BMW Lackqualität
Hallo,
habe seit Dezember 23 einen i4 e40 in DRAVITGRAU METALLIC.
Wunderschöne Farbe, mal hellgrau mal dunkel und in der Sonne schöner goldener Perleffekt.
Aber:
Der Lack ist extrem empfindlich, vor allem gegenüber Vogel und Insektenkot.
Das ist mein 6er BMW mit metallic Lack, aber noch nie gab es bereits nach 1-2 Tagen mit Vogelkot
nicht mehr zu entfernenden Kot!
Es bleibt ein Rand oder ein vollflächiger dunkler Schatten.
Das ist völlig indiskutabel !! Selbst bei unserem Kia Niro EV in blau met. habe ich heute noch 5 tagen alten Kot komplett entfernen können, keine Rückstände, gar nichts !!!
Ach bei den BMW in cosmos schwarz met. ging der Kot und Fliegenreste rückstandsfrei, auch noch nach Tagen weg.
Muss ich den jetzt teuer keramikversiegeln, oder BMW auf Lackreparatur/ Versiegelung drängen.
Zur Not mache ich auch ein Lackgutachten, um zu zeigen, das dieser Lack nicht hinnehmbar ist.
Euere Erfahrungen, Lösungen würden mir sehr helfen.
111 Antworten
Das Reinätzen der Insekten kann man gut mit einer Keramikversiegelung verhindern. Die bekommt man dann gut mit ner Handwäsche entfernt. Das war bei meinem vorherigen Wagen aber auch nicht anders. Ist somit kein exklusives BMW-Problem.
Ich kann mich leider nur anschließen. Fahre seit rund 2 Monaten einen i4 M50 in Black Sapphire metallic.
In all den Jahren hatte ich noch kein Auto, was so extrem empfindlichen Lack hatte.
Gestern stand mein Auto 3 Stunden unter einen Baum und ein paar Vögel haben sich verewigt. Ich bin daraufhin sofort in die Waschbox gefahren und habe alles entfernt.
Im Klarlack bleiben fiese Verätzungen, obwohl eine Versiegelung aufgetragen war. (Keine Keramik)
Ich hoffe, man kann es mit Schleifen und Polieren wieder entfernen.
Auch bei den anderen schwarzen Autos hatte ich noch nie einen so empfindlichen Lack.
So sehr ich das Auto mag, der Lack ist echt nicht gut.
Nicht schön, hatte ich aber auch schon bei Audi so. Gestern hat die Sonne wirklich richtig geknallt, da geht das schnell.
Da wird so viel Geld in Forschung investiert, da sollte noch etwas mehr für den Lack abfallen.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 12. August 2024 um 09:35:54 Uhr:
Da wird so viel Geld in Forschung investiert, da sollte noch etwas mehr für den Lack abfallen.
Leider würde ich vermuten, dass die Hersteller hier andere Interessen haben als der Kunde, was die Lackforschung angeht 🙁
Ähnliche Themen
Hmm grundsätzlich hatte ich es für mich kategorisch ausgeschlossen, da es mein aktuelles Auto absolut ruiniert hat, aber eine Lackschutzfolie scheint mir fast Pflicht.
Auch eine schöne Entwicklung. Wasserbasierte Lacke im die Umwelt zu schonen, um dann Folie nutzen zu müssen, damit der Lack auch nach Jahren noch halbwegs brauchbar ist.
Ich bin zufrieden mit meiner Folie jetzt, geht auch gut ab falls es sein muss und wird regelmäßig gepflegt und bleibt geschmeidig. Dadurch hab ich noch 0 Steinschläge im Lack.
Update!
Mit 3000er und 5000er Schleifblüten, Microfaser-Pad mit Cutting-Politur und sehr sehr viel Geduld konnte ich alle Stellen erfolgreich entfernen.
Schön war’s aber nicht. Obwohl der Lack mit einem Wachs konserviert war, hat sich der Vogelkot innerhalb von 3 Stunden sehr tief in den Klarlack gefressen.
Einen so empfindlichen Lack hatte ich auf noch keinem Auto.
Als Nächstes folgt nun eine Finish-Politur und Graphenversiegelung der ganzen Bude.
Tipp an alle: Habt immer eine Flasche Trockenwäsche oder Detailer sowie Microfasertücher im Auto. Dann kann man Vogelkot etc. Sofort schonend entfernen. Da zählt echt jede Sekunde.
Super dass es geklappt hat, ich frage mich nur wie oft man die Bude polieren muss in 3-5 Jahren ist dann kein Lack mehr da.
Wo, was und für wie viel Geld habt ihr euren 4er folieren lassen? Möchte, wenn meiner da ist, die Motorhaube und evtl die Frontschürze gegen Steinschläge und Vogelkaka schützen
Wofür ist das "Wo?" relevant? Vielleicht sagst du einfach, wo du wohnst, ggf. sind dort gute, bekannte Anlaufstellen in der Nähe.
Zitat:
@Mitleser89 schrieb am 13. August 2024 um 14:33:21 Uhr:
Wo, was und für wie viel Geld habt ihr euren 4er folieren lassen? Möchte, wenn meiner da ist, die Motorhaube und evtl die Frontschürze gegen Steinschläge und Vogelkaka schützen
Gesamtfolierung kommt je nach Folie auf 4000-7000 Euro. Nur vorne 1000-2000 Euro.
Zitat:
@geistig.abwesend schrieb am 13. August 2024 um 14:38:15 Uhr:
Wofür ist das "Wo?" relevant? Vielleicht sagst du einfach, wo du wohnst, ggf. sind dort gute, bekannte Anlaufstellen in der Nähe.
Ort könnte Rhein-Neckar Raum sein.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 13. August 2024 um 14:43:21 Uhr:
Zitat:
@Mitleser89 schrieb am 13. August 2024 um 14:33:21 Uhr:
Wo, was und für wie viel Geld habt ihr euren 4er folieren lassen? Möchte, wenn meiner da ist, die Motorhaube und evtl die Frontschürze gegen Steinschläge und Vogelkaka schützenGesamtfolierung kommt je nach Folie auf 4000-7000 Euro. Nur vorne 1000-2000 Euro.
Krass so viel für die Motorhaube? Hätte gedacht ein niedriger 3 stelliger Betrag für 10min Arbeit. Lohnt sich ja null für 3 Jahre Gewerbeleasing.