BMW Kompletträder - Reifen veraltet?!
Hallo zusammen!
Ich hab für meinen Dicken dieses Mal Winterkompletträder in 17" genommen anstatt, wie beim Vorgänger-E46, nur die Felgen zu kaufen und mir selber ein ordentliches Reifenmodell (damals Conti WinterContact 830P - ausgezeichneter Reifen in jeder Hinsicht) zu suchen. Diesmal bin ich mit den Kompletträdern den einfacheren, günstigeren Weg gegangen.
Auf den Kompletträdern mit der 158er Felge sind Goodyear UltraGrip GW-3 in 225/45R17 drauf. Mittlerweile habe ich die zwei Monate drauf, und sie kommen nicht annähernd an die Conti 830P ran, vor allem bei Nässe nicht und auch bei nassem Schnee mit Eis drunter nicht. Womit ich auch irgendwie gerechnet habe, da der 830P fast perfekt war und sehr viel Vertrauen vermittelt hat.
Rein zufällig habe ich heute im Nachtdienst gestöbert und bin draufgekommen, dass es den UltraGrip GW-3 schon seit 10 Jahren gibt (!!) und auf der Goodyear-Seite ist er gar nicht zu finden, wenn man nach PKW-Winterreifen sucht.
Kann es echt sein, dass BMW bei den Kompletträdern teilweise so veraltete Reifenmodelle montiert? Das empfände ich - gelinde gesagt - als Frechheit. Dass die Runflat-Modelle meistens nicht ganz taufrisch sind, ist mir ja bekannt, aber fast 10 Jahre?!?!
Wenn der Reifen seit Einführung überarbeitet worden wäre, hätte er wohl eine neue Bezeichnung bekommen, so wie das bei jedem Modell der Fall wäre...
Schöne Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
DOT?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Deswegen kauf ich mir keine Kompletträder für den Winter...einfach nen paar vernünftige Felgen + den Dunlop Wintersport 3D/4D ... einfach ein Top Reifen!
Dito. Wäre auch bereit gewesen komplettrãder bei Bmw zu kaufen, aber bei der kleinen und nicht besonders guten Auswahl habe ich das selbst in die Hand genommen und habe mir die Dunlop ws 4d gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Wird bei mir vermutlich auch das erste und letzte Mal gewesen sein 😉
Aus Fehlern lernt Mann 😁
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Dito. Wäre auch bereit gewesen komplettrãder bei Bmw zu kaufen, aber bei der kleinen und nicht besonders guten Auswahl habe ich das selbst in die Hand genommen und habe mir die Dunlop ws 4d gekauft.
Gute Entscheidung!! Ich hab den Vorgänger auf zwei E9x in 16 und 17"...läuft perfekt, der beste WR den ich bislang hatte...
Ich check ehrlich gesagt auch nicht, was so schwierig daran ist gute winterreifen zu kaufen. Sport auto kaufen, test lesen, Kriterien filtern, je nachdm was man braucht, und den Gewinner kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ich check ehrlich gesagt auch nicht, was so schwierig daran ist gute winterreifen zu kaufen. Sport auto kaufen, test lesen, Kriterien filtern, je nachdm was man braucht, und den Gewinner kaufen.
Das tu ich normal auch. Wie gesagt, war eine relativ ungeplante Aktion und aus solchen Fehlern lernt man. Ich hab da halt anscheinend einfach blind auf BMW vertraut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Das tu ich normal auch. Wie gesagt, war eine relativ ungeplante Aktion und aus solchen Fehlern lernt man. Ich hab da halt anscheinend einfach blind auf BMW vertraut.Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ich check ehrlich gesagt auch nicht, was so schwierig daran ist gute winterreifen zu kaufen. Sport auto kaufen, test lesen, Kriterien filtern, je nachdm was man braucht, und den Gewinner kaufen.
Hat mich auch tierisch geãrgert, was die einem da andrehen wollen. War kurz vor kauf, als ich doch noch schnell mal gecheckt habe was für gummis das sind....Aber eben, next Time...
Kann das auch nur bestätigen.
Bis zu meinem E91 habe ich nur über den Reifenhändler meines Vertrauens Felgen und Reifen (nach Test und seiner Empfehlung) gekauft und bin nahezu immer zufrieden gewesen (eines Ausnahme war ein Conti TS 810, der auf meinem Golf ab ca. 180 km/h reichlich "unpräzise" wurde).
Jetzt Komplettrad bei BMW gekauft (wg. RFT und aus Bequemlichkeit), mit dem vorg. Bridgestone Blizzak LM-25 in 17"; in der Annahme, daß der Reifen gut zum 3er "passt"; extra abgestimmt wird er mit Sicherheit nicht, viel zu viel Aufwand in der Produktion.
Erfahrungen bisher: Lenkpräzision lässt auf nasser Straße spürbar nach; merkbar insbes. bei höheren Geschwindigkeiten.
Komfort: Gefühlt ist das Auto jetzt härter als mit der Sommerkombination Mischbereifung in 18" (ebenfalls Bridgestone; Serienbereifung M-Paket).
Beim nächsten Mal werde ich mich - wie in der Vergangenheit - wieder selbst informieren und zumindest die Empfehlung von BMW nicht einfach ungeprüft übernehmen.
Sei froh, dass es bislang noch nicht so viel geschneit hatte, ich hatte den LM-22 von Bridgestone als RFT mal auf meinem 320d als WR...der mit ABSTAND beschiss... Reifen den ich bislang hatte...schweißnasse Hände bei ein bisschen Schnee incl. Man kam kaum vorwärts und das Wort "Seitenführungskraft" kannte der Reifen schlicht weg überhaupt nicht...Der Dunlop ist dagegen ein Gedicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Die ist von 2011 oder 2010 (hab ich nach Montage angeschaut). Darum geht's mir aber nicht, sondern ums Reifenmodell an sich. Gerade bei der Reifenentwicklung tut sich innerhalb von einigen Jahren doch sehr viel.Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
DOT?
Wie schon oben erwähnt: Die BMW (mit *-Markierunng) haben nix mit den Normalen zu tun. Sie sind speziell für BMW gefertigt.
Gibt auch für andere Autohersteller wie Porsche oder Mercedes.
Wenn wir mal ehrlich sind. Mit den Premiumherstellern ála Michelin, Conti, Dunlop, etc... kann man von vornerein nicht wirklich was falsch machen. Sind im großen und ganzen alles gute Reifen. Natürlich hat jeder Hersteller seine Stärken und Schwächen aber wirkliche Verlierer ist keiner. Hier ist es dann eher wichtiger drauf zu achten wie alt der Reifen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Wenn wir mal ehrlich sind. Mit den Premiumherstellern ála Michelin, Conti, Dunlop, etc... kann man von vornerein nicht wirklich was falsch machen. Sind im großen und ganzen alles gute Reifen. Natürlich hat jeder Hersteller seine Stärken und Schwächen aber wirkliche Verlierer ist keiner. Hier ist es dann eher wichtiger drauf zu achten wie alt der Reifen ist.
Dann frage ich mich aber schon...
Heute hatten diese ominösen Goodyear Ultra Grip GW-3 RunFlat mal wieder Gelegenheit, zu zeigen, was sie können... Fazit: nicht viel!
Heute hats bei uns über Nacht geschneit. In der Früh bin ich einen "Hügel" (ca 200-300m Höhenunterschied zur Umgebung) am Stadtrand hochgefahren. Schneefahrbahn (dort ist wenig Verkehr), allerdings unter 10cm dick. Ich musste also nirgends Schneepflug spielen oder bin aufgesessen. Teilweise war die Straße geräumt (allerdings schon wieder angezuckert), teilweise nicht. Reifenspuren von einzelnen Autos waren schon drin, aber alles in allem keine festgefahrene Schneedecke.
Die größte Ernüchterung kam gleich am Anfang: noch im bewohnten Gebiet hab ich rechts am Straßenrand in Fahrtrichtung geparkt (also bergauf), weil ich mir nicht sicher war, ob meine Scheinwerfer nicht wieder zugeschneit waren und ich sie ggf. frei machen wollte. Als ich wieder losfahren wollte, kam ich nicht vom Fleck. Das waren maximal 12% Steigung, eher weniger, und am rechten Straßenrand (Parkstreifen), wo ich stand, war vielleicht 10cm hoher Neuschnee.
Das ist lachhaft.
Nach mehreren Versuchen (Gott sei Dank hatte ich Platz, zurückzurollen) bin ich dann doch rausgekommen und weitergefahren. Während der Fahrt gings dann halbwegs, aber wenn die Steigungen steiler wurden, hat man schon gemerkt, dass die Reifen schon arg am Limit sind.
Fazit für mich: keine Kompletträder von BMW mehr, zumindest nicht ohne vorherige Recherche, dass das Modell auch wirklich was taugt. Gut, dass für mein Fahrprofil diese Schneeeigenschaften nicht so wichtig sind, sonst würden nächste Saison neue Gummis raufkommen, obwohl die Goodyear gerade erst neu sind...