an und dreht oben raus R6 mässig, als wüsste er selbst nicht, dass er einen Turbo eingepflanzt hat. Dieser ist übrigens ab und an zu hören, was ich persönlich sehr nett finde (und ebenfalls vom N54 nicht kannte). In dieser Preisklasse ganz klar die Benchmark, du muss man nicht diskutieren.
Fazit:
Alles in allem überwiegen die positiven Eindrück. Für faires Geld kriegt man einen Wagen mit einer gewöhnungsbedürftigen Optik, der geht, als gäbe es keinen morgen und BMW typisch viel Fahrspass vermittelt.
Masterfrage: Wie würde ich mich heute entscheiden?
Schwierig. Rein fahrerisch ist der 1er eine Wucht. Für mich ein k.o. wäre wohl die Kopplung von X-Drive und Automatik. Gäbe es ihn als Handrüherer-X, eine ernste Alternative. Audi muss auf jeden Fall mit dem neuen S3 mächtig Gas geben, das ist soweit klar. Ich bin mal gespannt. Entscheiden muss ich ja im Moment nichts... 😉
Super geschrieben und objektiv. Das nenne ich mal einen Autofan ohne Markenbrille...cool.
Davon lebt das Forum!!! Kompliment!!!! Bin ihn auch gefahren und teile die Eindrueck.
Die Optik noetigt mich allerdings zum warten auf das Coupe oder AMG A45!
Piefendeckel!!
Weiß hier jemand zufällig, wie sich das Leergewicht vom M135i mit X-Drive und Automatik zum S3 mit S-Tonic verhält?
Ist der S3 etwas leichter?
Man sollte sich auch nur ein Auto kaufen was einem auch 100% gefällt. Mir gefällt der 1er mittlerweile sehr gut, vor allem die M Front.
Ehrlich gesagt finde ich hat der A3 weniger Platz als der neue 1er. Im Vergleich hatte ja der RS3 schon grad so geschafft am 1er zu bleiben . Wieviel Leistung soll der neue S3 bekommen.
Ähnliche Themen
@freestylercs: 300 PS hat der S3 bekommen, ich denke die zwei werden sich nicht so viel nehmen. sollte es einen grund geben zwischen den beiden entscheiden zu müssen wird man wie immer von einer probefahrt nicht davon kommen, ist wie immer vieles geschmacksache! motorisch würde mich der BMW mehr reizen, muss jeder selbst für sich abwiegen.
@denson: cooler bericht danke! was sagst du allgemein zum klang des M135i? die videos bzw meine erfahrungen mit dem 35i motor haben mich bis jetzt nicht enttäuscht, wie war dein eindruck? mein 1er M pfeift auch sehr geil mit den turbos u das ziemlich deutlich überhaupt wenn er kalt ist - kannte ich vom 335i QP mit dem gleichen motor so auch nicht, mich störts nicht ich steh drauf.
2.0l Vierzylinder Turbo (3.0l Sechszylinder Turbo)
V-Max 250 abgeregelt (Dito)
0-100 Schalter 5,4s DKG 5,1s (5,2s(Heckantrieb) u4,7s(Allrad 8Gang Autom.)
Drehmoment 380nm (450nm)
Preis ab 38900.- (ab 39900.-)
Also motorisch und fahrwerksseitig sehe ich den 1er ganz klar im Vorteil!
Ausstattung mal schauen
Preis ca 2000.- 135i mehr
Optik ?1? jedem das Seine!
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
@freestylercs: 300 PS hat der S3, ich denke die zwei werden sich nicht so viel nehmen. sollte es einen grund geben zwischen den beiden wird man von einer probefahrt nicht davon kommen, ist wie immer vieles geschmacksache! motorisch würde mich der BMW mehr reizen, muss jeder selbst für sich abwiegen.@denson: cooler bericht danke! was sagst du allgemein zum klang des M135i? die videos bzw meine erfahrungen mit dem 35i motor haben mich bis jetzt nicht enttäuscht, wie war dein eindruck? mein 1er M pfeift auch sehr geil mit den turbos u das ziemlich deutlich überhaupt wenn er kalt ist - kannte ich vom 335i QP mit dem gleichen motor so auch nicht, mich störts nicht ich steh drauf.
Gerne 🙂
Der Sound war alles in allem sehr amtlich. Im kaltem Zustand sehr brummig, danach sonor bassig und oben raus schön trompetend. Dazu hört man den Turbo je nach Drehzahl und Last, zumindest mit offenem Fenster. Ich hatte das vom 335 nicht mehr so in Erinnerung, aber kann sein, dass man es da ebenfalls hört.
Ob der Sound auf langen Strecken nicht nervig wird, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
2.0l Vierzylinder Turbo (3.0l Sechszylinder Turbo)
V-Max 250 abgeregelt (Dito)
0-100 Schalter 5,4s DKG 5,1s (5,2s(Heckantrieb) u4,7s(Allrad 8Gang Autom.)
Drehmoment 380nm (450nm)
Preis ab 38900.- (ab 39900.-)
Also motorisch und fahrwerksseitig sehe ich den 1er ganz klar im Vorteil!
Ausstattung mal schauen
Preis ca 2000.- 135i mehr
Optik ?1? jedem das Seine!
Am besten fahren gehen, beiden eine faire Chance geben und dann nach persönlichem Gusto entscheiden. Alles andere ist Quark....
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
2.0l Vierzylinder Turbo (3.0l Sechszylinder Turbo)
V-Max 250 abgeregelt (Dito)
0-100 Schalter 5,4s DKG 5,1s (5,2s(Heckantrieb) u4,7s(Allrad 8Gang Autom.)
Drehmoment 380nm (450nm)
Preis ab 38900.- (ab 39900.-)
Also motorisch und fahrwerksseitig sehe ich den 1er ganz klar im Vorteil!
Ausstattung mal schauen
Preis ca 2000.- 135i mehr
Optik ?1? jedem das Seine!
Dafür ist aber preislich auch ein ganz schöner Unterschied in der Grundausstattung mit Allrad und Automatik
44.000 will BMW und "nur" Audi 40.800
Zitat:
Original geschrieben von MartinHuber
Weiß hier jemand zufällig, wie sich das Leergewicht vom M135i mit X-Drive und Automatik zum S3 mit S-Tonic verhält?Ist der S3 etwas leichter?
Natürlich ist der S3 leichter, da kleinerer und schwächerer Motor und außerdem steht der 1er ja auf der Plattform vom 3er.
M135iA xDrive: 1590 kg
S3 S tronic: 1490 kg
@gtihatza
Warst Du heute mit dem 1er M unterwegs?
Am Motor kanns aber eigentlich nicht liegen.
Der Audi A3 1,4 TFI hat 1250 KG Leergewicht
Der BMW 114i hat 1360 KG Leergewicht
Beides nach EU Richtlinie.
Der S3 hat 20 PS weniger und einiges weniger an NM.
Mal sehen, wieviel er durch die 100 KG weniger wieder wett machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
Super geschrieben und objektiv. Das nenne ich mal einen Autofan ohne Markenbrille...cool.
Davon lebt das Forum!!! Kompliment!!!! Bin ihn auch gefahren und teile die Eindrueck.
Die Optik noetigt mich allerdings zum warten auf das Coupe oder AMG A45!Piefendeckel!!
...der A45 ist doch schon jetzt disqualifiziert.
wird wohl teuer und dann nur ein vierender. pfui mercedes. 🙁
EPI: Du bist ja schon fuer deine hochqualifizierten Beiträge aus dem 1er Forum bekannt,
Deine finanzielle Lage interessiert hier keine S....
Das Design ist unumstritten top und zum Motor kannst insbesondere DU
Feuertuete wenig sagen, weil kaum bekannt. Was bis dato bekannt ist, macht einen guten Eindruck.
Und jetzt geh spielen.
PIEFENDECKEL
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
...der A45 ist doch schon jetzt disqualifiziert.Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
Super geschrieben und objektiv. Das nenne ich mal einen Autofan ohne Markenbrille...cool.
Davon lebt das Forum!!! Kompliment!!!! Bin ihn auch gefahren und teile die Eindrueck.
Die Optik noetigt mich allerdings zum warten auf das Coupe oder AMG A45!Piefendeckel!!
wird wohl teuer und dann nur ein vierender. pfui mercedes. 🙁
Ich habe noch letztends ein Interview mit einem oberen AMG-Fuzzi gelesen, in dem er ausdrücklich und stolz gesagt hat, dass man diese Leistung von 350 PS ja im Gegensatz zu der Konkurrenz schon aus einem 2.0 Vierzylinder holt. Das meinte der also positiv. lol
Und abgesehen davon, weiß niemand, warum das Ding A45 heisst. Selbst der Typ ist der Frage peinlich ausgewichen. Weder PS noch Hubraum passen. Es sollte sich einfach nach "mehr" als 35i oder "RS3" anhören. Nach dem Motto 4 ist besser als irgenwas mit ner 3 drin. Und den Haldex-Kram kannste wieder in die Tonne kloppen. Im Normalfall fährt man nämlich einen 350 PS Frontriebler, die Hinterachse kommt erst dazu, wenn es garnicht mehr anders geht. Das Allrad-Zusatzgewicht wird aber trotzdem immer mitgeschleppt.
Ist das beim X-Drive anders?
Dort fährt man doch auch nur mit einem angetriebenen Rad hinten.
Erst wenn die Traktion fehlt werden die anderen dazu geschaltet.
Also schleppt man dort doch auch das Gewicht vom Allrad mit.
Der reine Heckantrieb selber ist auch nicht M würdig. Dazu fehlt das Sperrdiff.