BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1865 Antworten

Hallo!

Hinten rechts und Tesla Kader beißt sich aber. Dafür sind die Kabel bei den SC zu kurz und man steht immer vor der falschen Säule und versperrt eine für andere Tesla Fahrer. Preislich interessant sind die auch nur sehr bedingt, daher reine Notlösung bei mir.

CU Oliver

Das "Problem" der Ladebuchsen-Position ist doch einer das der Ladesäulen-Position. Wenn man die Ladesäulen nicht passend positioniert (und mit entsprechend langen Kabeln ausstattet... hallo, Tesla,.....) wird's halt blöd. Aber so lange man gut rückwärts dafür parken kann oder die Säulen gar mittig an der Seite der Parkplätze platziert sind, ist das alles kein Problem.
Ansonsten: Ladeanschluß vorne? Das dürfte für die allermeisten Garagen-Parker (insbesondere bei älteren Einzelgaragen) die wohl schlechteste Option sein. Die ist eigentlich nur beim Quer-Straßenparken gut nutzbar.

Zurück zur neuen Klasse. Ich finde die ersten Bilder vom iX3 und auch das Rendering sehr positiv. Es zeigt, das man das, was beim "Vision Dee" noch optisch komisch wirkte, tatsächlich in ein ansprechendes und modernes Design münden kann. Warten wir ab, in welche Preisregionen BMW damit vordringen möchte.

Sorry wenn bereits bekannt, aber sichere Info zur 800V Ladetechnik erhalten.

Klar hat der 800V, alles andere wäre völlig undenkbar bei der Neuen Klasse.

Ähnliche Themen

Wurde das schon kommuniziert von BMW?

Ach ja, fast vergessen. Endlich gab es durch viel Druck der Beteiligten auch ein Umdenken bei BMW was einen Frunk betrifft 😉

Frohes neues Jahr an alle!
Ich finde es besonders bemerkenswert, dass das Frontdesign bei BMW nun in eine neue und scheinbar attraktivere Richtung geht. Egal wie man zum bisherigen Nierendesign stehen mag, es wurde jedenfalls allgemein in Deutschland deutlich kritisiert. Hier scheint sich etwas zum Besseren zu wandeln. Mir gefallen jedenfalls die aktuellen Renderings sehr gut.

Zu den 800V:
Das ist schon lange klar:
https://www.google.com/url?...

Lt einem Mitarbeiter in dem Bereich leider lange nicht. Nur weil es Zeitschriften bringen …,,,,
Seit Weihnachten fahren sie mit dem Antriebsstrang und den Akkus etc. der Neuen Klasse herum.

@gde2011

Nahezu jede Publikation in der Presse zur neuen Klasse seit 2022 und bis Ende 2023 spricht von 800V.

Ohne 800V sind auch gar keine höheren Ladeleistungen (kolpoltierte 270kW) zu realisieren, da man mit 400V schon jetzt am Maximum ist.

Die neue Klasse ab 2025 wäre somit bereits technisch stark veraltet, faktisch nicht konkurrenzfähig.

Somit darf man sich schon fragen, wie sich deine "Quelle" dazu verhält.

Nur mal so als letztes Beispiel aus 11/2023 zum iX3 / Neue Klasse:
https://www.merkur.de/.../...ig-muenchen-suv-prototyp-zr-92690767.html

Die kommende Generation „Neue Klasse“ wird definitiv mit der 800 Volt Ladetechnik ausgestattet sein.

Und auf diese ganzen „Quellen“ und sonstigen angeblichen „Insiderinfos“ kann man eh nichts geben.

So ist es, Mercedes stellt auf 800V um, die PPE von Audi hat 800V und BMW in Zukunft ebenfalls.

Wird die Neue Klasse bidirektional laden können? V2L/V2H/V2G?

Zitat:

@plasticposer schrieb am 4. Januar 2024 um 21:15:44 Uhr:


Wird die Neue Klasse bidirektional laden können? V2L/V2H/V2G?

Das ist noch nicht bekannt, aber wenn VW das jetzt schon per OTA in die Breite streut wird das BMW sicherlich mindestens vorbereiten, wenn es nicht gleich implementiert wird.

Laut Mitarbeiter bei Ladeentwicklung für Neue Klasse zu Beginn sicher nicht.

Das wäre schade. Für mich ist das für das nächste E-Fahrzeug ein kaufentscheidender Punkt

Wozu soll die V2L etc. Technik überhaupt gut sein? Mir persönlich fällt kein Szenario ein, bei dem ich es benötigen würde.
Bei einem Familienbus kann ich es noch verstehen aber bei einem „normalen“ Auto sehe ich den Mehrwert nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen