BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1867 Antworten

... besser haben als brauchen

Wobei der GLC bei mir auch noch nicht ganz raus ist.

Ich werde mir das am Sonntag den 14.9. auf der IAA ansehen, GLC und iX3.

Wobei ich ja eher der BMW-Fahrer bin.

Habe meine erste Urlaubsfahrt mit BEV hinter mich gebracht. Insgesamt waren es 3000km [Hin- und Rückfahrt mit ein paar Fahrten am Urlaubsort] und all das mit den "mickrigen" Werten eines iX1. Reichweite und Ladezeit sind ein sehr individuelles Thema, verständlich, aber uns sind die Ladestopps überhaupt nicht negativ in Erinnerung geblieben. Eine Ionity war immer in der Nähe und die halbe bis dreiviertel Stunde laden schon eher zu kurz um mal etwas Essen zu gehen. Wenn man nicht täglich große Strecken zurücklegt und das Motto Zeit = Geld ist, kann man auch sehr gut ohne 800V / 100kWh leben und in den meisten Ländern ist die erlaubte Maximalgeschwindigkeit kleiner gleich 130km/h was dem Verbrauch (und auch den Nerven) enorm hilft.

Im Urlaub hat man ja auch Zeit.

Bei uns (wir waren zu dritt unterwegs) war es am Wochenende auch so, dass die Pause länger gedauert hat, als das Laden, bzw. bis über 90% geladen wurde.

Aber wenn ich alleine unterwegs bin, schätze ich es schon, dass der Taycan bis 60% mit über 300 kW in den Akku knallt.

Da kann man dann auch, wenn man keine ganze Ladung mehr braucht, auf 10 Minuten 48 kWh laden.

Ein 400V Auto würde ich auch nicht haben wollen.

Ich halte zwar eh alle zwei Stunden an, aber mehr als 10-15 Minuten will ich da auch nicht rumstehen.

Ähnliche Themen

Selbst mit nem i4/i5 kannst du in einer viertel Stunde knapp 45 kWh in den Akku ballern. Musst ihn nur möglichst nah an die 5% fahren. Passt also mit den zwei Stunden weiter fahren.

Die Pause und Ladezeit stören mich nicht so sehr. Warum ein großer Akku dennoch gut ist: Man kann schon mal gut zu Hause (wenn man eine Wallbox hat) billig voll laden, und spart sich hohe DC Ladepreise unterwegs. Zumindest für das erste Stück. Bei PV natürlich auch sehr interessant.

Kann er eigentlich auch Vehicle at Home?

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 1. September 2025 um 17:22:28 Uhr:
Selbst mit nem i4/i5 kannst du in einer viertel Stunde knapp 45 kWh in den Akku ballern. Musst ihn nur möglichst nah an die 5% fahren. Passt also mit den zwei Stunden weiter fahren.

Nee, der ist schon deutlich lahmer als meiner.

Außerdem brauche ich in zwei Stunden Autobahn ungefähr 50kWh, wenn alles normal läuft.

Ich habe auch keine Lust darauf zu achten ob der mit 5% oder 25% eingestöpselt wird. Ist bei meinem egal, der geht immer auf 240kW und behält die bis ungefähr 60% um dann mit 160kW weiter zu machen.

Screenshot vom heutigen Video-Teaser

Img

Dann Bitte schön komplett:

https://youtu.be/NhuhOno6MNY?si=Sr14dYZstxjvdffJ

Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 1. September 2025 um 18:36:06 Uhr:
Screenshot vom heutigen Video-Teaser

Sieht sehr gut aus.

Interessant, dass es anscheinend nur oben eine Seitenscheibenleiste geben wird. Hab ich so auch noch nicht gesehen.

Bild #211643437

Hier habe ich noch was gefunden

https://youtu.be/khXIk_XeAUA

Die Konturen stimmen doch in dem Bildausschnitt irgendwie nicht. Mal sehen, wie es in echt aussieht.

Zitat:
@bmw1. schrieb am 1. September 2025 um 17:42:19 Uhr:
Kann er eigentlich auch Vehicle at Home?

Jo.

Sieht wohl nach 3x mit V2… aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen