BMW iX LCI Facelift

BMW iX I20

Was meint ihr denn, wann kann man mit einem LCI beim iX rechnen?

395 Antworten

Verbessert sich denn der cw-Wert, A oder sonstiges um den Verbrauch zu senken?
Mit welcher Reichweite können wir bei den Modellen rechnen?

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 26. November 2024 um 10:18:34 Uhr:


Verbessert sich denn der cw-Wert, A oder sonstiges um den Verbrauch zu senken?
Mit welcher Reichweite können wir bei den Modellen rechnen?

Das wissen wir frühestens am SoC.

Zitat:

@PatLaFontaine schrieb am 26. November 2024 um 09:30:15 Uhr:


Kleines Update zum LCI auf bimmerpost. Natürlich nicht bestätigt, aber die Infos sind wohl sehr nah dran. Ich bin gespannt, wie der xDrive45 eingepreist wird.

https://bmwi.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2149270

Übersetzt:
Verbesserter Antriebsstrang (nichts Großes, immer noch 400 V). Durch einige Karosserieüberarbeitungen wird die Gesamtlänge um 12 mm erhöht.
xDrive45: 400 PS / 765 Nm (gleicher Frontmotor jetzt wie die anderen Modelle), Batterie auf 96 kWh nutzbar erhöht, Leergewicht steigt auf 2450 kg (DIN. ohne Fahrer)
xDrive60: 535 PS / 765 Nm, sehr nah am Vor-LCI xDrive50, nur eine kleine Steigerung der nutzbaren Batterie auf 109,6 kWh und -5 kg ??Gewicht
M70 xDrive: 650 PS / 1015 Nm, gleiche nutzbare Batterie mit 109,6 kWh, weniger als 15 kg im Vergleich zum M60, 22-Zoll-Räder werden serienmäßig.

Das M-Sportpaket wird für die kleineren Modelle verfügbar sein. Fügt (natürlich) ikonische Glow-Nieren und viele neue Radoptionen hinzu.

Alles, was hier nicht erwähnt wird, kommt wahrscheinlich nicht.

Farben, die ich sehe: Alpine White, Sapphire Black, Carbon Black, Aventurin Red, Mineral White, Arctic Race Blue, Storm Bay, Dune Grey, Frozen Deep Grey, Dark Graphite, Tansanite Blue.

Die Motoren sind ja im 40iger und 50iger bis auf die Anschlüsse gleich sowie ich das verstanden habe und es mir gesagt wurde und die Frontmotoren waren bei allen Modellen gleich, nur der M60 bekam einen stärkeren Heckmotor.

Sowie man dass dann liest mit den Leistungsdaten, werden an allen Modellen einfach nur die Leistungswerte etwas erhöht, nur der 45er bekommt etwas mehr ab und halt noch den größeren Akku.
Die Drehmomente sind ja bei allen Motorkonfigurationen absolut gleich geblieben bis auf den 50iger Wert beim 45iger.
Aber hätte ich mich auch gewundert, wenn sie was Neues gemacht hätten.

Bin gespannt ob sie dann die "Dimm-Blinker" bringen wie beim i7.
400 Volt war klar, dass bekommt im August 25 als erstes der IX3.
Da fahren sie auch schon lange Tests damit, läuft in Ungarn wohl nach Plan.

Wie man dann wohl den 45er preislich einordnen wird?

Der aktuelle Preisunterschied zum 50er mit dem erheblich größeren Akku wäre dann ja nicht mehr gerechtfertigt.

Ähnliche Themen

Was bekommt der iX3 als erstes?
Es wäre toll wenn der auch die Flächenheizungen bekommen würde.

Zitat:

@Xentres schrieb am 26. November 2024 um 19:27:24 Uhr:


Wie man dann wohl den 45er preislich einordnen wird?

Der aktuelle Preisunterschied zum 50er mit dem erheblich größeren Akku wäre dann ja nicht mehr gerechtfertigt.

Ist ja ganz einfach: der 45er wird wesentlich teurer und der 50er nur ein wenig.

so schön der größere Akku definitiv wäre, aber mit der Frontgestaltung, die man bei einem Erlkönig sehen konnte, bin ich froh, noch ein "altes" Modell erstanden zu haben...

Zitat:

@l-m-s schrieb am 26. November 2024 um 20:21:34 Uhr:


so schön der größere Akku definitiv wäre, aber mit der Frontgestaltung, die man bei einem Erlkönig sehen konnte, bin ich froh, noch ein "altes" Modell erstanden zu haben...

Es wird doch die Sportpaketfront und die sah schon immer besser aus. Oder mit beleuchtetem Grill? Dann wird der alte sehr schnell sehr alt aussehen.

sah damals nach den einzelnen senkrechten Tagfahrlichtern ähnlich dem i4 und dem Sensorbrett wie beim iX1/2 mittig in der Niere aus - nicht wirklich nach meinem Geschmack

Zitat:

@ffiene schrieb am 26. November 2024 um 19:28:30 Uhr:


Was bekommt der iX3 als erstes?
Es wäre toll wenn der auch die Flächenheizungen bekommen würde.

800 Volt System.

Ich glaube nicht das ein größerer Akku soviel mehr kostet, aber das ist natürlich immer ein tolles Argument um die Preise anzuziehen. Nur damit wird der Verkauf nicht besser. Vielleicht sollte man überlegen auf was Marge zu verzichten und es hinbekommen das ein vernünftig ausgestatteter iX45 unter den 95 bleibt. Also ich bin überrascht gewesen das der iX 40 den ich habe so gut ausgestattet unter 100 war. Er war sogar unter 95, was steuerlich ja zur ggf.komenden Reform gepasst hätte. Der wagen hat keine Integrallenkung (nicht lieferbar) kein wärme Paket (Lenkradheizung wollte ich mehr nicht ging aber nicht) und keine Komfortsitze oder Zuziehhilfe (wobei BMW aus meiner Sicht eh keine vernünftigen Sitze bauen kann da hätten es die „Komfortsitze auch nicht rausgerissen) ansonsten alles (Herman nicht Bowers) ansonsten alles was man braucht oder nicht. Ich denke die deutschen Autobauer müssen versuchen preislich etwas zu reduzieren, aber ohne das Gesicht zu verlieren da wäre ein 45er Facelift mit einem nur kleinen Aufschlag sicherlich ein großer Erfolg und manchmal kann man dann mit mehr Masse trotzdem was verdienen….

Auch werden ja die Mitbewerber so knapp unter 100.000,- Euro auch immer mehr.
KIA EV9 der neue Hyundai und der eine oder andere Luxus Chinese der noch kommt.

Audi hat es doch beim Q8 etron vorgemacht, der ehemalige 55er wurde zum 50er was quasi einer Preisreduzierung gleich kam und mit 400V kann man jetzt keine Innovationspreise mehr gewinnen. Auch wenn der Gewinn im realen Betrieb aus meiner Sicht gar nicht so groß ist.

Zitat:

@tollertenya schrieb am 28. November 2024 um 08:38:44 Uhr:


Audi hat es doch beim Q8 etron vorgemacht, der ehemalige 55er wurde zum 50er was quasi einer Preisreduzierung gleich kam und mit 400V kann man jetzt keine Innovationspreise mehr gewinnen. Auch wenn der Gewinn im realen Betrieb aus meiner Sicht gar nicht so groß ist.

Eben! Wobei der „50“ger ja keinen größeren Akku bekam. Ich weiß nicht wie der Preiss danach war also ob der 50er (ehem. 55) zum Preis des damaligen 50ers verkauft wird/wurde oder zum Preis des vorherigen 55er… zum Preis eines 50 er

Ein iX45 mit 96 kWh und somit sicher echte 350-400 km zum Preis eines 40er das wäre denke ich schon ein Erfolg! Denn der A6 Etron zB ist extrem schwer unter 95 zu kriegen grade wegen dieser bescheidenen neuen Paketpolitik bei Audi. Viele Fahrer die den Wagen steuerlich absetzen können oder einen Dienstwagen haben fänden es sicher genial eine 45er gut ausgestattet zu 0,25% das ist ein echtes Kaufargument. Dazu die Anhängelast die fast ein Alleinstellungsmerkmal ist und die tollen assis….man sollte diese Chance ergreifen denke ich und wäre auch ein Zeichen das sich bei der Autoindustrie nur die Politik, die Verbraucher oder Mitarbeiter bewegen müssen. Ich glaube das die Deutschen immer noch die mit Abstand besten Autos bauen. Nur wenn sich die Leute diese nicht mehr leisten können hilft es nicht.

Der 45wird enstprechend der Mehrleistung und des größeren Akkus auch mehr kosten. Leistung, wie in der Vebrennerwelt, kostet eben mehr. Dazu werden die Rabatte erstmal geringer ausfallen, da neue Modelle. Ist steit Jahrzehnten so. Der VK richtig sich nicht nach den tatsäclichne Kosten sondern danach was Kunden dafür bezahlen. Der iX M60 mit fast identischer HW hat eben die beste Marge. Ist bei einem M340i zum M4 auch nicht viel anders. Ein paar k € mehr Kosten bei 30k€ höherem VK :-)

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen