BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1854 Antworten

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 22. November 2023 um 13:32:15 Uhr:


Ich bin ein großer Freund von Schalter und Hebeln im PKW, obwohl ich ansonsten alle spacigen Sachen nur zu gerne nutze. Ein Grund, warum ich einen iX3 vor ein paar Wochen bestellte war das noch vorhandene Hybride Konzept von Schaltern - Sprache - Gesten. Ich habe die Wahl. Eine Wahl, welche aber immer mehr eingeschränkt werden wird.

Die Fertigungskosten aller Neugeräte wie eben auch PKW müssen aufgrund des Kostendrucks reduziert werden, daher werden immer mehr Bauteile durch einfache Lösungen ersetzt. Die jungen Generationen feiern das sogar.
Hintergrund ist das alle Hersteller heute sehr viel mehr am Service verdienen als am Verkaufspreis des neuen Gerätes. Was sagte mir eine Hersteller. Auch wir werden auch bald keine Blinkerhebel mehr verbauen. Wir werden dies durch Taster im Lenkrad lösen. Sollte hier ein Fehlfunktion anfallen - Tauschen wird das ganze Lenkrad für xxx,xx EUR und nicht den Hebel für xx,xx EUR. Wir verdienen unsere Geld als Hersteller in der Werkstatt und nicht am Neuwagen. Dessen Produktion muss immer günstiger werden, da der Druck immer größer wird. Dazu wollen uns auch nicht mit xxx Zulieferpartnern beschäftigen, wir wollen so wenige wie möglich.

Im meinem beruflichen Bereich, werden auch immer weniger Einzelteile getauscht - Es werden gleich ganze Baugruppen getauscht. Ein extremer Wandel auch aufgrund der stetig steigenden Hocheffizienz-Anforderungen. Oft ist dies nun auch nur noch durch den Hersteller möglich, der dann für einen Systemtechniker (im Grunde ein normaler Geselle) zwischen 138,00 und 183,00 die h und eine Auftragsbearbeitungspauschale von 224,00 - 305,00 EUR in Rechnung stellt. Gerade gestern wieder erlebt.

Auch ich bin ein Freund von Tasten. Das war der Hauptgrund warum ich meinen iX3 Dienstwagen jetzt für 48 Monate geleast habe. Die neue Bedienung im iX und iX1 hat mir nicht zugesagt. Möglicherweise kaufe ich im Anschluss den iX3 auch einfach. Mal gucken was noch so passiert.

https://www.google.com/.../

Neue Infos zur neuen Klasse.

Mal ne Frage:
Warum baut man den Deckel für das Laden weiterhin hinten ein, wenn das Fahrzeugkonzept ausschließlich für E geignet ist.
Danke

Welchen Deckel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alibobo schrieb am 27. Dezember 2023 um 13:49:29 Uhr:


Mal ne Frage:
Warum baut man den Deckel für das Laden weiterhin hinten ein, wenn das Fahrzeugkonzept ausschließlich für E geignet ist.
Danke

Ganz einfach: Weil er dort am meisten Sinn macht.

Wieso sollte man ihn vorne platzieren, wenn der Motor (und der Akku vornehmlich ebenfalls weiter) hinten sitzt (unnötige Kabellängen, höhere Verluste, mehr Gewicht)?

Wieso auf der Straßenseite, wo er abgefahren werden kann, was immer wieder vorkommt?

Aber gerne Deine Sicht darauf, wieso sollte er vorne sein?

Zitat:

@stussy82 schrieb am 27. Dezember 2023 um 13:55:24 Uhr:


Welchen Deckel?

Den "Tankdeckel". Mich stört, dass ich zu 80% rückwärts an die Ladesäulen ranfahren muss. Da gefällt mir das Renault ZOE Konzept o.ä. besser. Klar, bei einem Auffahrunfall - doof. Aber vorn wie bei einigen Plug in Hybriden fänd ich besser. Ich frage mich warum das Ding hinten sein muss (s. Bild vom BimmeriX3).

Zitat:

@Patsone schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:05:42 Uhr:



Zitat:

@alibobo schrieb am 27. Dezember 2023 um 13:49:29 Uhr:


Mal ne Frage:
Warum baut man den Deckel für das Laden weiterhin hinten ein, wenn das Fahrzeugkonzept ausschließlich für E geignet ist.
Danke

Ganz einfach: Weil er dort am meisten Sinn macht.
Wieso sollte man ihn vorne platzieren, wenn der Motor (und der Akku vornehmlich ebenfalls weiter) hinten sitzt (unnötige Kabellängen, höhere Verluste, mehr Gewicht)?
Wieso auf der Straßenseite, wo er abgefahren werden kann, was immer wieder vorkommt?
Aber gerne Deine Sicht darauf, wieso sollte er vorne sein?

Bist du schon jemals mit deinem Verbrenner rückwärts an die Tanksäule gefahen? Mehr Fragen hab ich nicht.

Zitat:

@alibobo schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:16:49 Uhr:



Zitat:

@Patsone schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:05:42 Uhr:



Ganz einfach: Weil er dort am meisten Sinn macht.
Wieso sollte man ihn vorne platzieren, wenn der Motor (und der Akku vornehmlich ebenfalls weiter) hinten sitzt (unnötige Kabellängen, höhere Verluste, mehr Gewicht)?
Wieso auf der Straßenseite, wo er abgefahren werden kann, was immer wieder vorkommt?
Aber gerne Deine Sicht darauf, wieso sollte er vorne sein?

Bist du schon jemals mit deinem Verbrenner rückwärts an die Tanksäule gefahen? Mehr Fragen hab ich nicht.

Dämliche Frage, aber Du hast meine bereits beantwortet: Du kannst nicht rückwärts einparken 😉

Ich hätte prinzipiell gerne den Ladestecker vorne wenn ich Zuhause Lade.
Unser Parkplatz ist kaum länger als der iX3
D.h. ich muss möglichst weit an die Wand und dann kann ich nicht zum Kofferraum wenn man am Laden ist.

Die Diskussion um Ladenschluss vorne oder hinten gibt es immer wieder - Fazit: es gibt nicht die eine Position, die für alle optimal ist. Man kann es nie allen recht machen.

Ebenso bei der Frage nach links oder rechts: mal ist das eine günstiger, mal das andere. Und in Ländern mit Linksverkehr ist es genau andersrum.

Zitat:

@TheGabs schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:52:04 Uhr:


Ich hätte prinzipiell gerne den Ladestecker vorne wenn ich Zuhause Lade.
Unser Parkplatz ist kaum länger als der iX3
D.h. ich muss möglichst weit an die Wand und dann kann ich nicht zum Kofferraum wenn man am Laden ist.

Wie wäre es ganz pragmatisch mit einem längerem Ladekabel?

Zitat:

@stussy82 schrieb am 27. Dezember 2023 um 16:27:43 Uhr:



Zitat:

@TheGabs schrieb am 27. Dezember 2023 um 14:52:04 Uhr:


Ich hätte prinzipiell gerne den Ladestecker vorne wenn ich Zuhause Lade.
Unser Parkplatz ist kaum länger als der iX3
D.h. ich muss möglichst weit an die Wand und dann kann ich nicht zum Kofferraum wenn man am Laden ist.

Wie wäre es ganz pragmatisch mit einem längerem Ladekabel?

Ist jetzt sehr offtopic aber die Ladestation ist für 2 Parkplätze vorgesehen und ist mittig. Ich müsste dann leider einmal ums Auto rundherum. Klar könnte man die Wallbox auf ein 8-10 meter Kabel umbauen. Aber praktisch ist das auch nicht 😉

Wollte damit sowieso nur anmerken, dass es auch gute Gründe für Nasenlader ausser "Rückwärts einparken etc. gibt.

Bei Audi gibt es links und rechts eine Dose, allerdings nur eine mit Schnelllader. Und die sind direkt vor der Vordertür ;-)

Bei BMW PHEV sind die dort auch aber BMW präferiert einfach hinten rechts. War die gleiche Diskussion im BMW PHEV Forum, warum der Anschluss nicht hinten rechts ist oder auf beiden Seiten oder als Nasenlader...gibt das nicht die beste Platzierung und ein Teil findet die vorhandene super, der Rest eben nicht.
Bei Audi den zweiten Ladeanschluss auf der rechten Seite ohne DC, auch dort fragten User warum nicht einfach hinten oder ganz vorne.
Gibt es jetzt was neues zu "neue Klasse"?

Neue Klasse?
Die hat den Stecker bestimmt hinten rechts. Dann kann man die Tesla-Lader besser nutzen :-)

Ansonsten warte ich auf den „3er“ …

Deine Antwort
Ähnliche Themen