Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. BMW M135i !!!

BMW M135i !!!

BMW 1er F21 (Dreitürer), BMW 1er F20 (Fünftürer), BMW 1er
Themenstarteram 22. November 2011 um 16:42

Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!

Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.

Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!

Hier die Quelle:

Link

Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:

Link

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus

Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.

Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.

Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.

Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:

- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.

- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen

- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden

- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.

- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.

- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das

Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.

Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.

+1
1504 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1504 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinHuber

Ist das beim X-Drive anders?

Dort fährt man doch auch nur mit einem angetriebenen Rad hinten.

Erst wenn die Traktion fehlt werden die anderen dazu geschaltet.

Also schleppt man dort doch auch das Gewicht vom Allrad mit.

hier gibt's eine erklärung zu den systemen;-) Link ... beim BMW hat man zumindest die wahlmöglichkeit

warten wir mal ab was die AMG Version der A Klasse kann ... ich finde zwar einen 4zylinder im vergleich mit den 6 bzw 5 zylinder pedanten der konkurrenz in den topversionen emotional nicht so aufregend, aber abwarten ;) die eigentlichen konkurrenten des AMG sind aber weder S3 noch M135i

am 18. November 2012 um 14:27

Zitat:

Original geschrieben von MartinHuber

Ist das beim X-Drive anders?

Dort fährt man doch auch nur mit einem angetriebenen Rad hinten.

Erst wenn die Traktion fehlt werden die anderen dazu geschaltet.

Also schleppt man dort doch auch das Gewicht vom Allrad mit.

Der reine Heckantrieb selber ist auch nicht M würdig. Dazu fehlt das Sperrdiff.

Ja, aber da wird von Haus aus erstmal die richtige Achse angetrieben und man kann die reine Lehre genießen. Volle Power hinten, keine Antriebskräfte in der Lenkung. Und wer dann doch nicht ohne Allrad kann, der kann es ja auch zusätzlich ordern, wobei es da immer noch zumindest hecklastig ausgelegt ist.

Und warum sollte der 135i zusätzlich noch ein Sperrdiff haben? Es handelt sich "nur" um ein M-Performance-Modell, also eine gemäßigte Variante. Der kommende M2 wird natürlich mit Sperrdiff. kommen.

Der M2 wird eine ganze andere Fahrzeugart werden.

Was der haben wird, interessiert doch nicht, wenn man einen alltagstauglichen 5 Türer kaufen will, den man mit S3/RS3 oder A Klasse Mercedes vergleichen will.

ranttanplan bist du es?:D:D

koennen wir wieder zurück zum M135i kommen? die konkurrenz haben wir hier schon durch und das hat einige einschreitungen durch moderatoren erfordert ... also bitte back2topic

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza

ranttanplan bist du es?:D:D

koennen wir wieder zurück zum M135i kommen? die konkurrenz haben wir hier schon durch und das hat einige einschreitungen durch moderatoren erfordert ... also bitte back2topic

Ist jetzt wieder sichergestellt. Bin ich auch dafür - zurück zum Thema.

"Die reine Lehre geniessen..." hehehe.. Junge, komm zurück auf die Erde! Mir ist vor lachen fast der Morgenkaffee durch die Nase geschossen... man man, hätte das eine Sauerei auf der Tastatur gegeben..

Original geschrieben von MartinHuber

Ist das beim X-Drive anders?

Dort fährt man doch auch nur mit einem angetriebenen Rad hinten.

Erst wenn die Traktion fehlt werden die anderen dazu geschaltet.

Also schleppt man dort doch auch das Gewicht vom Allrad mit.

 

Ein angetriebenes Rad stelle ich mir aber schwierig vor im Alltag... ;)

Im Ernst: Im Normalzustand wird die Kraft (v/h) 40/60 verteilt. Habe jetzt das erste "nasse" Wochenende mit dem xdrive hinter mir und kann mich absolut nicht beschweren: hatte immer volle Traktion - auch beim Abrufen hoher Leistung auf Laub, etc. Er zieht wie auf Schienen durch Kurven - man könnte meinen, es wäre immer trocken! Kann übrigens keinen Unterschied zu meinen früheren xdrive-BMWs (E91/E92) feststellen

Zitat:

Original geschrieben von notwhy

Ein angetriebenes Rad stelle ich mir aber schwierig vor im Alltag... ;)

War früher nicht ungewöhnlich.

Zitat:

man könnte meinen, es wäre immer trocken!

Spätestens beim Bremsen merkt man, dass dem nicht so ist. ;)

Zitat:

Original geschrieben von tomato

Spätestens beim Bremsen merkt man, dass dem nicht so ist. ;)

Richtig, daher verstehe ich die Allrad Geilheit auch nicht. Bringt nur beim Beschleunigen was. Beim Bremsen und in der Kurve kaum was. D.h. wenn man bei Näße die volle Traktion des Allrads nutzt ist man eigentlich zu schnell unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt

Zitat:

Original geschrieben von tomato

Spätestens beim Bremsen merkt man, dass dem nicht so ist. ;)

Richtig, daher verstehe ich die Allrad Geilheit auch nicht. Bringt nur beim Beschleunigen was. Beim Bremsen und in der Kurve kaum was. D.h. wenn man bei Näße die volle Traktion des Allrads nutzt ist man eigentlich zu schnell unterwegs.

Falsch, man erreicht nur schneller die Geschwindigkeit, von der alle herunterbremsen müssen. Man fährt doch wegen Allrad nicht schneler als die Anderen - man kommt nur besser vom Fleck (und schont die Reifen...)

für deinen bericht hab ich mich ja schon bedankt, beim nochmaligen durchlesen bin ich auf die zitierte textstelle aufmerksam geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Denson

 

Der Testwagen hatte natürlich Ausstattung satt. Tausend Knöpfchen und Schalter an denen man irgendwas verstellen konnte. Entspricht wohl dem Zeitgeist, für mich persönlich wäre weniger mehr, aber da kann BMW nichts dafür.

welche knöpfe/schalter meinst du hier genau? ich konnte in den bmws der letzten generation und auch im 1er nicht wirklich viele und vorallem unnötige schalter finden. es gibt ein bedienteil für das radio mit einer normalen anzahl an knöpfen, dann das übliche klimabedienteil. um den wählhebel/schaltknauf herum findet man nur den "fahrerlebnisschalter", den knopf für das pdc und den idrive controler inkl. schnellwahltasten. das meiste wird in der regel über das idrive eingestellt.

bei vielen knöpfen und schaltern denke ich irgendwie an opel, ford und co. aber weniger an bmw. eventuell ist dies aber auch nur gewohnheit ... mir wären aber zuviele schalter bzw. eine fehlende intuitive bedienung noch nicht aufgefallen

@spitzer16

wenn du inkl. begleitung aus dem lift ausgestiegen und mit einem schwarzen opel aus der garage gefahren bist, dann war ich das;)

Mal wieder ein neues Video: BMW M135i Beschleunigung 0 - 260 km/h ;)

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza

@spitzer16

wenn du inkl. begleitung aus dem lift ausgestiegen und mit einem schwarzen opel aus der garage gefahren bist, dann war ich das;)

Ja war ich, hab aber nur auf deinen 1er M geachtet sorry :D. Wollte gar nicht aus der Garage fahren, sieht einfach super aus :cool::cool:

am 20. November 2012 um 23:19

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16

Mal wieder ein neues Video: BMW M135i Beschleunigung 0 - 260 km/h ;)

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza

@spitzer16

wenn du inkl. begleitung aus dem lift ausgestiegen und mit einem schwarzen opel aus der garage gefahren bist, dann war ich das;)

Ja war ich, hab aber nur auf deinen 1er M geachtet sorry :D. Wollte gar nicht aus der Garage fahren, sieht einfach super aus :cool::cool:

Wie krass der noch überhalb von 200 km/h geht, ist schon beeindruckend.

jeremy clarkson hat den M135i getestet hier ein auszug und unten der link zum artikel - eventuell folgt ja noch ein video:

Zitat:

And that’s what gives the BMW M135i such massive appeal. You will never go round a corner trailing smoke from its out-of-shape rears .?.?. but it’s nice to know you could.

 

There is a lot more to commend this car as well. It has a supremely comfortable driver’s seat, an excellent steering wheel, impossibly Germanic controls and a perfect driving position. Get in and, no matter what age has done to your frame, you will immediately feel at one with the machine. Then there’s the engine. To appease those of a tree-hugging disposition, it is fitted with a compound turbocharger, which means that, after a hint of lag, there is a never-ending stream of bassy, gutsy power. In the real world, where there are other motorists and lampposts and policemen, this car is as fast as you would ever want.

 

And because it’s rear-wheel drive, the front wheels don’t have to multitask. They have only to worry about steering, which means the car feels balanced. It’s fantastic — as good as the Mercedes A 250 AMG I tested recently was bad.

 

There’s more, too. While it’s better- looking than its predecessor, which had the appearance of a bread van, it’s still no beauty. But, like all modern BMWs, it’s understated and tasteful. Yes, rivals have more space inside, but we’re talking about a few centimetres here and a bit of an inch there. And if you truly like cars and truly like driving, that is a price well worth paying.

Quelle Quelle II

 

auch das magazin evo sucht das car of the year 2012 - anbei ein vielleicht nicht ganz fairer vergleich zwischen BMW M135i vs. Porsche 911 Carrera

Quelle - bimmertoday.de

Video und Link - Evo Car

am 22. November 2012 um 10:04

Jeremy Clarkson hat es auf den Punkt gebracht. :cool:

@Denson

Zitat:

And because it’s rear-wheel drive, the front wheels don’t have to multitask. They have only to worry about steering, which means the car feels balanced. It’s fantastic — as good as the Mercedes A 250 AMG I tested recently was bad.

Siehst du, geht halt nichts über die reine Lehre :D ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen