BMW iX LCI Facelift

BMW iX I20

Was meint ihr denn, wann kann man mit einem LCI beim iX rechnen?

395 Antworten

Gut mit ist seit Jahrzehnten so kann man nicht mehr vergleichen,
Ist eine neue Technologie und das Umfeld ist ganz anderes,
Weder Amerika (Tesla) noch die Chinesen haben wirklich eine Rolle im Markt gespielt.
Jetzt ist alles anderes.
Ist sicher eine Liga drunter aber wenn man soch den neuen SUV von BYD anschaut Sealin 7 bekommt
man da mit guten Innenmaterialien ein Auto um die 60.000,- Euro. mit 91kw Akku,
Überlegt man sich auch dann gut 35 bis 40 Tausend mehr auszugeben.
(Gut ich umgehe das Problem mit günstigen Vorfüher oder Jahreswagen bei BMW)

Und wa noch dazu kommt die Batterien werden immer billiger.
Sehe für den kleinen nicht wirklich viel Luft mehr als 90.000,- Euro nach Rabatt für einen mit guter Ausstattung aufzurufen.

Ist aber alle Spekulation, schauen wir mal was BMW macht.

Danke für die Tips, ich fahre zwar die letzten 15 Jahre BMW aber wenn man vom klassischen 3l Diesel auf Elektro umsteigt ist es doch eine andere Welt und andere Themen. Ich hatte zum Beispiel vor kurzem eine Ladestation in Frankfurt von der Mainova, ich weis bis jetzt noch nicht wie das Laden dort funktionieren hätte sollen, ich konnte nicht mal erkennen wo man die Karte hinhalten muss. Ich war aber auch im Zeitdruck und habe es dann sein lassen. Meistens suche ich nach EnBW Ladseulen die sind einfach zu bedienen.

Sorry, ist im falschen Thema gelandet sollte in: IX M60 lädt nicht mit 22 KW

Gibt im Dezember erste getarnte Testberichte
SOC (Start of Communication) ist Ende Januar 2025

Ähnliche Themen

Hoffentlich hat der keine beleuchtete Niere, dann bin ich nämlich raus. Ist ja peinlich mit so einem Weihnachtsbaum durch die Gegend zu fahren.

Zitat:

@grisu71 schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:14:46 Uhr:


Hoffentlich hat der keine beleuchtete Niere, dann bin ich nämlich raus. Ist ja peinlich mit so einem Weihnachtsbaum durch die Gegend zu fahren.

Die wird gesetzt sein.

Zitat:

@Xentres schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:25:46 Uhr:



Zitat:

@grisu71 schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:14:46 Uhr:


Hoffentlich hat der keine beleuchtete Niere, dann bin ich nämlich raus. Ist ja peinlich mit so einem Weihnachtsbaum durch die Gegend zu fahren.

Die wird gesetzt sein.

Mir gefällt das am 5er sehr gut.

Ist im Vergleich zu VW mit dem beleuchteten VW Logo (megaaaa peinlich) auch noch eher dezent.

Beim 7er ist es allerdings krass.

Iconic Glow würde ich auf jedenfall beim iX erwarten.

Zitat:

@grisu71 schrieb am 01. Dez. 2024 um 22:14:46 Uhr:


Hoffentlich hat der keine beleuchtete Niere, dann bin ich nämlich raus. Ist ja peinlich mit so einem Weihnachtsbaum durch die Gegend zu fahren.

Du musst sie ja nicht einschalten...

Zitat:

@trapos10 schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:21:38 Uhr:


Gut mit ist seit Jahrzehnten so kann man nicht mehr vergleichen,
Ist eine neue Technologie und das Umfeld ist ganz anderes,
Weder Amerika (Tesla) noch die Chinesen haben wirklich eine Rolle im Markt gespielt.
Jetzt ist alles anderes.
Ist sicher eine Liga drunter aber wenn man soch den neuen SUV von BYD anschaut Sealin 7 bekommt
man da mit guten Innenmaterialien ein Auto um die 60.000,- Euro. mit 91kw Akku,
Überlegt man sich auch dann gut 35 bis 40 Tausend mehr auszugeben.
(Gut ich umgehe das Problem mit günstigen Vorfüher oder Jahreswagen bei BMW)

Und wa noch dazu kommt die Batterien werden immer billiger.
Sehe für den kleinen nicht wirklich viel Luft mehr als 90.000,- Euro nach Rabatt für einen mit guter Ausstattung aufzurufen.

Ist aber alle Spekulation, schauen wir mal was BMW macht.

Ich sehe es (leider) sehr ähnlich. Ich habe im Urlaub neben mir einen Xpeng G9 stehen gehabt und hatte null Plan was das wohl für ein Auto ist. Habe mich bisschen kundig gemacht und gesehen das Xpeng dieses Jahr in Deutschland ein Händlernetz aufbaut.
Jetzt habe ich am Freitag auf dem Weg zur Waschstraße gesehen das der örtliche MG Händler (auch Renault und Dacia) Xpeng anbietet. Habe dann auch dem Rückweg mal angehalten und den G9 was befingert mal drin gesessen. Also ja im Detail sage ich das die deutschen Autobauer die „besseren“ Fahrzeuge bauen (die Kofferraumabdeckung war so lieblos und auch labberig und so mittendrin. Ansonsten ganz ehrlich Hammer Auto. Leder fühlte sich toll an, Luftfederung, Akku 98 (brutto) 93,1 (netto) elektrische Anhängerkupplung dynamisiert mit Dolby Atmos, Sitze mit Massage und Lüftung vorne und hinten sitze hinten elektrisch usw. Usw. Headup leider keins Assis sollen nicht so feinfühlig sein, aber der Wagen Kostet mit allem in der höchsten Ausstattung 78.600,-€ Nachlass lt. Verkäufer aktuell 23% da soll aber noch was kommen. Was dann 60.500€ bedeutet. Wenn dann die LF ähnlich wären (war bei den Japanern und Chinesen bisher immer die Schwachstelle) dann kann man so ein Auto „günstig“ fahren. Dazu 7 Jahre Garantie…Ich bin ihn noch nicht gefahren werde das aber noch nachholen. Lt.Verkäufer kann man sogar ohne Mehrpreis auf die 21“ Felgen allwetterreifen bekommen (glaube hier in der Region mittlerweile ausreichend) oder Winterreifen verlässt zu LF des Fahrzeugs…abwarten.., aber die deutschen müssen da wirklich was tun langsam, denn sonst geht das irgendwann den Bach runter. Also wenn ich überlege was alles mittlerweile mehr kostet, wenn ich dann beim Auto in der Ausstattung kaum Einbußen habe, aber 200-250€ p.m. Sparen kann ja dann ist es leider so.

Dune grey ist sehr nice!

Das mag jeder sehen, wie er will, aber ich persönlich würde mir nie ein Auto aus China kaufen.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 2. Dezember 2024 um 07:33:29 Uhr:


Das mag jeder sehen, wie er will, aber ich persönlich würde mir nie ein Auto aus China kaufen.

Und wieso? Weil es schlecht ist? Weil es chinesisch ist? Aber stimmt jeder kann sein Geld für Dinge ausgeben die er möchte! Ich werde mir den Wagen anschauen dann weiß man mehr und wer weiß vielleicht erkennt man bei den deutschen ja auch das man irgendwann nicht mehr diese Preise aufrufen kann wenn die Konkurrenz nicht schlechter ist oder teilweise besser/ebenbürtig! Was den Service angeht muss man dann sehen auch das muss ja passen.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 2. Dezember 2024 um 07:33:29 Uhr:


Das mag jeder sehen, wie er will, aber ich persönlich würde mir nie ein Auto aus China kaufen.

Wird halt eher die Monderheit sein. Ich werde auch Versuchen Autos aus Europa zu kaufen.
Aber wenn der Mehrwert den Aufpreis nicht mehr rechtfertigt wird es eng.
Und der IX3 aus China hat sich auch nicht schlecht verkauft.

Der IX aus Deutschland wird ja leider bald ein "Exot".
Neue Klasse kommen E.Motoren zuminderst aus Österreich und zusammengeschraubt wird in Ungarn!

Zitat:

@trapos10 schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:32:18 Uhr:


Der IX aus Deutschland wird ja leider bald ein "Exot".
Neue Klasse kommen E.Motoren zuminderst aus Österreich und zusammengeschraubt wird in Ungarn!

Auch nicht jedes Modell - eher kommt der iX5 dann halt aus USA.

Die deutsche Fertigung bleibt aber auch erhalten - mal sehen, welche Modelle dort gebaut werden.

i3 und iX3 wandern nach Ungarn (statt München / USA).

Deine Antwort
Ähnliche Themen