BMW K100 springt nach Komplettüberholung nicht mehr an

BMW

Hallo Leute ,
Ich hab Start Problem bei Meine BMW K100 Bj1988 RT !
Ich hab Komplett Motor überholt, ganze Motpr gereinigt und lackiert würde.
Ich hab fast alle Teilen erneuert.
Erstes Mal sie springt an und läuft ( aber dreht nicht sauber hoch)
Deshalb hab ich die Zündkerzen und Kabel getauscht . Zündspulen sind auch Neu hab ich vor 2 Monaten gekauft.
Einziges Problem ist die Drosselklappe , weil ich ihr ausgebaut , gereinigt und lackiert , dann zusammengebaut aber nicht zu gut eingestellt wurde!
Ich hab leider keine Ahnung wie sollte ich die einstellen!!
Aber normalerweise Motor muss bei Falschluft auch starten !? Oder ?
Injektoren sind auch Neu !
Hat jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der neue aus Hamburg mit Vorstellung xxx' überführt.]

56 Antworten

tja, so wie es aussieht, hat er sich selbst die Karre komplett verhunzt und nun kommt er nicht mehr raus aus der Kiste.....

Ich komme hier schon lange nicht mehr mit........

Zurückbauen und fahren.

Mir geht es wie Scotty, ich verstehe auch nur noch Bahnhof.

Ich weiß immer noch nicht was vor dem Umbau mit der Karre war, noch was genau wie umgebaut wurde und was jetzt nicht mehr geht außer das die nur noch 70 fährt.

Ich lese auch nur noch aus Langeweile mit.🙂

Was bedeutet denn "Steuerzeiten falsch, Ventile zu spät"?
Ist damit das Zusammenspiel von Kolben und Ventilen gemeint?
Das könnte man doch leicht überprüfen. Motor auf OT und dann sollten die Kipphebel entlastet sein.

Ansonsten geb ich euch recht. Recht wirr. Ich warte ja noch auf den Einbau des Steuergeräts...

Ähnliche Themen

Zitat:

@M.Nop schrieb am 8. August 2024 um 22:10:14 Uhr:


Also das glaube ich jetzt nicht mehr! Nach 28 Antworten teilt der Kumpel uns jetzt mit, das er den originalen Wassertemperaturfühler abgeklemmt hat und ein "Gadget " eingebaut hat wo ohne Wassertemperatur funktioniert. Ich kenne kein Einspritzsystem, was ohne Temperatursensor funktioniert, kennt einer von den vielen hilfsbereiten Teilnehmern sowas? Nachdem nun so komplizierte Basteleien erfolgten, soll der Fehler bei einem simplen Bezinfilter liegen? Wenn Du jetzt nicht den Kraftstoffdruck messen willst, so wie ich Eingangs schrieb und auch nicht erkennen kannst, ob der Filter zu ist,.dann lass ihn doch mal weg, mach einen Schlauch dazwischen. Ich bin jetzt hier raus, wechsel weiter Teile, füge welche hinzu, lasse andere weg, vielleicht wird es noch ein Hubschrauber? Wenn der Kraftstoffdruck korrekt ist und das Mopped trotzdem zu wenig Spit bekommt, dann musst Du Dir mal Gedanken machen, wie das "Gadget" die Luftmasse bestimmt. Die Einspritzzeit wird nach der Luftmasse bestimmt.

Vielen Dank für deine Antwort, lieber Freund. Ich habe den Motor anhand der Antworten überprüft, die ich hier gesehen habe. Mein Motorrad hat zwei Wassertemperatursensoren! Einer auf der linken Seite, direkt über dem Motorblock, der per Steuergerät angesteuert wird! Und der andere befindet sich neben der Wasserpumpe und der Ölpumpe unten rechts an der Vorderseite des Motors. Dieser Sensor zeigt natürlich die Wassertemperatur an und ist direkt mit dem Tacho verbunden und zeigt nur die Wassertemperatur an! Dieser Sensor war im Originalzustand des Motorrads vorher nicht eingebaut ! , ich habe ihn beim vorherigen Tahoe (Acewell) separat gekauft. Dieser Sensor ist jetzt nicht angeschlossen! Der Hauptsensor, der mit den Einspritzdüsen zusammenarbeitet und vom Steuergerät gespeist wird, ist angeschlossen! Du hast meine Nachricht nicht richtig gelesen! Wie Kann ich den Hauptwassertemperatursensor nicht anschließen? Aber ich habe geschrieben, dass, wenn die Temperatur genau über 80 Grad erreicht, der Lüfter angeht und der Kühler funktioniert! Das bedeutet, dass der Sensor ordnungsgemäß angeschlossen ist und funktioniert und die Motortemperatur 80 Grad nicht überschreitet! Die Temperatur erreicht zwar sehr bald 80 Grad, aber der Lüfter lässt den Motor nicht aufheizen (dieses Problem hatte ich schon vorher), ich weiß nur nicht, wie ich die Kraftstoffpumpe testen soll!Ich habe einen Aluminium-Benzinfilter bestellt. Die Benzinpumpe funktionierte einmal vorübergehend nicht mehr, und wie ich oben geschrieben habe, habe ich sie ausgebaut und mit Spray besprüht, bis sie wieder funktionierte! Aber vielleicht funktioniert es jetzt nicht richtig und mit ausreichend Leistung! Ich weiß nicht!! Wie kann es getestet werden? Wie prüft man den Benzindruck? Hier gibt es auch einen Kraftstoffdruckschalter ! Mein Motor verfügt neben dem Wassertemperatursensor über einen weiteren Sensor, der über einen dünnen Schlauch mit dem Drosselklappe verbunden ist! Und das wird von der gleichen Steuergerät (CDI) gespeist! Welche Funktion hat dieser Sensor? (Druckschalter Sensor ) Bisher dachte ich, das Problem läge bei der CDI , weil sich das Luftsystem von selbst auf und zu , und da es von der CDI (Steuergerät) gespeist wurde, dachte ich, dass das Gerät kaputt ist und diesen Sensor nicht richtig steuert, also funktioniert es schlecht. Das tut es! Aber jetzt denke ich, dass möglicherweise ein weiterer Sensor enthalten ist! Du hast gesagt: dass der Luftsensor(LMM) genau mit der Benzineinspritzung öffnet und schließt und dass sie voneinander abhängig sind? Ich habe so viele Nachrichten geschrieben und jetzt muss ich das hören? 10 Leute haben sich gerade über meine Deutsche Sprache lustig gemacht! Und sie haben meine Grammatik- und Schreibprobleme bewertet! Nur wenige von denen haben ihre Erfahrungen und ihr Wissen wirklich gewissenhaft mit mir geteilt! Hier sind wir alle Motorradfahrer und wollen unsere Fahrt genießen! Helfen wir uns gegenseitig, unseren Sommer noch mehr zu genießen, aber es scheint, dass einige Leute danach streben, sich im virtuellen Raum zu entleeren! Ich habe Hilfe gesucht! Ich bin dir und allen meinen Freunden dankbar, die mich mit einem guten Gewissen, einem Sinn für Menschlichkeit und einem gütigen Herzen geführt haben. Leider hilft mir keine Werkstatt gerne weiter, da ich den Motorrad selbst umgebaut habe! Und das ist für mich sehr schwierig und anstrengend. Gott sei Dank funktioniert der Motor jetzt und er geht sogar auf 100 kmh Geschwindigkeit! Ich weiß nur nicht, warum der Motor nicht genug Leistung für den nächsten Gang hat, bis ich die Motordrehzahl erhöhe! Das heißt, ich muss zuerst die Motordrehzahl auf das Maximum erhöhen und dann in einen höheren Gang schalten. Und zu diesem Zeitpunkt hat er genug Leistung und die Drehzahl erhöht sich, andernfalls fängt der Motor an zu würgen, wenn ich die Motordrehzahl nicht genug erhöhen ! Hängt das mit der Benzinpumpe zusammen? Glaube nicht !!! Ich denke, hier muss ein Sensor sein! Übrigens Alle vier Einspritzdüsen sind neu.

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 9. August 2024 um 08:46:54 Uhr:


tja, so wie es aussieht, hat er sich selbst die Karre komplett verhunzt und nun kommt er nicht mehr raus aus der Kiste.....

Wenn du es nicht wissen und nicht helfen kannst , brauchst du keine Nachricht zu senden! Lass diejenigen helfen, die genug Wissen haben! Du hast zwei Nachrichten verschickt und beide waren Streiche!

ich schreib' hier soviel, wie ich lustig bin (solange es nicht beleidigend ist) und klar, die Wahrheit tut halt manchmal weh. Viel Spaß weiterhin bei der Fehlersuche.....

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 9. August 2024 um 13:17:44 Uhr:


ich schreib' hier soviel, wie ich lustig bin (solange es nicht beleidigend ist) und klar, die Wahrheit tut halt manchmal weh. Viel Spaß weiterhin bei der Fehlersuche.....

Ist Spott und Demütigung nicht eine Beleidigung? Ist Schimpfwort für dich nur eine Beleidigung? Natürlich bittet hier jemand um Hilfe, der die Erfahrungen anderer nutzen möchte und das Problem selbst nicht finden konnte! Findest du das lustig? Solange ich deine bedeutungslosen und unsinnigen Nachrichten nicht sehe, ist hier alles super. Gehst du woanders hin und machst du mit deine lächerlichen Spielen weiter. Hier gibt es keinen Kindergarten. Du hättest mich aus der Nähe sehen sollen...
da ich es dir besser erklären kann...

Wenn der Motor gut hoch dreht, sich die Geschwindigkeit aber nicht erhöht, dann
liegt´s vielleicht an der Kupplung. Hast du die Kupplung angesehen, ob noch genug Belag vorhanden ist?
Ist die Kupplung sauber bzw. ölfrei?

Kann man das nicht mal alles im Faktenstil zusammenschreiben?

Was war die Ausgangsituation?
Was wurde dann genau wie gemacht? Bitte nur in Stichpunkten, keine Romane.
Was war nach dem Umbau?
Wann fing welches Problem an?

Jetzt lese ich was von rutschender Kupplung, hä wie bitte?
Wo stand denn da was?

Bitte TE, keine Romane und nutze bitte zur Gliederung Absätze.
Deine Sprachkenntnisse tun nix zur Sache aber darum ist es umso wichtiger strukturiert zu schreiben.

Und lass dich nicht auf Nebenkriegsschauplätze ein, denn dann machst du das erst recht zum Kindergarten wenn du darauf eingehst.

Na, er schreibt doch, dass die Drehzahl prima hoch geht, aber die Geschwindigkeit nicht.
Es streikt ab 70 kmh und geht dann langsam bis 100 kmh.

Hi JB, könntest du mir bitte sagen in welchem Beitrag das niedergeschrieben wurde?

Ich hab echt die Übersicht verloren.

Vielleicht hatte er sich sprachlich auch nur missverständlich ausgedrückt.

Der Lüfter geht bereits bei 80 Grad an, ist das nicht etwas zu früh?

Seite 2

"Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe. Das Problem wurde identifiziert. Es kommt vom Luftsensor. Es öffnet und schließt sich von selbst, ich habe es geändert, aber das Problem ist immer noch da, es ist nach CDI. Denn von dort wird das Kabel des Luftsensors gespeist. Ich suche eine CDI, Der Motor läuft jetzt, aber manchmal erreicht seine Geschwindigkeit nicht mehr als 70 kmh. Es war sehr interessant, dass seine Geschwindigkeit genau auf 70 kmh festgelegt ist! Bestimmt hat jemand Erfahrung mit diesem Problem! Der Motor war sehr gut eingestellt und ich habe den Hallsensor eingestellt. Es lässt sich einschalten und funktioniert gut, aber es hat keine Geschwindigkeit und manchmal geht es bis zu 120 km , aber meistens ist es bei 70 Kmh blockiert."

Borna: Ich habe dir eine PN gesendet. In dem PDF-Anhang wird beschrieben wie der Temperaturfühler am Kühler geprüft wird.
Ich würde fast wetten das der das Problem ist.
Eine weitere Möglichkeit wäre noch das der Mehrfachstecker am Steuergerät entweder falsch/nicht richtig aufgesteck ist, oder einer der kleinen Kontakte verbogen oder abgebrochen ist.
Aber den vorherigen Kommentaren muss ich leider auch zustimmen, es ist verwirrend.

Ähnliche Themen