BMW K100 springt nach Komplettüberholung nicht mehr an

BMW

Hallo Leute ,
Ich hab Start Problem bei Meine BMW K100 Bj1988 RT !
Ich hab Komplett Motor überholt, ganze Motpr gereinigt und lackiert würde.
Ich hab fast alle Teilen erneuert.
Erstes Mal sie springt an und läuft ( aber dreht nicht sauber hoch)
Deshalb hab ich die Zündkerzen und Kabel getauscht . Zündspulen sind auch Neu hab ich vor 2 Monaten gekauft.
Einziges Problem ist die Drosselklappe , weil ich ihr ausgebaut , gereinigt und lackiert , dann zusammengebaut aber nicht zu gut eingestellt wurde!
Ich hab leider keine Ahnung wie sollte ich die einstellen!!
Aber normalerweise Motor muss bei Falschluft auch starten !? Oder ?
Injektoren sind auch Neu !
Hat jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der neue aus Hamburg mit Vorstellung xxx' überführt.]

56 Antworten

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 9. August 2024 um 14:38:15 Uhr:


Seite 2

"Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe. Das Problem wurde identifiziert. Es kommt vom Luftsensor. Es öffnet und schließt sich von selbst, ich habe es geändert, aber das Problem ist immer noch da, es ist nach CDI. Denn von dort wird das Kabel des Luftsensors gespeist. Ich suche eine CDI, Der Motor läuft jetzt, aber manchmal erreicht seine Geschwindigkeit nicht mehr als 70 kmh. Es war sehr interessant, dass seine Geschwindigkeit genau auf 70 kmh festgelegt ist! Bestimmt hat jemand Erfahrung mit diesem Problem! Der Motor war sehr gut eingestellt und ich habe den Hallsensor eingestellt. Es lässt sich einschalten und funktioniert gut, aber es hat keine Geschwindigkeit und manchmal geht es bis zu 120 km , aber meistens ist es bei 70 Kmh blockiert."

Na ja JB, wie du das jetzt auf deinen Schluß kommt muss man schon viel Fantasie mitbringen.

Wenn man will kann man das hier so verstehen, ich habe es aber so nicht verstanden das der Motor hochdreht aber keine Geschwindigkeit zunimmt.

Bei dem Geschwafel , Gebastel, Hin- und Her, Komplettüberholung und dann doch wieder nicht blickt doch kaum noch einer durch.
Ferndiagnose zwecklos. Ab in die Fachwerkstatt mit dem Ding. Rückbau auf Originalzustand oder Verkauf der verwertbaren Einzelteile 🙄

So wie es aussieht, ist die original Brotdose (Tacho) rausgeflogen und gegen was schickeres ersetzt worden. Sorgt auch gerne für Probleme.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. August 2024 um 14:37:41 Uhr:


Der Lüfter geht bereits bei 80 Grad an, ist das nicht etwas zu früh?

Thermostateinsatz: Öffnungsbeginn °C 85
Lüfter: Einschalttemperatur bei °C 103
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte schaltet bei °C 111
Deckel für Einfüllstutzen Überdruckventil öffnet bei bar 1,0+0,15 entspricht °C 120
Unterdruckventil öffnet bei bar -0,1 (in der Abkühlphase)

Ähnliche Themen

Danke,
so ungefähr hätte ich das auch vermutet.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. August 2024 um 14:14:40 Uhr:


Kann man das nicht mal alles im Faktenstil zusammenschreiben?

Was war die Ausgangsituation?
Was wurde dann genau wie gemacht? Bitte nur in Stichpunkten, keine Romane.
Was war nach dem Umbau?
Wann fing welches Problem an?

Jetzt lese ich was von rutschender Kupplung, hä wie bitte?
Wo stand denn da was?

Bitte TE, keine Romane und nutze bitte zur Gliederung Absätze.
Deine Sprachkenntnisse tun nix zur Sache aber darum ist es umso wichtiger strukturiert zu schreiben.

Und lass dich nicht auf Nebenkriegsschauplätze ein, denn dann machst du das erst recht zum Kindergarten wenn du darauf eingehst.

Danke für deine Nachricht.

"Was auch immer ich tue, es ist wie ein Roman ..."
Umgebaut:
Kabelbaum/Elektrisch (Motogadget M Unit mit Motoscope Pro K Neutral Lunch Remover Box) , Tacho , Komplett Vorne Gabel, Armaturenbrett, Auspuff , Wasser/öl pumpe , Luftfilter als Cafe Racer Wurde umgebaut . Chokezug ausgebaut (Jetzt hat keine Choke aber springt ohne Choke sofort an )
Motor wurde nicht ausgebaut !

Problems:
1- "Zündzeitpunkt / Hallgeber Sensor":
Hallgeber wurde vor 6 Grad OT eingestellt mit Messuhr und LED Einstellgerät . "Erledigt "
2-LMM:
Der Einlass des Luftmassenmessers öffnet und schließt sich von selbst!
Luftmassenmesser wird Plötzlich auf und Zu !
Aus diesem Grund erhöhte und verringerte sich die Motordrehzahl von selbst! Ich habe es ausgetauscht und das Problem war immer noch da. also vermutete ich, dass das Steuergerät vllt Defekt ist und bestellte eine.

3-Der Motor läuft, aber seine Drehzahl steigt langsam bis auf 70 und hat keine Leistung mehr. Wenn ich erst im 3. Gang Gas gebe und die Motordrehzahl auf das Maximum erhöhe und dann den Gang wechsle, erreicht die Geschwindigkeit 100 km! Das einzige Problem, auf das man im Moment hinweisen kann, ist, dass es offensichtlich nicht richtig funktioniert: das Luftansaugsystem, das mit dem CD verbunden ist! Und dieses System ist mit dem Gasventilsensor und zwei Wassertemperatursensoren sowie einem Druckschaltersensor verbunden. Wenn diese nun mit der Benzineinspritzung zusammenhängen, dann funktioniert im Benzinpumpensystem und im Benzineinspritzsystem bei einer Störung auch das Luftsystem nicht richtig! Das nächste Ziel ist der Austausch des CDA und der Austausch des Aluminium-Benzinfilters im Tank. Tauschen Sie am Ende die Zapfsäule aus. Nächste Frage! Wenn der Tacho (Motogadget) die Motordrehzahl nicht anzeigt und nicht für dieses Motorrad geeignet ist, kann es dann zu einer Beeinträchtigung der Motorleistung kommen?
LG

Die K100 hat wie alle Einspritzer nie einen Choke besessen, sondern nur eine Leerlaufdrehzahlanhebung. Ein Choke verändert die Gemischzusammensetzung, bei den "Ks" wie auch bei den 4-V Boxern wird lediglich die Drehzahl angehoben, deshalb springen sie auch ohne an. Das erledigt die Einspritzung samt Steuergerät und Kennfeld, im Gegensatz zu einem Vergaser.

Wenn ich schon die Kiste so verhunze, sollte ich auch ein Mindestmaß Sachwissen mitbringen.

Aber so: ich baue mal aus, weiß aber gar nicht was es ist, baue dafür irgendwelche Komponenten ein, von denen ich noch weniger verstehe und wundere mich dann, dass die Mühle nicht mehr richtig oder gar nicht mehr läuft 🙄

Ich denke mal Borna kommuniziert nur über Google Übersetzer mit euch, der taugt um sich ein Essen zu bestellen, aber nicht um Technische Dinge zu klären....

Ein Google Übersetzer macht aus einer Leerlaufanhebung erst recht keinen Choke

Zitat:

@Keylord schrieb am 10. August 2024 um 16:03:03 Uhr:


Ich denke mal Borna kommuniziert nur über Google Übersetzer mit euch, der taugt um sich ein Essen zu bestellen, aber nicht um Technische Dinge zu klären....

Vielen Dank für Ihre kluge Nachricht.
Ich verwende keinen Google-Übersetzer, um die technische Beschreibung meines Motorsystems zu erklären! Es gibt keinen Grund, weil es grammatikalisch nicht gut erklärt ist, jeder kann seine Meinung äußern! Meiner Meinung nach sollte man sich nicht in das Thema einmischen, die man nicht kennt, und diejenigen, die mehr Ahnung haben, an ihren Erfahrungen teilhaben lassen! Alle haben den geschriebenen Text sehr gut verstanden, außer denen, die keine Ahnung von der Motorentechnik haben und sich ins Abseits stellen und deutsche Diskussionen anstoßen! Wenn Sie einen Motorentechniker kennen, verschwenden Sie unsere Zeit bitte nicht mit irrelevanten Nachrichten

Hallo @Borna,

diesen Thread beobachtet die Moderation seit einem Alarm schon einige Zeit. Es liegt nicht an den Bestandsusern, dass Deine Texte schwierig zu lesen und oft nicht technisch nachvollziehbar sind. Die dazu entstandenen Nebendiskussionen sind zwar z.T. OT, aber dennoch nachvollziehbar. Es steht Dir jedoch sicher nicht zu, User herabzuwürdigen, welche eine Meinung äußern ... siehe unsere Beitragsregeln.

Ich schließe den Thread vorübergehend zwecks interner Beratung, ob und wie es ggf. mit dem Thread weitergehen kann

*** CLOSED ***

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Nach Absprache der Bereichsmoderation bleibt der Thread geschlossen

*** CLOSED ***

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen