BMW Laserlicht oder Adaptiver LED-Scheinwerfer + M Leuchten Shadow Line
Hallo zusammen,
anbei meine Konfiguration des vorgestern bestellten BMW X3:
https://www.bmw.de/myconfig/kzzpur98
Jetzt zu meinem Problem:
Ich finde die blauen Akzente im Laserlicht nicht passend zum Rest vom Auto, weshalb ich mich für die adaptiven LED-Scheinwerfer inkl. Shadow Line entschieden habe.
Die M Leuchten Shadow Line sind nur in Verbindung mit den adaptiven LED-Scheinwerfern zu konfigurieren und nicht mit Laserlicht.
Ist das Laserlicht so viel besser?
Hat jemand Bilder der beiden Varianten im Vergleich? Finde die Shadow Line Leuchten bei den Frontscheinwerfern passen auf der Visualisierung einfach viel besser.
Was meint ihr?
Ich würde mich über Input freuen 🙂
Danke und VG
87 Antworten
Ich tausche am Freitag meinen G30 mit adaptiven LED Scheinwerfern gegen den X3 und habe bewusst Laser gewählt. Bei der Probefahrt kamen mir die adaptiven Scheinwerfer, im direkten Vergleich zum G30, im X3 deutlich schlechter vor. Das mag vielleicht auch an der Höhe des Fahrzeugs liegen. Die Laser bin ich bisher nicht gefahren, ich werde berichten 🙂
Ich komme von G31 mit den adaptiven LED‘s und empfinde die adaptiven LED‘s im iX3 LCI als ebenbürtig. „Deutlich schlechter“ kann ich daher nicht nachvollziehen.
Tjoa, mir sind die Scheinwerfer bei der ersten Fahrt im Dunklen jedenfalls sofort "negativ" aufgefallen (ohne dass ich darauf geachtet hätte). Ich sage nicht, dass sie schlecht sind aber für mich war zumindest ein deutlicher / merklicher Unterschied zum G30 erkennbar.
Ich bin seit 2005 - mit einer kurzen Ausnahme - ausschließlich mit Fahrzeugen mit aktivem Kurvenlicht unterwegs. Alleine der Vorteil, dass anhand des Kartenmaterials bereits vor Einfahren in die Kurve leicht in die Kurve geleuchtet wird, empfinde ich als wichtigen Sicherheitsgewinn. Ein Matrix-Licht kann m.W. vom Prinzip her weder bei BMW noch bei anderen Herstellern eine richtige aktive Kurvenlicht-Funktionalität sicherstellen. Das wird von erfahrenen Testern auch immer wieder so dokumentiert.
Aus diesem Grund habe ich das Laserlicht beim iX3 auch wieder dazu bestellt und bereue die Anschaffung keine Sekunde. Für mich ist eine Beleuchtung dann sehr gut, wenn ich mir so gut wie nie Gedanken machen muss, dass sie zu wenig / schlecht auch nur bestimmte Teile der Fahrbahn ausleuchten würde oder Teilnehmer blendet. Genau das ist beim Laserlicht der Fall. Es tut i.d.R. absolut unauffällig seinen Dienst, läßt mich selbst in der finstersten Umgebung entspannt dahingleiten und verhält sich damit so, wie ich es mir wünsche.
Beim Nachfolger, der sicherlich nur noch mit Matix-LEDs angeboten wird, werde ich darauf verzichten müssen.
Ähnliche Themen
Servus,
habe schon etliche Autos gefahren. Hatte immer auf die Scheinwerfer wert gelegt.
Das Laserlicht von BMW unschlagbar. Möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
Gruß HerbyG01
Ich hatte das Thema hier auch schon mal angesprochen. Das reine Laserlicht in der Fernlichtfunktion mag ja gut sein, aber das Abblendlicht von dem Laserscheinwerfer ist nicht der Hit. Ist auch der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage geschuldet(2000 Lumen, Geiz ist geil). Das einzige gute ist die Fleckenlose Ausleuchtung in der Breite. Auf der Autobahn kann man gut sehen das jedes VAG Fahrzeug immer heller ist, natürlich mit SRA.
Zitat:
@HerbyTT schrieb am 3. Februar 2023 um 09:41:50 Uhr:
Servus,habe schon etliche Autos gefahren. Hatte immer auf die Scheinwerfer wert gelegt.
Das Laserlicht von BMW unschlagbar. Möchte ich nicht mehr drauf verzichten.Gruß HerbyG01
Eher dem fehlenden Reinigungsdrang des Besitzers.
Seitdem LED verwendet wird, ist eine SRA nicht mehr vorgeschrieben. Daher bauen die Hersteller die auch meist nicht mehr ein.
Stimmt so nicht ganz. https://www.zeit.de/.../seite-2
@AgentMax schrieb am 3. Februar 2023 um 14:44:16 Uhr:
Eher dem fehlenden Reinigungsdrang des Besitzers.
Seitdem LED verwendet wird, ist eine SRA nicht mehr vorgeschrieben. Daher bauen die Hersteller die auch meist nicht mehr ein.
Zitat:
@Lennarzbonn schrieb am 3. Februar 2023 um 16:51:07 Uhr:
Stimmt so nicht ganz. https://www.zeit.de/.../seite-2
@AgentMax schrieb am 3. Februar 2023 um 14:44:16 Uhr:
Eher dem fehlenden Reinigungsdrang des Besitzers.
Seitdem LED verwendet wird, ist eine SRA nicht mehr vorgeschrieben. Daher bauen die Hersteller die auch meist nicht mehr ein.
[/quote
Im Großen und Ganzen ist der Beitrag ok, verrät aber nichts Neues und bestätigt die Aussage von @AgentMax. Einzig der Punkt, dass Mercedes keine Leuchtweitenregulierung verbaut, ist Blödsinn, da diese zwingend vorgeschrieben ist - bei Halogenlampen darf sie manuell sein, bei LED/Xenon automatisch.
Deine Aussage ist falsch.Bei besonders hellen Lichttypen wie Xenon oder LED, sind jedoch ab 2000 Lumen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.Deshalb sind die Scheinwerfer auch nicht mehr so hell um sich dieses aus Kostengründen zu Sparen!
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 3. Februar 2023 um 20:26:50 Uhr:
Zitat:
@Lennarzbonn schrieb am 3. Februar 2023 um 16:51:07 Uhr:
Stimmt so nicht ganz. https://www.zeit.de/.../seite-2
@AgentMax schrieb am 3. Februar 2023 um 14:44:16 Uhr:
Eher dem fehlenden Reinigungsdrang des Besitzers.
Seitdem LED verwendet wird, ist eine SRA nicht mehr vorgeschrieben. Daher bauen die Hersteller die auch meist nicht mehr ein.
[/quoteIm Großen und Ganzen ist der Beitrag ok, verrät aber nichts Neues und bestätigt die Aussage von @AgentMax. Einzig der Punkt, dass Mercedes keine Leuchtweitenregulierung verbaut, ist Blödsinn, da diese zwingend vorgeschrieben ist - bei Halogenlampen darf sie manuell sein, bei LED/Xenon automatisch.
Zitat:
@Lennarzbonn schrieb am 3. Februar 2023 um 20:49:11 Uhr:
Deine Aussage ist falsch.Bei besonders hellen Lichttypen wie Xenon oder LED, sind jedoch ab 2000 Lumen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.Deshalb sind die Scheinwerfer auch nicht mehr so hell um sich dieses aus Kostengründen zu Sparen!
Zitat:
@Lennarzbonn schrieb am 3. Februar 2023 um 20:49:11 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 3. Februar 2023 um 20:26:50 Uhr:
Im Großen und Ganzen ist der Beitrag ok, verrät aber nichts Neues und bestätigt die Aussage von @AgentMax. Einzig der Punkt, dass Mercedes keine Leuchtweitenregulierung verbaut, ist Blödsinn, da diese zwingend vorgeschrieben ist - bei Halogenlampen darf sie manuell sein, bei LED/Xenon automatisch.
Seit dem 01.01.1990 ist bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland die sogenannte Leuchtweitenregulierung als manuelle Funktion vom Fahrersitz aus gesetzlich vorgeschrieben. Bei besonders hellen Lichttypen wie Xenon oder LED, sind jedoch ab 2000 Lumen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.
Ergo - jedes Fahrzeug hat eine Leuchtweitenregulierung. Ab 2000 Lumen muss sie automatisch sein. Somit bleibe ich bei meiner Aussage, dass es hochgradiger Blödsinn ist, dass Mercedes diese nicht oder nur gegen Aufpreis verbaut. Reinigungsanlage ist ein anderes Thema. Aber hier soll es ja um den X3 gehen.
So, ich melde mich mal wieder!
Auto ist heute gekommen, aber ich konnte es leider noch nicht mitnehmen, da BMW wohl eine Auslieferungssperre drauf hat. Müsste aber die nächsten zwei Wochen klappen. Als Ersatz den M440i Grand Coupé bekommen 🙂
Bin sehr glücklich mit der Entscheidung Shadow Line Leuchten bestellt zu haben 🙂
Anbei ein paar erste verschneite Eindrücke!
Mein 30d hatte auch eine Sperre, am AGR müssen 2 kleine Gestänge getauscht werden. Es ging aber recht schnell, 2 Tage später als geplant konnte ich ihn heute abholen.