BMW M135i !!!
Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!
Hier die Quelle:
Link
Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.
Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.
Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.
Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:
- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.
- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen
- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden
- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.
- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.
- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.
Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.
1504 Antworten
Ja klar...und wie so manch anderer gesagt hat...es möchte keiner wissen wie sich eine echte M-Version mit Allrad verhält.
Alte Hülle aber neuer Sahnemotor im RS3...gut und das zu unverschämten Preisen. Keine überzeugende Preispolitik bei Audi und meiner Meinung nach Verarschung. Wie gesagt, es ist ja kein schlechtes Auto, aber eben auch nicht das Mass aller Dinge bei den Kompakten.
BMW hat mit dem neuen 1er gezeigt was geht...Audi muss über die Bücher. Die Erwartungshaltung an das neue Flaggschiff RS3 ist nun dermassen hoch.
Es kann lange diskutiert werden...immer wird jemand behaupten, man kann es nicht vergleichen.
Die Aussage aus dem Video ist trotzdem gut zu gebrauchen, denn schliesslich wurde hier von jemandem getestet der keine Brille aufhat.
Und dieses Gerede von Allrad und wir leben in Schlechtwetterverhältnissen...
ich finde das alte cockpit sogar schöner als das des neuen A3 = geschmackssache . 😉
die positionierung des M135i ist aber auch trotz den tests gegen den S3, aktuell wird eben das mögliche potenzial gegen andere konkurrenten getestet ... für die Audi RS gibt es von BMW die M modelle.
ich bin gespann wie sich der M135i mit xdrive schlagen wird, wird interessant werden was die sprintzeiten, kurvenverhalten etc. betrifft.
eine interessante aussage aus einem anderen forum - hier scheint sich jemand mit dem tester eines M135xi unterhalten haben der folgende aussage getroffen hat:
Zitat:
"So viel Spaß der Hecktriebler auch macht, den xdrive werf ich in die Kurve, und er beißt und beißt und beißt... der Arsch kommt zwar immer noch irgendwann, aber das Teil schiebt einfach nur vorwärts, als gäb es kein Morgen!"
ich schreibs gern nochmal - von mir aus kann bmw selbst in den richtigen M modellen xdrive anbieten sofern die abstimmung top ist, solange man den kunden die wahl lässt sehe ich da kein problem dabei.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fanboy
Ich möchte aber auch nicht wissen, wie der Test ausfällt, wenn Audi das untersteuern in der neuen Generation besser in den Griff bekommen hat.Trotz Mehrgewicht und trotz untersteuern ist der Audi schneller.
Nicht vergessen, dass der hier getestete Audi eine Preisklasse höher liegt als der M135i. Wenn der RS3 auf der neuen Basis rauskommt (was noch Jahre dauern kann), dann wird er sich nicht gegen den "kleinen" M135i behaupten müssen, sondern gegen einen neuen 1M oder M2.
Interessant wird in der Tat der Vergleich M135i gegen den neuen S3 werden, denn die Autos liegen preislich auf gleicher Höhe und sind beide aktuelle Modellgenerationen. Was die Innenraumqualität angeht sehe ich Audi vorne (das war übrigens auch beim alten A3 schon so, bis sie irgendwann angefangen haben Sachen wegzusparen), Design (innen wie außen) ist natürlich subjektiv und in Sachen Infotainment/Spielzeug dürfte Gleichstand herrschen. Die große Frage wird also sein, wie der S3 sich im Handling schlägt und ob der 2.0tfsi gegen den N55 ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Nicht vergessen, dass der hier getestete Audi eine Preisklasse höher liegt als der M135i.
Die nur sehr gering ausfällt, da der RS3 schon vieles mehr an Board hat als der M135i.
Z.B. Allrad, 5 Türen, 19", Vollleder Sitze, PDC etc.
Die Differenz dürfte max. 2000€ betragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Die nur sehr gering ausfällt, da der RS3 schon vieles mehr an Board hat als der M135i.Zitat:
Original geschrieben von sth519
Nicht vergessen, dass der hier getestete Audi eine Preisklasse höher liegt als der M135i.
Z.B. Allrad, 5 Türen, 19", Vollleder Sitze, PDC etc.
Die Differenz dürfte max. 2000€ betragen.
Dem wurde hier ja schon widersprochen. Ich dachte grad ich probiere das mal selbst aus, leider kommt ich ums Verrecken nicht in den Audi-Konfigurator für den RS3 (es wird stattdessen immer der A4 2.0 TDI Attraction angezeigt, LOL). Is doch interessant, dass Audi den gleichen scheiss Konfigurator hat wie BMW 😁
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Dem wurde hier ja schon widersprochen.
Widersprochen wurde gar nix.Such dir die PDF Preislisten und du wirst merken, dass der Preisunterschied mit meinen genannten Optionen gering ist.
http://www.youtube.com/watch?v=9-Zcn-9jjlA 😰
Offensichtlich würde Serien RS3 vs. M135i auch so aussehen.
Der RS3 hat untersteuern, ist aber schneller.
Wenn der neue RS3 kommt muss BMW etwas machen.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Widersprochen wurde gar nix.Such dir die PDF Preislisten und du wirst merken, dass der Preisunterschied mit meinen genannten Optionen gering ist.Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Dem wurde hier ja schon widersprochen.
Ne sorry den manuellen konfigurations-Aufwand treibe ich nicht, da hoffe ich schon eher drauf, dass Audi es eines Tages einsicht zeigt, und den RS3-Konfigurator repariert 🙂
Ich les hier ja auch nur mit, so einen übermotorisierten Spaßzwerg hol ich mir erst wieder zur midlife-Crisis 😁 (dann entweder mit e-Power oder als Oldtimer).
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Widersprochen wurde gar nix.Such dir die PDF Preislisten und du wirst merken, dass der Preisunterschied mit meinen genannten Optionen gering ist.
5 Türen, Allrad und Automatik kommen zusammen auf 4900,- €
Ledersitze 1590,- €
PDC 450,- €
Selbst wenn man das alles reinrechnet, macht das immernoch rund 3000,- € Preisunterschied zwischen den Fahrzeugen.
Aber das ist nunmal auch nur die halbe Wahrheit, denn bei Audi muss man all diese Dinge nehmen, und nicht jeder legt auch Wert darauf.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bevorzuge 3-Türer und Handschalter. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den Audi auch so nehmen. Und der Allrad wäre auch nur bei Audi Pflicht, da die Alternative dort sonst nicht Heck- sondern Frontantrieb lauten würde (und das wäre in der Leistungsklasse nunmal affig).
Oder anders gesagt: Ich käme beim M135i mit absoluter Wunschkonfiguration auf einen Preis, der immernoch einige Tausend Euro unter dem Basispreis des RS3 läge (ganz zu schweigen von den Extras, die man beim RS3 dann noch dazunehmen müsste).
Wie gesagt: Spannend könnte noch der neue S3 werden, denn der ist preislich tatsächlich vergleichbar (zumal es ihn als 3-Türer mit Handschaltung geben wird 😉 ).
Wie hier ja auch schon angemerkt wurde.
Der RS3 war nie von Anfang an geplant.
Der wurde als Sonderserie wie der M1 QP aufgelegt.
In der alten Generation hat BMW im 5 Türer Angebot maximal den 130i gehabt.
5 Türen sind für mich einfach Pflicht.
Aktueller Stand ist wohl, der neue S3 wird mit dem M135i verglichen werden.
Aber wenn Audi den neuen RS3 bringt, muss BMW was machen.
Hab gehört der neue A3 soll das Untersteuern nicht mehr haben? Achse versetz und alles aus Alu vorne?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fanboy
Hab gehört der neue A3 soll das Untersteuern nicht mehr haben? Achse versetz und alles aus Alu vorne?
Der A3 8V hat eine bessere Gewichtsverteilung und untersteuert dadurch etwas weniger, das kann ich zumindest für das Serienmodell aus erster Hand bestätigen.
Wie sich der neue S3 aber effektiv schlagen wird weiß im Moment noch niemand. Bisher gibt's noch keine Tests und erst recht keine Vergleichstests.
Zitat:
Aktueller Stand ist wohl, der neue S3 wird mit dem M135i verglichen werden.
Aber wenn Audi den neuen RS3 bringt, muss BMW was machen.
Ich denke BMW wird gegen den RS3 wieder den M2, also das Coupe positionieren. Einen 5 türigen Gegner wird es nicht geben. Ich glaube nicht, das oberhalb vom M135i in der 1er Reihe noch etwas kommt.
Keine Chance. Warum denn auch? Wäre in keinster Weise rentabel da mit Verkaufszahlen in homöopathischen Dosen zu rechnen ist. Das alte 1er M Coupe war im Endeffekt ja auch "nur" ein Recyclinghaufen aus M3 und Z435is Motor und nicht mal der dürfte sich rentiert haben (Image außen vor).
BMWs Domäne bei den Sportwagen ist und bleiben Coupes und Limos. Gibt ja nicht ohne Grund keinen M3 Kombi und der M5 Kombi wurde wegen mangelndem Erfolg auch wieder eingestellt.
Der F20 ist keine Limousine.
Hat jetzt doch Audi in dem Bereich das sagen?
Ich fürchte der neue Audi wird dem F20 überlegen sein.