BMW lehnt Kulanz ab!?
Hallo,
mein Auto war beim Händler bezüglich eines klapperenden Schiebedachs.
Heute bekomme ich vom Händler eine Rechnung über 66,02€ weil alle 6 Zündkerzen getauscht wurden und beim angeblich die Kulanz ablehnt.
Ich wurde vom Händler über diesen Tausch nicht informiert!
Würdet ihr bezahlen? Es handelt sich um einen BMW E92 325i (BJ: 02/08) mit 56000km.
Ich habe eine gesetzliche Gewährleistungsänderung auf 4 Jahre und 120000km abgeschlossen.
LG
Beste Antwort im Thema
So, wie es in deinem Fall passiert ist, funktioniert das einfach nicht. Wenn du den Wagen mit dem Auftrag:"Klappern beseitigen" in die Werkstatt gibst, dann dürfen sie dir nicht an den Zündkerzen rummengen ohne dich vorher zu fragen. Da würde es mir auch weniger um die Summe gehen als um die Tatsache, dass da völlig ohne Einverständnis was am Wagen gemacht wurde. Sollen sie doch die Zündkerzen wieder ausbauen auf eigene Kosten, sowas wie hier ist wirklich ein Unding.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
😁😉😁 der war gut...Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
.... Musst ja eh nochmal hin, wegen des SD`s.TE: Sprich mit deinem Händler, denn nur wer spricht, dem kann geholfen werden😛
ich wiederhole mich zwar, aber ...sprich mit Ihnen;
es kann durchaus nachvollziehbare Gründe geben, weshalb man dort so gehandelt hat;
100 wenn und abers; von "Nichterreichbarkeit deinerseits" bis "dir eine Freude machen wollen".
STelle dir vor, du wärst zur Abholung zum vereinbarten Termin gekommen, der Wagen stünde da, läuft unrund, weil Kerzen defekt, und das Schiebedach klapert immernoch, --- da hätttest du nochmehr gekotzt, der?
Wenn sie dir alle Kerzen für 66€ gewechselt haben, dann kläre das "Wie"--(fehlender Auftrag) , und das von dir gewünschte künftige Verhalten.
Wenn der Meister es nur gut gemeint hat und---bei 66€ war es wohl gut gemeint!-- dann sollte er nicht derart abgestraft werden... 🙄
Er hat ja nur mitgedacht und das getan, was in seinen Augen --als Meister-- erforderlich war, nämlich neue Kerzen... .!!
Ohne hätest du ja eh nicht weiter fahren können, ohne dir den Kat zu ruinieren... .
Wie gesagt; versetz dich mal in dessen Lage.... Ehrlich gesagt..ich hätte als Meister genauso gehandelt, -- insofern muß ich meine vorschnelle Meinung von Gestern teilweise revidieren.... .
Kaufmännisch war es vlt. nicht korrekt; 🙁
handwerklich war es das Einzig sinnvolle ....😎
Meine Meinung...!🙂
Ich würde einigen Usern empfehlen die Marke zu wechseln, ist ja unglaublich was für ein Aufstand gemacht wird, wegen ein paar Euro.
Und hoffentlich wird den Besitzern eines neuen BMW's, welche noch Kulanz haben auch manchmal was aus der Tasche gezogen.
Weil ansonsten muss BMW bei Kunden mit alten BMW's aus dem Vollen schöpfen, habe an meinem B3 3.2 e36 einige Sachen machen lassen und eine Rechnung von 1726 CHF erhalten.
Den Mikrofilter haben sie auch getauscht ohne nachzufragen (80CHF), soll ich deswegen auch einen Thread eröffnen😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der Vertrauensbruch ist auf jeden Fall da jetzt. Ich bin froh, dass ich meiner Werkstatt nicht explizit sagen muss, dass sie nichts ohne mein Einverständnis an meinem Auto machen sollen.Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Nach einem Gespräch mit der Werkstatt wird es sich sicherlich klären lassen.
Ich würde das eher Mißverständnis nennen!
Vertrauensbruch wegen einer anscheinend notwendigen Reparatur und einer läppischen rechnung von 66€...also ich weiß ja nicht.
Ich wette meine linke Pobacke, daß der Threadersteller sich nach einem klärenden Gespräch gütlich mit der Werkstatt seines Vertrauens einigen kann.
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
Ist das Leben echt sooo schwer..... 😮
Scheinbar....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Ich würde das eher Mißverständnis nennen!Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der Vertrauensbruch ist auf jeden Fall da jetzt. Ich bin froh, dass ich meiner Werkstatt nicht explizit sagen muss, dass sie nichts ohne mein Einverständnis an meinem Auto machen sollen.
Vertrauensbruch wegen einer anscheinend notwendigen Reparatur und einer läppischen rechnung von 66€...also ich weiß ja nicht.Ich wette meine linke Pobacke, daß der Threadersteller sich nach einem klärenden Gespräch gütlich mit der Werkstatt seines Vertrauens einigen kann.
Was notwendig ist oder auch nicht - und wo ich diese notwendige Reparatur durchführen lasse - ist wohl immer noch die Entscheidung des Besitzers. Ich weiß nicht, warum das viele hier so locker sehen. Ich würde das jedenfalls nicht tun. Der Betrag an sich ist da völlig unerheblich. Ob es jetzt um 5€ oder um 1000€ geht - was ist denn so schwer daran, mal eben beim Fahrzeugbesitzer anzurufen und das Problem zu schildern? Dann wäre die Sache ganz schnell gegessen.
Auf jeden Fall sollte man der Werkstatt mal sagen, dass es so einfach nicht geht. Sollte eigentlich selbstverständlich sein, habe ich auch noch bei keiner Werkstatt anders erlebt, dass einfach etwas kostenpflichtig gemacht wurde, was ich gar nicht in Auftrag gegeben habe.
Mir ist es völlig neu, dass man etwas bezahlen soll, was weder in Auftrag gegeben wurde noch schriftlich festgehalten wurde ( Auftragsbestätigung wurde extra dafür konzipiert und wird dem Kunden ausgehändigt).
Sollte man jetzt wirklich, trotz des Preisvorteils, auf den Kriegspfad gehen, ist es ja wohl ein leichtes, den nicht geforderten Einbau rückgängig zu machen und somit ist die Zahlung auch hinfällig.
Wo ist jetzt bitte da das Problem??
Hoffentlich läßt sich dann aber die Werkstatt eine Bestätigung geben, dass sie für Folgeschäden nicht aufkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mir ist es völlig neu, dass man etwas bezahlen soll, was weder in Auftrag gegeben wurde noch schriftlich festgehalten wurde ( Auftragsbestätigung wurde extra dafür konzipiert und wird dem Kunden ausgehändigt).Sollte man jetzt wirklich, trotz des Preisvorteils, auf den Kriegspfad gehen, ist es ja wohl ein leichtes, den nicht geforderten Einbau rückgängig zu machen und somit ist die Zahlung auch hinfällig.
Wo ist jetzt bitte da das Problem??Hoffentlich läßt sich dann aber die Werkstatt eine Bestätigung geben, dass sie für Folgeschäden nicht aufkommt.
An Bissigkeit in der Tat nicht zu überbieten. Wenn es bissig gemeint war wovon ich mal auf Grund der Signatur ausgehe. 😁
Dem ersten Absatz stimme ich jedoch zu, ohne schriftlichen Auftrag oder zumindest eine telefonische Absprache möchte ich grundsätzlich nichts an meinem Fahrzeug gemacht haben. Egal ob es sowieso nötig gewesen wäre oder nicht. Dabei ist der Betrag völlig unerheblich.
Ich versteh den Hype auch nicht ganz! Natürlich ist es nicht korrekt, einfach was zu tauschen und dann die Kohle haben zu wollen, ohne Vorab-Info.
Einfach da hingehn zum entspr. Meister, sagen: Sorry Jungs, das war 2x nix. Das SD knarzt immer noch und was sollen die 66 Stutz ohne vorherige Absprache!? Das wäre mein Weg! Kein Fred, keine Diskussion...Diese hier bringt eh nix, ausser unterschiedliche Ansichten des Falles!
Am besten wäre, der entspr. BMW-Meister würde hier mitlesen, dann würde es was bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Am besten wäre, der entspr. BMW-Meister würde hier mitlesen, dann würde es was bringen.
Der muss für seine Kohle schaffen und kann nicht den ganzen Tag bei MT rumhängen.
Außerdem wäre er vermutlich längst wahnsinnig geworden, wenn er hier mit der geballten Fachkompetenz von uns konfrontiert wird 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
An Bissigkeit in der Tat nicht zu überbieten. Wenn es bissig gemeint war wovon ich mal auf Grund der Signatur ausgehe. 😁Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mir ist es völlig neu, dass man etwas bezahlen soll, was weder in Auftrag gegeben wurde noch schriftlich festgehalten wurde ( Auftragsbestätigung wurde extra dafür konzipiert und wird dem Kunden ausgehändigt).Sollte man jetzt wirklich, trotz des Preisvorteils, auf den Kriegspfad gehen, ist es ja wohl ein leichtes, den nicht geforderten Einbau rückgängig zu machen und somit ist die Zahlung auch hinfällig.
Wo ist jetzt bitte da das Problem??Hoffentlich läßt sich dann aber die Werkstatt eine Bestätigung geben, dass sie für Folgeschäden nicht aufkommt.
Du hörst die Flöhe husten 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Sollte man jetzt wirklich, trotz des Preisvorteils, auf den Kriegspfad gehen, ist es ja wohl ein leichtes, den nicht geforderten Einbau rückgängig zu machen und somit ist die Zahlung auch hinfällig.
Wenn man darauf bestehen würde, hätte es die Werkstatt sicherlich gelernt und sowas würde so schnell nicht wieder passieren. Aber ich denke da sind wir hier alle einer Meinung: ein deutlicher Hinweis an die Werkstatt, dass so etwas nicht wieder vorkommen sollte, dürfte reichen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Am besten wäre, der entspr. BMW-Meister würde hier mitlesen, dann würde es was bringen.
kann er nicht, muss fleißig Kulanzanträge ablehnen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wenn man darauf bestehen würde, hätte es die Werkstatt sicherlich gelernt und sowas würde so schnell nicht wieder passieren. ....Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Sollte man jetzt wirklich, trotz des Preisvorteils, auf den Kriegspfad gehen, ist es ja wohl ein leichtes, den nicht geforderten Einbau rückgängig zu machen und somit ist die Zahlung auch hinfällig.
Genau. Und anschließend auf den Kundenparkplatz und gleich einen Termin für einen Zündkerzenwechsel vereinbaren 😁
Grüße