BMW iX3 - reale Reichweite max. 300km?

BMW iX3 G08

Hallo,

wir haben seit Ende letzter Woche endlich unseren iX3; er stand fast 1/2Jahr aufgrund der Auslieferungssperre beim Händler rum.

Mittlerweile haben wir die ersten ca. 800km hinter uns gebracht; wurden aber bisher von der Reichweitenanzeige eher auf den Boden der tatsachen zurückgeholt:
Es wurden noch nie (auch trotz 100% Akkuladung) mehr als 300km Restreichweite angezeigt!

Wir haben da Elektro-TöffTöff zwar auch noch nicht unter 20% Akkuladung gebracht und sind ja auch noch nicht mal eine Woche unterwegs.
Ich hätte aber erwartet, dass man in der Stadt oder über Land, mit oder ohne Klimaanlage, im Comfort- oder EcoPro-Modus, mit adaptivem recuperieren oder im B-Modus oder was-auch-immer auch mal (deutlich) mehr angezeigt bekommt.

An alle iX3'ler:
Mit welchen Tipps und Tricks habt ihr mehr (und auch wieviel) Restreichweite erreicht?

PS: Mir ist schon klar, dass die angegeben 458km eher "theoretischer Natur" sind :-)

Viele Grüße,
Tom

215 Antworten

Oh ja … Jesus Christ … klassische Elektroauto-Forumsdiskussion :-)
Da hat einer ein reales Problem (warum auch immer) und dann komme sie … die ICH brauche aber 40% weniger /100Km … ICH fahre immer ohne Heizung (wird den Fredersteller freuen, denn erfährt mit 2 Kindern in Urlaub … gut … Winterjacken kann man auch im Auto tragen) … Warum überhaupt eine Dachbox (die braucht es bei 4 Personen Winterurlaub auch beim iX3 … ja ich weiss .. es gibt natürlich Leute die schicken ihre Winterausrüstung per UPS hin und her)? Fahre doch auf 8% runter … klar … passt ja auch immer Punktgenau mit der Verfügbarkeit der Ladesäulen …

Egal … das Auto passt einfach nicht zum Anforderungsprofil. Ist eben so.

Das ist halt die Wintersaison - auch im Sommer hatte ich nur einmal über 400km auf der 100% SoC-Uhr. Hängt natürlich auch mit dem vergangenen Fahrprofil (Geschwindigkeit, Höhenprofil, Beförderungslast) und sowieso von der aktuellen Ganzkörper-Akkutemperatur ab.

Zitat:

@Wasy schrieb am 4. März 2023 um 18:12:23 Uhr:


Dann wirst Du Dich aber von vielleicht liebgewonnenen Features wie mechanischen Tasten, den Hardware-basierten Schnelltasten und dem iDrive-Controller verabschieden und Dich im Gegenzug mit deutlich mehr Hartplastik im Innenraum anfreunden müssen 😉

Und was heißt "wesentlich moderner"? Er fährt sicherlich mit dem aktuellen BMW-Blechkleid und OS 8 / 8.5 durch durch die Gegend. Dafür muss ich so gut wie alle Funktionen touchen. In Bezug auf DriveUnit und Traktionsbatterie ist er aber bis auf die 22 kW-Option nicht moderner als der iX3 (beide 5. Generation). Wer dagegen unbedingt auf Allradantrieb angewiesen ist, kommt nicht am iX1 vorbei.

Der iX1 ist sicherlich ein gutes Fahrzeug, aber ich finde ihn im direkten Vergleich zum iX3 overproviced. Ausstattungsbereinigt ist er gerade mal 2-3.000 € günstiger als der iX3. Innenraumvolumen, Sitze und Kofferraum sind kleiner, ein nachrüstbarer Frunk ist nicht in Sicht und Komfort-Features wie eine Akustik-Verglasung sind überhaupt nicht lieferbar.

Ich werde erst einmal auf den iX3-Nachfolger warten. Der macht als eines der ersten Neue Klasse-Fahrzeuge einen wirklichen Schritt nach vorne (800V-Technik) und hat von seinem Vorgänger sogar den iDrive-Controller übernommen 😉

Exakt meine Meinung. Der iX1 liegt 2 Fahrzeugklassen unter dem iX3 und das spürt man - außer beim Preis.
Allerdings fürchte ich, dass der Nachfolger des iX3 preislich ebenfalls deutlich höher angesiedelt werden wird und dann mit Allrad und Vollausstattung über 90 k liegen wird. Sollte ich mich irren und er „nur“ um die 80 k liegen wird, bleibe ich vermutlich treuer Kunde. Allerdings sollte der Akku dann mindestens 85 kWh netto aufweisen.

Wir haben gerade unsere 2 iX3 bekommen und sind begeistert. Extrem handlich, übersichtlich und einfach zu bedienen. Selbst meine Frau, die eher skeptisch war, will ihn nicht mehr gegen ihren alten Tiguan tauschen. Den iX1 habe ich kurz getestet und für mich ist der ein NoGo. Schon der Wegfall des iDrive Controllers ist eine unentschuldbare Sünde von BMW. Die Innenausstattung ist zwei Klassen unter dem iX3 angesiedelt.

Ähnliche Themen

Ich wünsche Euch viel Spaß, Freunde und vor allem knitterfreie Fahrt mit den neuen Familienmitgliedern!

Ja, der Wegfall des iDrive-Controllers bei 1ern und 2ern ist in meinen Augen ein großer Fehler. Ich glaube jedoch, dass BMW ab 3er aufwärts noch daran festhalten wird. Der Nachfolger des iX3 fährt derzeit schon schwer getarnt, aber mit iDrive-Controller durch die Gegend.

Ich hüpfe ja mit meiner Entscheidung ob iX/ID4 in den Foren ein wenig herum.

iX40 hat mir zu wenig Reichweite für den Preis, trotz Vorführer (also erster Wertverlust ist schon weg).

Der ID4 steht beim Händler, vor 13 Monaten bestellt. Wenn ich mir den iX3 ansehe, dann bekäme ich einen iX3 aus 5/2022 mit Vollausstattung um ein paar tausend Euro mehr als einen neuen ID4.

Der iX3 hat zwar nur Hinterradantrieb, aber ich bin sieben Jahre 3er gefahren. Ging auch 🙂

Beim iX3 passt die Reichweite zum Preis und daher setze ich mich Samstag nochmal in den Gebrauchten aus 5/2022. voriges Jahr hatte ich einen X3 LCI in Vollausstattung von Sixt mit Sechszylinder. Ich war beeindruckt wie hochwertig und leise das Fahrzeug war.

Im LCI haben sie anscheinend die Sitze geändert, ich konnte im vor LCI nicht sitzen und habe den X3 damals, wie er so 2018 oder so auf den Markt kam, nicht bestellt.

Zitat:

@xpla schrieb am 9. März 2023 um 16:07:26 Uhr:


Ich hüpfe ja mit meiner Entscheidung ob iX/ID4 in den Foren ein wenig herum.

iX40 hat mir zu wenig Reichweite für den Preis, trotz Vorführer (also erster Wertverlust ist schon weg).

Der ID4 steht beim Händler, vor 13 Monaten bestellt. Wenn ich mir den iX3 ansehe, dann bekäme ich einen iX3 aus 5/2022 mit Vollausstattung um ein paar tausend Euro mehr als einen neuen ID4.

Der iX3 hat zwar nur Hinterradantrieb, aber ich bin sieben Jahre 3er gefahren. Ging auch 🙂

Beim iX3 passt die Reichweite zum Preis und daher setze ich mich Samstag nochmal in den Gebrauchten aus 5/2022. voriges Jahr hatte ich einen X3 LCI in Vollausstattung von Sixt mit Sechszylinder. Ich war beeindruckt wie hochwertig und leise das Fahrzeug war.

Im LCI haben sie anscheinend die Sitze geändert, ich konnte im vor LCI nicht sitzen und habe den X3 damals, wie er so 2018 oder so auf den Markt kam, nicht bestellt.

Du wirst es nicht bereuen! Ich bin den iD4 auch auch Probe gefahren! Eine Woche vor dem iX3 das sind Welten was das fahren angeht!

Zitat:

@Wasy schrieb am 9. März 2023 um 15:27:16 Uhr:


Der Nachfolger des iX3 fährt derzeit schon schwer getarnt, aber mit iDrive-Controller durch die Gegend.

Woher hast du die Info?

Zitat:

@funny-muc schrieb am 9. März 2023 um 20:26:35 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 9. März 2023 um 16:07:26 Uhr:


Ich hüpfe ja mit meiner Entscheidung ob iX/ID4 in den Foren ein wenig herum.

iX40 hat mir zu wenig Reichweite für den Preis, trotz Vorführer (also erster Wertverlust ist schon weg).

Der ID4 steht beim Händler, vor 13 Monaten bestellt. Wenn ich mir den iX3 ansehe, dann bekäme ich einen iX3 aus 5/2022 mit Vollausstattung um ein paar tausend Euro mehr als einen neuen ID4.

Der iX3 hat zwar nur Hinterradantrieb, aber ich bin sieben Jahre 3er gefahren. Ging auch 🙂

Beim iX3 passt die Reichweite zum Preis und daher setze ich mich Samstag nochmal in den Gebrauchten aus 5/2022. voriges Jahr hatte ich einen X3 LCI in Vollausstattung von Sixt mit Sechszylinder. Ich war beeindruckt wie hochwertig und leise das Fahrzeug war.

Im LCI haben sie anscheinend die Sitze geändert, ich konnte im vor LCI nicht sitzen und habe den X3 damals, wie er so 2018 oder so auf den Markt kam, nicht bestellt.


Ich hatte den ID4 vor dem iX3 … 15 Monate und 15.000Km …
Du wirst es nicht bereuen! Ich bin den iD4 auch auch Probe gefahren! Eine Woche vor dem iX3 das sind Welten was das fahren angeht!

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 9. März 2023 um 21:05:43 Uhr:



Zitat:

@funny-muc schrieb am 9. März 2023 um 20:26:35 Uhr:



Ich hatte den ID4 vor dem iX3 … 15 Monate und 15.000Km …
Du wirst es nicht bereuen! Ich bin den iD4 auch auch Probe gefahren! Eine Woche vor dem iX3 das sind Welten was das fahren angeht!

Harald ich hab nicht abgeschrieben 🙂😉😁

Zitat:

@Mika-iX3 schrieb am 9. März 2023 um 20:30:09 Uhr:


Woher hast du die Info?

Sieht man auf diversen Spy-Bildern, die den Innenraum zeigen, recht deutlich. Das Controller-Panel gleicht wohl dem des i7 und des neuen 5ers.

Zitat:

@Wasy schrieb am 9. März 2023 um 15:27:16 Uhr:


Der Nachfolger des iX3 fährt derzeit schon schwer getarnt, aber mit iDrive-Controller durch die Gegend.

Das wäre erstaunlich. Denn der Nachfolger des iX3 soll auf der "neuen Klasse" basieren (und erst als 2tes Fahrzeug, nach der Limousine) auf den Markt kommen (siehe

hier

).

Der Nachfolger des X3 wird vermutlich nicht als iX3 kommen. Lt. Bimmerpost wird der kommende X3 G45 ab 8/24 produziert, der NA5 iX3 ab 8/25.

Solltest du also wirklich einen "iX3 Neue Klasse" Erlkönig gesehen haben, dann wäre natürlich Fotos sehr interessant.

Aber wer weiß. Vielleicht bauen sie ja wieder einen vollelektrischen G45 (oder wie auch immer) und daneben, für's gleiche Käufersegment den NA5. Fände ich allerdings komisch.

Ich hatte die Bilder in meinem Post verlinkt. Ich dachte, dass trotz unterschiedlicher Baugruppen ICE und BEV sich äußerlich gleichen. Oder täusche ich mich da?

Ich fahre gerade mit meinem neuen iX3 von Österreich nach Barcelona. Bei der Abfahrt gerade einmal 600km am Tacho. In Zürich bin ich mit einer Restreichweite von 175 km angekommen. Geladen habe ich einmal nach 340km knapp vor dem Arlbergtunnel, Restreichweite waren noch ca 50 km. Bei einer Gesamtfahrtstrecke von 540km + 175 km Restreichweite ergibt sich eine Reichweite von über 360 km bei teilweise nur 3,5 Grad, an manchen Stellen starkem Regen und kurz vor Zürich Sturmböen genau gegen die Fahrtrichtung. Tempo in Oberösterreich 130 km/h, in Tirol 100 km/h und in der Schweiz 120 km/h.

Bei gutem Wetter und normalen Temperaturen erwarte ich Reichweiten über 400 km. Ich bin also sehr zufrieden mit der Reichweite.

Zitat:

@xpla schrieb am 9. März 2023 um 16:07:26 Uhr:


Ich hüpfe ja mit meiner Entscheidung ob iX/ID4 in den Foren ein wenig herum.

iX40 hat mir zu wenig Reichweite für den Preis, trotz Vorführer (also erster Wertverlust ist schon weg).

Der ID4 steht beim Händler, vor 13 Monaten bestellt. Wenn ich mir den iX3 ansehe, dann bekäme ich einen iX3 aus 5/2022 mit Vollausstattung um ein paar tausend Euro mehr als einen neuen ID4.

Der iX3 hat zwar nur Hinterradantrieb, aber ich bin sieben Jahre 3er gefahren. Ging auch 🙂

Beim iX3 passt die Reichweite zum Preis und daher setze ich mich Samstag nochmal in den Gebrauchten aus 5/2022. voriges Jahr hatte ich einen X3 LCI in Vollausstattung von Sixt mit Sechszylinder. Ich war beeindruckt wie hochwertig und leise das Fahrzeug war.

Im LCI haben sie anscheinend die Sitze geändert, ich konnte im vor LCI nicht sitzen und habe den X3 damals, wie er so 2018 oder so auf den Markt kam, nicht bestellt.

Ob sich die Sitze geändert haben, weiß ich nicht. Ich bin allerdings ziemlich empfindlich und sitze im LCI sehr gut. Bin damit in 9 Mten schon 20.000 km gefahren, darunter diverse Langstrecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen