BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1870 Antworten

Ja, das ist der NK5, aber darauf würde ich noch nicht allzuviel geben, denn die Aufnahmen sind aus dem Video der Studie entnommen: https://www.youtube.com/watch?v=kmyrmZ3vDoo

Neue Fotos:
https://www.bimmertoday.de/.../

Es würde mich nach aktuellem Stand freuen, wenn es beim curved Display bleibt und ohne zentrales Tablett auskommt.

Kann man anhand der Fotos oder Videos erkennen, welche Kameras verbaut sind? 2019 hat BMW in 5er drei Kameras oben angefanden, mit iX ging es zurück zu zwei. Ich frage mich, ob mit neuer Klasse ein komplett neues System verbaut wird oder setzt BMW wieder auf das gleiche „alte“ System, welches im Moment in allen Neufahrzeugen wie i5, iX1, iX verbaut ist?

Ähnliche Themen

Ich erkenne zu meiner Freude (und wie bereits vermutet): normal Fensterlinie, versenkbare Türgriffe (und nicht diese Flügelchen), Außenspiegel, eine normale Windschutzscheibe mit definiertem Übergang zum Himmel, Rückfahrspiegel.
More to come...

Ist still hier geworden. Aber es gibt ja auch keine neuen Infos.
Zumindest wird hinter den Kulissen alles vorbereitet. Anscheinend ist der alte iX3 nicht mehr konfigurierbar.

https://insideevs.de/.../

Ich frage mich wie der iX3 NA5 sich ggü dem facelifted iX positionieren wird? Was werden die Hauptargumente (Reichweite, Kofferraumvol., …) für das eine bzw andere Modell sein?

Ich erwarte große Fortschritte bei Fahrassistenz und Bedienung, kleinere bis mittlere Fortschritte bei Reichweite/Effizienz/Ladegeschwindigkeit und keine Änderungen bei Kofferraum und verfügbarer Innenraumgröße.

Zudem denke ich, dass es mehr Diversität gibt (Akkugrößen / Leistung / Allrad).

Für den aktuellen iX3 spricht dann vermutlich "nur" noch der Preis (als Gebrauchter), Zuverlässigkeit und dass es für einen umgebauten Verbrenner ein erstaunlich gutes BEV ist.

…und die nicht mehr erreichte Qualität der Materialen und des Innenraums (siehe G30-G60 / G01-G45).

Das Qualitätsthema im Innenraum hat mich wirklich gepackt, als ich letzte Woche im neuen X3 (G45) ausgiebig probegesessen bin. Um es kurz zu machen: So viel billiges Hartplastik auch im direkten Sichtbereich ist für mich ein ernsthafter Grund über Alternativen zur Neuen Klasse nachzudenken. Ich kann wirklich nur hoffen, dass sich die Entscheider im Vierzylinder eines besseren besinnen. Das ist nicht mehr Premium!

Da die Autos ja nicht billiger werden und gleichzeitig die Kosten steigen, muss ja irgendwo gespart werden. Dann eben bei der Verarbeitung.

Ich bin auch extrem gespannt auf die Neue Klasse.

Ob dann wirklich die "Marketing"-Ankündigungen erfüllt werden?

- "30% höhere Ladegeschwindigkeit"
Hier erwarte ich min. 250 kW, eher 260 bis 280 kW in der Spitze und hoffentlich ein langsames Absinken der Leistung.

- "Fahrzeugeffizienz bis zu 25% steigern"
Also höchsten ein Verbrauch von 14 kWh/100k m wenn der i4 als Grundlage dient. (Irgendwo habe ich, glaube ich, etwas von 12 bis 13 kWh/100 km gelesen. Vielleicht verwechsle ich das aber auch mit dem kommenden Mercedes CLA)

- "30% mehr Reichweite"
Ergibts sich vor allem durch die gesteigerte Effizienz. Vermutlich werden die Batteriekapazitäten nicht nennenswert steigen. Wenn der Verbrauch niedrig ist und schnell nachgeladen werden kann, brauchts keine 100 kWh+ Kapazitäten.

- "in 10 Minuten 300 km Reichweite nachladen"
Da bin ich mir ehrlich gesagt unsicher was ich davon halten soll. Das sind natürlich 300 WLTP-km und schneller als aktuelle E-Autos laden. Den Akku von 10 auf 80% in unter 20 Minuten zuladen wird damit, denke ich, aber schwer zu erreichen sein. Aber das ist natürlich auch stark von der Ladekurvenform abhängig.

WLTP Reichweite von 750 km wäre top! Realistische 500 km Autobahnreichweite bei 130 km/h?
Mit dem Longrange-Modell (größte Batterie, Heckantrieb) sollte das möglich sein.

Was denkt ihr. Bin ich zu optimistisch. 😁

Beim Preis wirds auch spannend. Das Agentur-Modell soll ja auch bei BMW eingeführt werden. Getestet wird es jetzt bei Mini und hoffentlich machen Sie nicht ähnliche Fehler wie VW und Mercedes. Weil dann wird die Neue Klasse ein Ladenhüter.

Ich erwarte eine Präsentation vom Serienfahrzeug im Frühling. Ausstellung dann auf der IAA 2025 und ein zeitnaher Verkaufsstart.

Und hoffentlich wird das Design nicht zu sehr futuristisch sein. Die aktuellen Concept-Fahrzeuge sagen mir nicht zu 100% zu. (irgendwie zu gläsern. :/)
Die Verarbeitung wird sicherlich passen. Bei den verwendeten Materialen darf die Qualität gerne wieder steigen. Bitte weniger oder am Besten gar kein glänzender Kunststoff.

Oh man, ich bin schon etwas gehypt, voller Hoffnung. Eigentlich kann ich nur enttäuscht werden...

Gelöscht

Hallo!

Mein iX3 will nächsten Dezember ersetzt werden, da dann das Leasing ausläuft. Zurzeit bin ich mir aber keineswegs sicher, dass der nächste ein iX3 der neuen Klasse wird. Nicht, weil ich die nicht mag, ich befürchte vielmehr, die werden einfach zu teuer. Ich sehe es dann nicht ein, dass ich so viel jeden Monat für ein Auto zahlen soll. Es hat halt alles seine Grenze und der jetzige iX3 liegt genau auf derselben.

Zur Not wird es dann halt etwas anderes mit ähnlichen Rahmenbedingungen. Reale Reichweite Sommer >500km und Laden >250 kW (also >800 km/h in Sachen Reichweite laden). Der iX3 liegt hier zurzeit weit drunter (350 km und 150 kW beim Laden).

Ach ja. Hundetauglich soll es auch noch sein. 🙂

CU Oliver

Mich beschäftigt tatsächlich die gleiche Frage.

Mein Leasing läuft im November 2025 aus.
Aber irgendwie kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass ich ähnlich attraktive Konditionen wie für meinen jetzigen iX3 bekomme, da die Preise gefühlt nochmal stark angestiegen sind.

Mal sehen was die Zeit bringt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen