BMW M135i !!!

BMW 1er

Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!

Hier die Quelle:
Link

Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.

Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.

Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.

Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:

- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.

- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen

- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden

- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.

- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.

- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.

Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.

Photo-5-1
Photo-4-1
Photo-3-1
+1
1504 weitere Antworten
1504 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Findest Du?
Ich finde den Preisabstand zum 335i mit SportLine eher klein und da bekommt man sicher mehr Auto fürs Geld.

Hallo,

nicht nur der geringere Grundpreis des M135i ist ausschlaggebend, sondern auch die bessere Serienausstattung und die geringeren Aufpreise für die gleichen Extras machen den M135i sehr interessant.

Kurzum, ein 335i F30 ist ausstattungsbereinigt und den gleichen Extras ca. 12.000 EUR teurer als der M135i, das ist einfach zuviel Aufpreis für das bischen mehr Auto ...

MfG
Chris

Finde den Unterschied auch heftig, aber es liegt meiner Meinung nach eher an der attraktiven Positionierung vom 135i. Ich bin gespannt wie sich die Verkaufszahlen für den 125i entwickeln. Entweder legt man doch nicht so viel Wert auf den Motor und Leistung allgemein, dann reichen auch die kleineren Motoren. Wenn ich aber eh M-Paket möchte und ein Fun-Car suche würde ich bei der relativ geringen Preisdifferenz und fast 100 Mehr-PS zum 135i greifen. Mal sehen wie sich die Leute entscheiden.

Noch heftiger finde ich beim 3er aber den 330d eingestuft, der ist so gut wie nicht billiger als ein 335i. Ist ein toller Motor und bei wirklich viel Langstrecker sicher wirtschaftlicher, aber sonst spricht doch alles für den 335i. Die Abgastechnik macht den Diesel so langsam doch wieder uninteressanter...

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Findest Du?
Ich finde den Preisabstand zum 335i mit SportLine eher klein und da bekommt man sicher mehr Auto fürs Geld.

Hallo,

nicht nur der geringere Grundpreis des M135i ist ausschlaggebend, sondern auch die bessere Serienausstattung und die geringeren Aufpreise für die gleichen Extras machen den M135i sehr interessant.

Kurzum, ein 335i F30 ist ausstattungsbereinigt und den gleichen Extras ca. 12.000 EUR teurer als der M135i, das ist einfach zuviel Aufpreis für das bischen mehr Auto ...

MfG
Chris

12.000€ für mehr Blech und weniger Agilität! Für Singles oder Paare ohne Kinder ist ein M135i - mMn - definitiv die bessere Wahl.

Vom Coupé-Gefühl (aufgrund der Rahmenlosen Fenster und langen Türen) mal ganz abgesehen.

Beste Grüße
disor

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Mehr Auto, aber:

weniger Leistung, weniger Spaß, kein M-Paket, Xenon, Klimaautomatik, Sportbremse, variable Sportlenkung, etc, etc, etc...

Wenn ich einen 335i ausstatte wie meinen zukünftigen M135i, lande ich bei über 63.000 €! Das sind 12.000 € Unterschied! Alleine der Grundpreis + Automatik + M-Paket entspricht dem Endpreis meines vollgepackten M135i mit Automatik!

Okay, wenn Du alles zusammen rechnest, dann ist das so.

Meine Denkweise ist etwas anders:
weniger Leistung? --> 306 PS zu 320 PS ist mir egal.
weniger Spaß --> Subjektiv.
kein M-Paket --> Ich finde die SportLine beim 3er genauso gut und schön. Mehr brauche ich nicht.
Xenon --> valider Punkt.
Klimaautomatik --> Hat der 3er doch Serie, nur eben 1-Zone und nicht 2-Zonen. Würde mir ausreichen.
Sportbremse und Sportlenkung --> Bin ich noch nicht gefahren, daher keine Aussage.

Aus dieser Sicht ist der Unterschied eher gering.

Ciao

Es bleibt natürlich noch die Optik...ich finde den F20 leider immer noch total daneben, auch wenn sonst vieles für den 1er spricht. Aber so ganz kann ich mich da doch nicht überwinden ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Mehr Auto, aber:

weniger Leistung, weniger Spaß, kein M-Paket, Xenon, Klimaautomatik, Sportbremse, variable Sportlenkung, etc, etc, etc...

Wenn ich einen 335i ausstatte wie meinen zukünftigen M135i, lande ich bei über 63.000 €! Das sind 12.000 € Unterschied! Alleine der Grundpreis + Automatik + M-Paket entspricht dem Endpreis meines vollgepackten M135i mit Automatik!

Okay, wenn Du alles zusammen rechnest, dann ist das so.

Meine Denkweise ist etwas anders:
weniger Leistung? --> 306 PS zu 320 PS ist mir egal.
weniger Spaß --> Subjektiv.
kein M-Paket --> Ich finde die SportLine beim 3er genauso gut und schön. Mehr brauche ich nicht.
Xenon --> valider Punkt.
Klimaautomatik --> Hat der 3er doch Serie, nur eben 1-Zone und nicht 2-Zonen. Würde mir ausreichen.
Sportbremse und Sportlenkung --> Bin ich noch nicht gefahren, daher keine Aussage.

Aus dieser Sicht ist der Unterschied eher gering.

Ciao

Selbst mit diesem reduzierten F30 335i ist der Unterschied immer noch 8.000~9.000 EUR.

Die Argumente greifen aber nur für denjenigen, der mehr Auto braucht(z.B. Platz für Kinder, Außenwirkung, etc).

Ansonsten wäre die Wahl doch immer: mehr Ausstattung und mehr Performance für weniger Geld = M135i

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Es bleibt natürlich noch die Optik...ich finde den F20 leider immer noch total daneben, auch wenn sonst vieles für den 1er spricht. Aber so ganz kann ich mich da doch nicht überwinden ^^

das ist selbstredend ein K.O.-Kriterium! Und Geschmack ist halt wie er ist...

Dank holgor2000 weisst Du jetzt aber zum Glück, daß der F30 kaum teurer ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


...
Noch heftiger finde ich beim 3er aber den 330d eingestuft, der ist so gut wie nicht billiger als ein 335i. Ist ein toller Motor und bei wirklich viel Langstrecker sicher wirtschaftlicher, aber sonst spricht doch alles für den 335i. Die Abgastechnik macht den Diesel so langsam doch wieder uninteressanter...

Das schweift jetzt ab, aber der 330d ist für Firmenwagenfahrer sehr interessant. Zum einen ist er der einzige 3er, den es nur mit Automatik gibt, somit ist die auf alle Fälle mit drinnen. Zum anderen dürfen manche Firmenwagenfahrer nur Diesel bestellen mit weniger als XYZg CO2 bestellen und da ist der 330d mit seinen 129g spitzenmäßig gut aufgestellt.

Co2-mässig hast Du natürlich recht. Außerdem ist bei den meisten Kilometer-Leistungen der Diesel eh Pflicht.

Aber trotz der Automatik ist der Preisunterschied bei gerade einmal < 1.500 €! Wer also die Wahl hat, kann besser zum 335i greifen.

Back to M135i: hier ist mal ein Video 0-250km/h:

http://www.youtube.com/watch?v=bw8_orwXldM

in zwei Phasen hat man allerdings den Eindruck, als hätte Verkehr das volle Beschleunigen verhindert (jeweils Anfang 5./6. Gang). Aber ich höre das Video eigentlich lieber als es zu sehen... 🙂

Ich denke mal auch dass die Kiste dem S3 das leben sehr schwer machen wird. Der kostet gleich viel, kommt aber voraussichtlich mit 2 Zylindern und 40 ps weniger. Wer da noch zum S3 greift für gleiches Geld muss entweder prinzipiell die Optik des 1ers nicht mögen oder einfach Audi fahren wollen.

der zweite gang kommt mir in den videos relativ kurz vor - die automatik schaltet wirklich sehr schnell (man liest ja immer wieder dass ein dkg anscheinend schon fast überflüssig sei im vergleich zur 8gang autom.) sonst klingt er wirklich sehr gut von innen und geht echt gut vorwärts! 😁

sehr feines (akt. konkurrenzloses) paket was bmw da zusammengestellt hat - eventuell würde ich sogar zum xdrive greifen bei diesem modell ... müsste beide varianten probe fahren ... wäre auch ein überlegung als alltagsauto wert, der A1 soll ja eh schon länger weg - mal schauen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


sehr feines (akt. konkurrenzloses) paket was bmw da zusammengestellt hat - eventuell würde ich sogar zum xdrive greifen bei diesem modell ... müsste beide varianten probe fahren ... wäre auch ein überlegung als alltagsauto wert, der A1 soll ja eh schon länger weg mal schauen

Das mit dem xdrive hab´ ich tatsächlich gemacht, denn Traktion kann man bei dem Drehmoment nie genug haben, die paar Kilo tun bei der Leistung nicht weh und noch mehr Alltagstauglichkeit geht mit der Spaßkiste dann echt nicht mehr!

stimmt sehe ich gerade - glückwunsch zur bestellung! 😉 ich hätte auch nichts gegen xdrive ... mag zwar heckantrieb nur wenn es als option xdrive gibt würde ich sicher zwischen beiden entscheiden

der kleine bringt wirklich power mit und als ganz jahre alltagsgerät kann man die traktion in allen belangen sicher gebrauchen ...

mein kleiner M schwänzelt gern mit dem popo da stört es mich zwar nicht da ich zusätzlich die helferlein meist ausschalte u. er wirklich gut zum kontrollieren ist u. spaß macht

ich finde es allgemein gesehen gut das bmw jetzt auch im 1er mit xdrive nachzieht

War eine Folgerung weil Audi es anbietet. Imho eigentlich nicht unbedingt nötig, nur manche Leute meinen man kann mit einem Hinterradantriebs Auto nicht fahren... (und fahren selbst einen Frontkratzer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen