BMW iX1 eDrive20 Basisversion

BMW X1 U11

Bisher war ja bekannt, dass es vom iX1 noch eine kleinere Version, ohne Allradantrieb geben wird.

Aus dem Artikel der AMS zum neuen Mini Countryman BEV kann man jetzt auf den Basis iX1 schließen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Demnach treffen alle alle Gerüchte, die zuvor im Umlauf waren zu.

Als da wären:
Frontantrieb mit 140 KW / 190 PS
kleinerer Akku mit "nur" 54 kWh

Wie sich das jetzt auf Performance und Reichweite auswirkt muss man abwarten.
Eventuell sid die Einschränkuengen nicht so drastisch wie sich das im ersten Augenblick anhört, da ja durch den kleinen Akku und Entfall der zweiten Motors einiges an Gewicht eingespart werden kann.

Persönlich hatte ich auf etas mehr Leistung und den 64er Akku gehofft.

Wenn im März 24 mein Leasing ausläuft und er noch mal BMW werden sollte,möglicherweise doch noch mal ein PHEV.

78 Antworten

Zitat:

@Robbens schrieb am 12. September 2023 um 12:41:42 Uhr:


Nö, das ist schon mehr als das.
In der Front und vor allem beim xline an den Seitenschwellern.
..

Der Konfigurator macht es einen doch soooo leicht! Einfach mal diese Option an- bzw. abwählen. Dann sieht man in der Abbildung des Fahrzeugs doch eindeutig, dass mit dieser Option neben den blauen Akzenten im Grill auch die blauen Akzente am Frontspoiler, am Heck-Diffusor sowie am Seitenschweller mit inbegriffen sind. Einzigst der blauen Ringe um das BMW-Emblem an Motorhaube, Heckklappe und Felgen sowie das „i“ im Frontgrill und das „iX1“ an der Heckklappe bleiben m.W. erhalten.

Zitat:

@steGO7 schrieb am 11. Sept. 2023 um 22:27:34 Uhr:


Hatte heute Kontakt mit unserem BMW-Händler wg. Bestellung eines iX1_30e. Der Entfall der blauen Exterieurumfänge ist wohl nicht mehr bestellbar.

Dein Händler hat auch recht, den Entfall spez. Designumfänge gibt es zulünftig nicht mehr, der Konfigurator hängt da natürlich immer etwas hinterher. Folglich gibt es für alle die neue Niere und keine blauen Elemente mehr.

Dann kann man schon von weitem sehen, ob man OS9 oder das Auslaufmodell OS8 hat.
Kein schöner Move von BMW für die early adopter.

Zitat:

@lookslike schrieb am 12. September 2023 um 15:38:14 Uhr:



Zitat:

@steGO7 schrieb am 11. Sept. 2023 um 22:27:34 Uhr:


Hatte heute Kontakt mit unserem BMW-Händler wg. Bestellung eines iX1_30e. Der Entfall der blauen Exterieurumfänge ist wohl nicht mehr bestellbar.

Dein Händler hat auch recht, den Entfall spez. Designumfänge gibt es zulünftig nicht mehr, der Konfigurator hängt da natürlich immer etwas hinterher. Folglich gibt es für alle die neue Niere und keine blauen Elemente mehr.

Wenn es den „Entfall spez. Designumfänge“ nicht mehr gibt, heißt das doch das die blauen Elemente immer dabei sind? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 12. September 2023 um 16:45:07 Uhr:


Wenn es den „Entfall spez. Designumfänge“ nicht mehr gibt, heißt das doch das die blauen Elemente immer dabei sind? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Oder wenn es die blauen Elemente gar nicht mehr gibt, braucht es auch keinen Entfall dieser mehr!

Wahrscheinlich haben das eh nur wenige bestellt oder aus Versehen und dann ging das Geschreie los.
Spart halt wieder Geld und jeder Cent zählt, wie man bei dem Handschuhfachlicht sieht.

Zitat:

@Micha728 schrieb am 7. September 2023 um 10:46:05 Uhr:


Da hätte ich mal eine Frage an die bereits ix1 Fahrer; wie ist das, wenn man zb beim abbiegen anfährt zb bei Nässe; kratzt der dann auch kurz vorne wie unser 25e xdrive bevor die Hinterachse eingreift?
Sowas hasse ich ja.

Der Wagen fährt immer mit beiden Achsen an. Elektromotoren lassen sich allgemein in Bezug auf die Leistung viel präziser und schneller steuern. Bei Hybriden ist die "Schwachstelle" oft nicht im Elektromotor zu suchen.

Zitat:

@Mike-126 schrieb am 7. September 2023 um 06:35:21 Uhr:


Zur Reichweite des eDrive20:
Die wird mit bis zu 475 km (WLTP) angegeben, das sind nur 35 km mehr, als beim xDrive30. Das ist ja kaum etwas, da hatte ich schon mehr erwartet, so zwischen 55 und 70 km.

Das würde bedeuten, dass der xDrive30 ca. 15% (!) mehr Verlustleistung haben sollte. Das ist deutlich mehr als die gesamte Verlustleistung in beiden Motoren. In solchen Dimensionen bewegen sich die Unterschiede nicht. Sonst würde Tesla nicht mind. 300 PS (in der Regel deutlich mehr) in jeden Wagen reinstecken. Die Leistungsgrade moderner Elektromotoren sind so hoch, dass eine Ersparnis quasi nur durch reduziertes Gewicht zu erzielen ist. Und wenn die Infos im Netz stimmen, dann wiegt der eDrive20 gerade mal 85 kg weniger.

Genau, die Schwachstelle ist da natürlich der Benzin Motor, der die Vorderräder antreibt, hier ergibt sich oft Schlupf beim anfahren mit eingeschlagenen Rädern oder bei Nässe.
Dass die e Motoren feinfühliger regeln hatte ich auch bedacht, dachte nur, wenn man zackig anfährt, gibt es hier aufgrund der hohen Leistung auch Schlupf, da ich gehört hatte, dass der BEV meist im Modus Frontantrieb läuft.
Dass er, wie Du schreibst, mit beiden Achsen anfahren soll, hatte ich noch nicht gehört.
Interessant, Danke!

Träumt nicht mal davon. Es gibt einen Basislistenpreis für den iX1 xDrive 30 sowie einen Basislistenpreis für den iX1 eDrive 20. Gegenüber der Bafa sind das zwei verschiedene Fahrzeuge. Schaut Euch nur mal als Beispiel in der Bafa-Liste den Mercedes EQA an, dort wird zwischen EQA 250, EQA 250+, EQA 300 und EQA 350 unterschieden. Warum sollte das beim iX1 anders sein? Es wird mit dem Basislistenpreis sogar nach dem Baujahr unterschieden.

M.W. hat es nach wie vor nur Hyundai geschafft, beim IONIC 5 einen Basispreis zu platzieren und die unterschiedlichen Motorisierungen und Akkuausbaustufen als aufpreispflichtige Option zu platzieren. Beim auf derselbe Basis aufbauenden KIA EV6 funktioniert das schon nicht mehr.

M.W. hat das bei Tesla mit dem Modell 3 auch mal funktioniert wird aber inzwischen auch zwischen singel, dual Motor und Longrange unterschieden.

Also wenn BMW den Basislistenpreis für den iX1 xDrive 30 nicht um knapp 2.000,- € senkt, ist er nächstes Jahr aus der Bafa-Förderung draußen.

Zitat:

@berkoe schrieb am 15. September 2023 um 18:38:55 Uhr:


M.W. hat es nach wie vor nur Hyundai geschafft, beim IONIC 5 einen Basispreis zu platzieren und die unterschiedlichen Motorisierungen und Akkuausbaustufen als aufpreispflichtige Option zu platzieren. Beim auf derselbe Basis aufbauenden KIA EV6 funktioniert das schon nicht mehr.

1. Nicht nur beim Ioniq 5, sondern auch beim Ioniq 6 und beim Kona. Und IIRC auch bei den Kia-Schwestermodellen.
2. Was BEV angeht: Es gibt alle Polestar 2 und alle Volvo (X)C40 pro Modelljahr nur 1x - außer bei den Volvos beim MY22.

Zitat:

Also wenn BMW den Basislistenpreis für den iX1 xDrive 30 nicht um knapp 2.000,- € senkt, ist er nächstes Jahr aus der Bafa-Förderung draußen.

IIRC ca. 1500EUR brutto.

notting

Hallo. Ich habe gerade eine Bestellung für den IX1 20e aufgegeben :-) Die Produktion soll Anfang November beginnen und die Chancen stehen gut, dass ich das Auto noch dieses Jahr bekomme. Ich habe das Shadow-Line-Paket genommen und hoffe, dass sich meine Nieren verändern.......Ich füge ein Unterlandfoto aus der Konfiguration ein

U11-pl-villa-day-cam

Zitat:

@michalgti schrieb am 22. September 2023 um 12:44:37 Uhr:


Hallo. Ich habe gerade eine Bestellung für den IX1 20e aufgegeben :-)

Der steht nicht mal auf der Webseite?!

notting

Der Händler verfügt über einen eigenen Konfigurator und kann ab sofort Bestellungen entgegennehmen. Zumindest in Polen

Zitat:

@michalgti schrieb am 22. September 2023 um 14:51:49 Uhr:


Der Händler verfügt über einen eigenen Konfigurator und kann ab sofort Bestellungen entgegennehmen. Zumindest in Polen

Der Konfigurator ist nun online und mein Händler kann nun Bestellungen für den Zwanziger aufnehmen.

Zitat:

@ix1U30 schrieb am 27. September 2023 um 17:39:46 Uhr:


Der Konfigurator ist nun online und mein Händler kann nun Bestellungen für den Zwanziger aufnehmen.

Danke, ich kann nur hoffen, dass der Konfigurator einen optischen Fehler aufweist bei der Darstellung der Niere, wenn das M Sport Paket Pro bzw. die erweiterten M Sport Designumfänge gewählt werden. Das neue Design ist ja ein schlechter Witz. Wenn meiner voraussichtlich Ende November damit kommt, ist der Teufel los.

Wenn ich es richtig sehe, gibt es noch folgende Unterschiede:

Die Iconic Sounds kosten nun 200 Euro extra. Lächerlich.
Der Flexible Fast Charger (Mode 2) für die Haushaltssteckdose ist nicht mehr inklusive sondern kostet 390 Euro. In meiner Order ist der noch kostenfrei drin.

Da sind also versteckte Preiserhöhungen am Start.

Deine Antwort
Ähnliche Themen