BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1879 Antworten
... ich auch, aber mir geht es bei Alltagsfahrzeugen vordergründig um "pflegeleicht". Grau- und Silbertöne sehen aus ein paar Metern Entfernung auch noch sauber aus, wenn sie es eigentlich nicht mehr sind.
Deshalb da auch eine dunkle Innenausstattung.
Im 850er habe ich Leder tartuffo, da muß man schon alle paar Tausend km mal drübergehen.
Bisher wurde nur über den 50 xDrive geschrieben. Die anderen Antriebsvarianten sind bisher ja leider noch unbekannt.
Es scheint ja auch nicht sicher zu sein ob der 40er als reiner Hechtriebler mit kleinem Akku kommt, wäre aber sehr wahrscheinlich um dann, wie beim i4, den xDrive mit 400PS nachzulegen.
Wenn der 50er auch im mittleren 400PS-Bereich liegt wird der Abstand nach unten größer sein. Eher so 350PS.
Ähnliche Themen
Hier die offizielle Ankündigung mit den Infos ab wann und wo der iX3 präsentiert wird:
So wie ich das verstehe ist der iX3 sogar schon vor der Premiere auf der IAA am 06.09. in der BMW Welt zu sehen.
Zitat:
@ffiene schrieb am 10. August 2025 um 11:49:19 Uhr:
Wenn der 50er auch im mittleren 400PS-Bereich liegt wird der Abstand nach unten größer sein. Eher so 350PS.
Der 50er bekommt 345 kW spendiert. Bedeuten knapp 470 PS. Dann wird es wohl so kommen, dass sich der x40 bei ca. 280 kW einpendeln wird. Und der 40er bei 215 kW. Hoffe, eher mehr…
Der 40 sDrive wird denke ich mindestens um die 340 PS (250 kW) haben, also so wie die bisherigen 40er-Modelle.
Bekannt ist bisher, dass die EESM an der Hinterachse zwischen 200-300 kW und die ASM an der Vorderachse zwischen 120-180 kW haben werden.
Der 50er bekommt: vorne 123 kW und hinten 240 kW. Macht 345 kW Systemleistung. Bleibt für die kleinen nicht viel über. 🤪
Mein 530xd hat 210 kW und 650 Nm peak. Bisher noch kein Leistungsdefizit festgestellt. Selbst der ID.7 mit identischer Leistung 545 Nm hat mir ausgereicht.
Ich hoffe aber sehr, dass man optional die große Batterie nehmen kann... So macht Mercedes ja auch gern mit den + Modellen... Ich werde wohl gemäß Policy nur den kleinen 40er nehmen können, da wäre es doof, wenn es nur den kleineren Akku gibt und mehr
100km+ Reichweite fehlen.
Akku kostet mehr als Leistung.
Wer 10-15kEuro sparen will, wird auf Akkukapa verzichten müssen. Wenn mit 90kWh noch 18 Minuten für 10-80% erreicht werden, wäre das doch nicht so schlimm.
Die Bezeichnung wird sich zukünftig vermutlich vorrangig auf die Akkukapazität/-chemie und nicht die Antriebsleistung beziehen. Will man die höhere Akkukapazität oder mehr Leistung, muss man zum 50er greifen. Der 40er hat dann vielleicht 80-90 kWh und der 30er (nur im iX3 L für China) 60-70 kWh.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 10. August 2025 um 15:02:43 Uhr:
Bekannt ist bisher, dass die EESM an der Hinterachse zwischen 200-300 kW und die ASM an der Vorderachse zwischen 120-180 kW haben werden.
Der 50er bekommt: vorne 123 kW und hinten 240 kW. Macht 345 kW Systemleistung. Bleibt für die kleinen nicht viel über. 🤪
Wieviele bekommt dann der iX3 40 xDrive? Vermutlich 200 kW hinten und 120 kW vorne. Damit wäre aber nur sehr wenig Abstand zum 50 xDrive oder sehr ihr das anders? Der 40er könnte dann 200 kW ausschließlich hinten bekommen oder es gibt für die kleineren doch noch andere eMaschinen was ggf auch erklären würde dass diese noch nicht lieferbar sind.