BMW Lackqualität

BMW i4 I04

Hallo,

habe seit Dezember 23 einen i4 e40 in DRAVITGRAU METALLIC.

Wunderschöne Farbe, mal hellgrau mal dunkel und in der Sonne schöner goldener Perleffekt.

Aber:

Der Lack ist extrem empfindlich, vor allem gegenüber Vogel und Insektenkot.

Das ist mein 6er BMW mit metallic Lack, aber noch nie gab es bereits nach 1-2 Tagen mit Vogelkot

nicht mehr zu entfernenden Kot!

Es bleibt ein Rand oder ein vollflächiger dunkler Schatten.

Das ist völlig indiskutabel !! Selbst bei unserem Kia Niro EV in blau met. habe ich heute noch 5 tagen alten Kot komplett entfernen können, keine Rückstände, gar nichts !!!

Ach bei den BMW in cosmos schwarz met. ging der Kot und Fliegenreste rückstandsfrei, auch noch nach Tagen weg.

Muss ich den jetzt teuer keramikversiegeln, oder BMW auf Lackreparatur/ Versiegelung drängen.
Zur Not mache ich auch ein Lackgutachten, um zu zeigen, das dieser Lack nicht hinnehmbar ist.

Euere Erfahrungen, Lösungen würden mir sehr helfen.

111 Antworten

Da steht "vorne" und nicht "Motorhaube". Vorne umfasst etwas mehr. Und das bekommst auch nicht in 10 Minuten hin.

Den Preis empfinde ich persönlich aber etwas hoch. Ich hatte vor 10 Jahren einen ganzen Wagen für 2k folieren lassen.

Preise sind nicht günstiger geworden und gute Folien teuer und gute Kleber genauso damit das Zeug auch wieder abgeht ohne dass man den Lack mit abzieht.

Nur Motorhaube bringt auch fast nix wenn dann den ganzen Vorderwaagen. Aber für Leasing warum überhaupt machen? Das sind Gebrauchsspuren und fertig.

Okay, den Qualitätspunkt verstehe ich inzwischen. Ich hab 2k für eine Folie bezahlt, die nun nicht mehr vom Auto abgeht was ein wirtschaftliches Desaster ist. Daher hab ich mir eigentlich auch geschworen nie, nie mehr nur an eine Folie zu denken.

Hab ich jedoch auch mal zum Thema Neuwagen gesagt und nun bin ich hier ¯\_(o.o)_/¯

Ich habe mal eine Steinschlagfolie als Ladekantenschutz entfernen lassen. Der Aufbereiter war nicht sonderlich begeistert. Wenn Folierung, dann nur mit dem besten verfügbaren Material. Sonst kommt das böse Erwachen hinterher.

Ähnliche Themen

Wie sieht es bei der Leasing Rückgabe aus? Wenn jeder Furz auf dem Lack zu erkennen ist? Lieber ne Rechtsschutzversicherung parat haben Hm

Vorher fragen am Besten was "Gebrauch" ist und was nicht.

Brauch man nicht fragen. Gibts einen ganz klaren Katalog auf der BMW Seite.
Hatte da noch nie Probleme. Hab aber auch immer wieder einen BMW genommen.

Soeben habe ich festgestellt, dass die Kante über dem Kennzeichen am Heck auch super lackiert ist. Da schimmert auch noch das „Brooklyn“ Grau durch.

Asset.HEIC.jpg

Tja Leute, zu früh gefreut.
Noch bevor ich feinschleifen, polieren und versiegeln konnte (daher die feinen Spuren) sind alle Flecken wieder aufgetaucht. ??

Meine Theorie: Der Vogelkot ist tiefer in den Lack eingedrungen, als ich geschliffen/poliert habe.
Nach der Sonneneinstrahlung ist er wieder hervorgekommen.

Das ist echt (im wahrsten Sinne des Wortes) ätzend.
Ich kann nur hoffen, dass es nach einigen weiteren Tage Sonne und erneutem schleifen/polieren verschwindet.

Parallel frage ich auch mal meinen Verkäufer. Es kann doch nicht sein, dass ein so teures Auto einen so miesen Lack hat.

Img

Ich fürchte BMW hat echt so einen miesen Lack oder große Probleme beim Lackieren, das würde auch erklären warum viele Farben selbst aus Individual auf einmal verschwunden sind. Man bekommt es einfach nicht hin.

Ist ja echt heftig mit dem Lack. Hab da jetzt schon bangen im freien zu parken. Selbst bei nicht Premium Autos hatte ich sowas bisher nicht.

Nachdem ich gestern Abend hier den Thread zum ersten Mal gelesen hatte und wußte, dass ich seit 2 Tagen bereits drei große Vogelkotflecken auf dem Dach habe, machte ich mir schon Sorgen.

Mein i4 hat den San Remo Green Metallic Lack.

Grade eben probierte ich dann die Methode aus, die ich schon seit langem nutze um Vogelkot vom Lack zu bekommen. Für jeden Fleck, ein Stück Küchenrolle gut in Wasser getränkt, mit den Fingern auf den Fleck aufdrücken so dass Kontakt besteht, mindestens 30-35min warten und dann Rückstandslos entfernen. Aufwand etwa 2min und keinerlei Chemie oder ähnliches.

Hat erfreulicherweise auch hier problemlos funktioniert, Rückstände sehe ich keine.

Kommt leider bei Vogelkot auch immer stark drauf an, was die gefressen haben. In Einzelfällen kann das wohl schon relativ krasser Sche*ß sein. 🙁

Abgesehen davon, dass die Qualität der Lackierung bei meinem nicht so prickelnd ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass BMW komplett andere Lacke verwendet, als andere Hersteller. Die werden kaum das Rad neu erfunden haben.

… kochen alle nur mit Wasser. 🙂
Sparen um jeden preis koste es was es wolle
Da sind andere premium Hersteller gleichwertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen