BMW K1100 lt Café Racer bj99

BMW Motorrad K 1100

Hallo Jungs hier der Vincent
Hab mir vor 1monat die k1100lt als Cafe Racer gekauft und bin voher Guzzi v9 Bobber gefahren die leider verunglückt ist daher musste was neues altes mit Kardanantrieb wieder her .Nun meine Frage an euch ...die k hat ja 5gange wie bei der Guzzi, gut sie hatte nur 55ps aber ist das normal das die BMW so kurz übersetz ist ?ich mein sie rennt echt gut nach vorn vmax im 5gang 222kmh nach gps
Aber was mich wunder ist das ich den1,2,3 Gang in der Stadt kaum fahr bzw benutze außer beim anfahren sonst alles im4gang bzw 5 ...find sonst rennt der Motor mir zu hoch ... vielleicht doch lieber nen Boxer ...als Cafe Racer...Mal schauen ... Wartung sollte nun auch Mal passieren bei 75000km BMW Dresden meinte ca 600euro mit Ventilen ,neue Kette,plus Spanner neu Flüssigkeiten und Dichtung. Ansaugbrücke synchronisieren und neuer entlüftungsschnorchel und Service...Werd ich Mal machen lassen ...
Was mir auch noch aufgefallen ist sind die Vibrationen in machen Drehzahlen ....kann ich aber leider nicht genau bestimmen daher ich nur ein motogadget tiny Tacho verbaut hab vom Vorbesitzer...was ich mir aber denk kommt nicht vom Motor sondern vielleicht der Kupplung oder Kardan. Aso ja was mir gerade noch durch den Kopf geschossen ist wenn ich anfahre im 1gang und ab 70 80 kmh schalten will hackt es bissel kurz dann geht der 2 rein mach ich das bei langsamer Fahrt also bei 30kmh in den 2 schalten alles normal ...was kann das sein alle anderen Gange schalten sich gesund bei jeder Drehzahl

Danke für Infos. Gruß Vincent

Mein Cafe Racer.jpeg
Screenshot_20220910-021311.png
Screenshot_20220910-021325.png
87 Antworten

OK danke für die Erklärung Jungs hab es verstanden ....somit muss ich die Hinterachsen Getriebe tauschen oder ... Mag das auch gern so haben das ich 5 Gang als Spargang hab ...so wie es jetzt ist kann ich ich auch alles im 5gang fahren sogar 30kmh geht aber da kruckt sie a bissel ....aber geht ...mir zu doof ... So und was ist mit Vibrationen was hab ihr das für Infos ...bei der k1100 .

Service OK für den Preis ???
Was würdet ihr noch am Motor machen ...bremsen alles neu plus stahlfex Leitung vorn wie hinten

Zitat:

@Blaue_Elise_61 schrieb am 10. September 2022 um 13:30:55 Uhr:


Mit dem Endantrieb muss aber meines Wissens nach auch der Tacho vom jeweiligen Modell verwendet werden.

Nein, definitiv nicht, da das Tachosignal immer von der Abtriebsseite des Endantriebs abgegriffen wird... die Tachoanzeige ändert sich nur bei Veränderung der HR-Größe!

Zitat:

@deVinc schrieb am 10. September 2022 um 14:14:07 Uhr:


Mag das auch gern so haben das ich 5 Gang als Spargang hab ..

Ob der 5. Gang ein "Spargang" ist oder nicht, ist einzig vom Getriebe abhängig, nicht vom Endantrieb!!!

Anbei die Übersetzungen in einer pfiffigen Excel-Tabelle:

Ähnliche Themen

Interessant. Hat sich einer echt Mühe gegeben. Super

Hast du sowas zufällig auch für die R-Modelle, vor allem für die 80/100er Modelle?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. September 2022 um 15:02:17 Uhr:


Hast du sowas zufällig auch für die R-Modelle, vor allem für die 80/100er Modelle?

Leider nein

Schade🙁

Ich habe ein digitals Tacho Signal am Motogadget tiny Tacho am Hinterrad mit Magnet

Passt den der Getriebekasten eine rs auf eine lt ?

Wie schaut es mit den Vibrationen bei euch so aus bei mir am Tacho da ich ja keine Drehzahl Anzeige habe geht das nur mit der kmh Zahl bei 80kmh im 5 Gang Hauptwelle kurze Vibrationen und bei 100kmh wenn ich auf 105kmh geh ist alles ruhig

Zitat:

@deVinc schrieb am 10. September 2022 um 16:23:56 Uhr:


Passt den der Getriebekasten eine rs auf eine lt ?

Gegenfrage: Hast du dir die von mir gepostete Tabelle mal angeschaut??? Wenn ja, wüsstest du, daß die 1100er alle das gleiche Getriebe verbaut haben!!! Insofern lässt sich die Frage eindeutig mit "JA" beantworten!

Aus Flyingbrick:

"Beibehalten hatte man das Konzept, den Kardan der RS länger als bei der LT zu übersetzen (2,81:1 bei der RS gegenüber 2,91:1 bei der LT). Sicher hätten auch die LT-Fahrer gern vom niedrigeren Drehzahlniveau profitiert, drehte die LT doch bei Tempo 130 km/h mit 5000 U/min gleich 500 Umdrehungen höher als die RS ! Da der Luftwiderstand der LT höher war, beließ man es dennoch bei der kurzen Übersetzung."

Passt doch super für die Landstraße.

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 10. September 2022 um 19:16:38 Uhr:



Zitat:

@deVinc schrieb am 10. September 2022 um 16:23:56 Uhr:


Passt den der Getriebekasten eine rs auf eine lt ?

Gegenfrage: Hast du dir die von mir gepostete Tabelle mal angeschaut??? Wenn ja, wüsstest du, daß die 1100er alle das gleiche Getriebe verbaut haben!!! Insofern lässt sich die Frage eindeutig mit "JA" beantworten!

Denk die rs ist länger übersetzt...wenn alle das selbe Getriebe verbaut haben wie komm dann anderer darauf das die rs langer Übersetzt ist ....mfg

@deVinc
Was steht denn jetzt auf deinem Endantrieb (HAG)? Steht da 32/11 oder 31/11?
Das kannst du mal lesen. Die Vibrations sind wohl auch normal.

https://www.flyingbrick.de/2021/index.php?k1100/

die Vibrationen im Bereich 4000 Umdrehungen und rund 100 110kmh sind nicht behebbar
dien PReis von 600 Euro ist ein Schnapper wenn das alles TATSÄCHLICH von einer Werkstatt gemacht wird
- dies bezweifle ich aber!

Ähnliche Themen