BMW K75RT Polizei - nur 130 km/h bei knapp 7000 u/min? Was stimmt da nicht?

BMW Motorrad K 75

Liebe Community,

ich habe eine ehemalige Polizeimaschine Bj. 1991.

Die Geschwindigkeit ist mit 182 km/h im Fahrzeugschein angegeben.

Bei 130 km/h bin ich bereits bei knapp 7000 u/min.

Ich habe meine Motorradwerksstatt nach eventueller Drosselung schauen lassen - im Bereich Luft und Auspuff ist alles ok, nichts zu finden.

Was könnte da noch sein?

Vielen Dank im Voraus und Grüße,
Lars

39 Antworten

Zitat:

@JoergFB schrieb am 27. November 2020 um 07:54:05 Uhr:


Hier ist ein ganz netter Gang-/Übersetzungsrechner, man kann eigene Werte eingeben oder z.T. sind auch schon etliche Mopeds in der Datenbank gespeichert:

https://www.blocklayer.com/rpm-gear-bikes.aspx

Nur mal so als Kontrolle

Super, danke, das ist echt ein interessantes Tool.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:15:33 Uhr:


Und Lars, gibt es was neues zu berichten, oder war es das hier Mal wieder?

Vielen Dank der Nachfrage.

Ja, und nein.
Nein, es war das hier nicht mal wieder 🙂
Ja, ein Kontakt von der Polizei Karlsruhe sagte etwas von einer möglichen Nockenwellendrosselung. Aktuell läuft eine Anfrage an die Polizei in Essen, bei der das Motorrad in Dienst gestellt wurde. Das Ergebnis werde ich hier natürlich mitteilen.

Zitat:

@sgssn schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:37:20 Uhr:


Hi
der 5. Gang ist drin? - also Getrieb ok?
Ich weiss nicht, ob die K's Probleme mit der Kupplung haben. Hatte ne R100, die oft Probleme mit der Kupplung hatte, sprich, die ist gerutscht. 130 war dann Höchstgeschwindigkeit.
Gruß
Gerhard

Vielen Dank Gerhard, ich kann das ja noch mal prüfen, aber bisher ist mir (auch geruchstechnisch) nichts aufgefallen.

Zitat:

@Superwetter schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:55:38 Uhr:


Der Themenstarter hat einfach eine Frage eingeworfen und meldet sich 2 Wochen lang nicht...
Damit ist doch alles gesagt!

Das tut mir leid, dass ich mich nicht sofort nach jeder Antwort melden konnte.

Manchmal gibt es im Leben nicht nur Superwetter - und man muss sich dann um Dinge kümmern und andere Dinge eine Weile liegen lassen. Es können Unfälle, schwere Krankheiten oder Schicksalsschläge oder andere Dinge sein - und die können jeden treffen.

Schade, dass es solche Kommentare in einem an sich guten Forum geben muss. Und wenn jemand den Bedarf hat etwas loszuwerden, dann wäre das doch auch in Form einer direkten Anfrage an den Verfasser möglich gewesen und dann vielleicht erst mal als Frage formuliert.

Ich wünsche trotzdem immer Superwetter, Gesundheit, keine Unfälle, keine Schicksalsschläge und immer viel Zeit um sofort reagieren zu können.

Ähnliche Themen

Mal rein theoretisch, gab es Begleitmotorräder für Staatsbesuche o.Ä., die besonders kurz übersetzt waren?

Zitat:

Mal rein theoretisch, gab es Begleitmotorräder für Staatsbesuche o.Ä., die besonders kurz übersetzt waren?

Hmm, das bin ich noch am Prüfen, aber heißt kürzere Übersetzung auch, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird?

Hast du die Möglichkeit, z. B. mit einem Navi, die angezeigten Geschwindigkeiten zu verifizieren?
Außerdem könnte man die Geschwindigkeiten, z. B. bei jeweils 5.000 UpM, in allen Gängen zu vergleichen.
Vielleicht kommt man so dem Problem auf die Spur.

Zitat:

@LarsSchaab schrieb am 28. Februar 2021 um 17:11:33 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:15:33 Uhr:


Und Lars, gibt es was neues zu berichten, oder war es das hier Mal wieder?

Vielen Dank der Nachfrage.

Ja, und nein.
Nein, es war das hier nicht mal wieder 🙂
Ja, ein Kontakt von der Polizei Karlsruhe sagte etwas von einer möglichen Nockenwellendrosselung. Aktuell läuft eine Anfrage an die Polizei in Essen, bei der das Motorrad in Dienst gestellt wurde. Das Ergebnis werde ich hier natürlich mitteilen.

Dass die Kiste gedrosselt wurde im Sinne von weniger Leistung glaube ich nicht. Warum auch?
Ich glaube mich allerdings zu erinnern, dass es Behörden-Kräder gab, die auf alle möglichen Arten umgerüstet waren. Eben auch mit kürzerer Übersetzung für Verfolgungen in der Stadt und auf Landstraßen.
Ich würde mich auch nicht drauf verlassen, dass das immer anständig eingetragen wurde. Die Kisten liefen auf Sondergenehmigungen.
Wenn der Motor ausdreht und die Mühle nicht schnell genug wird, ist es die Übersetzung. Kann ja nix anderes sein.

Kriegen wir schon raus, ist nur eine Frage der Zeit ??

DIE LÖSUNG IST:

Vielen Dank allen, die hier mitgedacht und damit mitgemacht haben.
Am Samstag habe ich herausbekommen, was die Ursache ist und damit ist die Lösung auch nicht weit weg.

Die Übersetzung bei Polizeimotorrädern wurde tatsächlich teilweise geändert - von 32/10 auf 37/11 - und damit ist die Übersetzung kürzer, was sich auch auf die Endgeschwindigkeit auswirkt. Rückbau des Endantriebes von 37/11 auf 32/10 ist die Lösung.

Beste Grüße,
LS

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann macht das lediglich ca. 5 % aus, könnte dann also wohl nicht die Lösung sein.

Zitat:

@LarsSchaab schrieb am 9. März 2021 um 22:35:43 Uhr:


DIE LÖSUNG IST:

Vielen Dank allen, die hier mitgedacht und damit mitgemacht haben.
Am Samstag habe ich herausbekommen, was die Ursache ist und damit ist die Lösung auch nicht weit weg.

Die Übersetzung bei Polizeimotorrädern wurde tatsächlich teilweise geändert - von 32/10 auf 37/11 - und damit ist die Übersetzung kürzer, was sich auch auf die Endgeschwindigkeit auswirkt. Rückbau des Endantriebes von 37/11 auf 32/10 ist die Lösung.

Beste Grüße,
LS

Dann alles gute. Dann hast ja sehr wahrscheinlich die Lösung gefunden

@oetteken

Ich habe den Rückbau gemacht mit einem gebrauchten Endantrieb für 100 Euro und komme damit ohne Probleme von 130 auf 170 km/h ohne in dem roten Drehzahlbereich zu kommen.

LG

Wunderbar. Und schön, dass du die Lösung gefunden hast.
Danke für die Rückmeldung, das hilft uns immer. Viel Spaß mit der Kiste und verfalle nicht gleich in einen Geschwindigkeitsrausch 😁

Viele, die die Maschine nur oder hauptsächlich auf Landstraßen bewegen, bevorzugen die kürzere Übersetzung. Da der Motor eh unkaputtbar ist, schont das sämtliche anderen Komponenten.

Hast Du den 37/11er Endantrieb verkauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen