BMW iX LCI Facelift

BMW iX I20

Was meint ihr denn, wann kann man mit einem LCI beim iX rechnen?

395 Antworten

Und verkauft wird das dann hier in D mit exorbitantem Aufpreis made in Germany obwohl der Krempel in China, Osteuropa oder USA gebaut wird. Die teiele kommen sowieso viele aus China oder so. Dann kann ich auch direkt da kaufen und 20-30 TEUR sparen. Bei BMW zumindest muss ich sagen das die Assis halt noch ein Alleinstellungsmerkmal sind. Die funktionieren so smooth grade der BAB Assi oder auch das Adaptive Rekuperieren. Das ist schon toll. Aber man kommt halt irgendwann dahin das man sich fragt muss es sein und ist es soviel Geld wert.

Aber um zum Thema zu kommen. Ein 45er der das kostet was der 40er jetzt kostet mit guten LF und halt unter 95 das wäre ne Chance. Aber abwarten.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:31:40 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 2. Dezember 2024 um 07:33:29 Uhr:


Das mag jeder sehen, wie er will, aber ich persönlich würde mir nie ein Auto aus China kaufen.

Und wieso? Weil es schlecht ist? Weil es chinesisch ist? Aber stimmt jeder kann sein Geld für Dinge ausgeben die er möchte! Ich werde mir den Wagen anschauen dann weiß man mehr und wer weiß vielleicht erkennt man bei den deutschen ja auch das man irgendwann nicht mehr diese Preise aufrufen kann wenn die Konkurrenz nicht schlechter ist oder teilweise besser/ebenbürtig! Was den Service angeht muss man dann sehen auch das muss ja passen.

Ja, weil er chinesisch ist.

Eine Fertigung aus Ungarn wäre auch nicht ideal. Aber es wird ja leider immer weniger in Deutschland produziert.

@Za4aTourer

Nochmal: dein X5 kam auch nicht aus Deutschland. Der iX ist nur zufällig aus Dingolfing und im X5-Format.

Die einzigen X, die du aus Deutschland bekommst, sind (i)X1/(i)X2 und iX - sonst keinen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 2. Dezember 2024 um 12:42:15 Uhr:


@Za4aTourer

Nochmal: dein X5 kam auch nicht aus Deutschland. Der iX ist nur zufällig aus Dingolfing und im X5-Format.

Die einzigen X, die du aus Deutschland bekommst, sind (i)X1/(i)X2 und iX - sonst keinen.

Das ist soweit richtig. Es geht mir auch mehr um den Hersteller als um das Produktionswerk.

Ähnliche Themen

Habe mal eine Probefahrt vereinbart. Die Leasingrate die er mir nannte ist natürlich viel zu teuer! Aber das war mir vorher klar.

Im Januar wird man mehr wissen wo die Preise beim iX hingehen vermute ich.

Ja wo sollen die Preise hin? Tesla hatte Preise um 30% gesenkt und BMW hatte sie erhöht…wird wieder teurer werden mit weniger Ausstattung…win/win, aber nur für BMW…

Zitat:

@pokibeans schrieb am 3. Dezember 2024 um 11:40:49 Uhr:


Ja wo sollen die Preise hin? Tesla hatte Preise um 30% gesenkt und BMW hatte sie erhöht…wird wieder teurer werden mit weniger Ausstattung…win/win, aber nur für BMW…

Ich sage es wird irgendwann in die Hose gehen… und dann wird wieder geschrien wir brauchen Subventionen. NOCH bekommen sie es kaschiert mit günstigen LF. Wenn sich das mal ändert dann geht das nach hinten Los. Aber durch die Bank machen unsere deutschen Autobauer ja so viel Gewinn im vergleich zu den Vorjahren das man da natürlich nur einen Weg kennt…nach oben 😕

https://www.youtube.com/watch?v=K_dEo9Wd6V8

https://www.bimmertoday.de/.../#image-31 Kann ich mich beruhigt zurück lehnen.

Die neuen Sitze finde ich fast am Besten. Der Rest ist, naja...

Ich schätze vom LCI kann man nicht viel mehr erwarten, außer das neue Design für die Niere analog zum neuen X3, geänderten Innenleben der Scheinwerfer mit Matrix-LED, aber ohne Laser und die neuen Sitze sowie kleinere Veränderungen im unteren Bereich der Heckschürze (mit mittigen Rückfahrscheinwerfer) und vorne an der Front.
Und natürlich das „Tech-Upgrade“ mit größerer Batterie.

Hallo Zusammen,
bin aktuell am überlegen was mein nächster Dienstwagen wird. der iX würde mir gefallen hat mir in der xdrive 40er Variante aber deutlich zu wenig Reichweite. Die größeren Varianten passen nicht ins Budget.
Inzwischen habe ich mitbekommen, dass hier ein Facelift mit wohl auch größeren Batterien ansteht. Dazu gibt es ja einige Berichte. Ob das nun so kommt oder nicht. Es wird hier von Start ab März, Vorstellung im Januar gesprochen.
Hat jemand hier Erfahrungen oder eine Einschätzung, wie das dann zu verstehen ist?
Bestellbar ab Januar und erste Auslieferung ab März oder nur vorgestellt im Januar und erst bestellbar ab März? ( Dann wäre es nämlich für mich zu spät, mein Leasing läuft Ende Juli aus).

Wieviel KM fährst du denn am Tag? Lademöglichkeit zuhause oder öffentlich? Fährst du mit dem Wagen viel in Urlaub?

Ich habe den 40er weil er stark subventioniert wurde bei mir als GK. Hatte auch erst Angst mit der Reichweite, aber ich komme mit dem Auto genauso weit wenn nicht sogar weiter als mit meinem Etron 55 VFL. Für den Urlaub wären 20 KWh mehr Akku aber toll Leistung Joah geht immer hat er aber finde ich genug.

Die Ladekurve ist tatsächlich bisschen kacke da könnte mehr gehen finde ich. Grade wenn man dann in Urlaub fährt und öfter halten muss manchmal dann blöd. Aber der Verbrauch im Sommer ist schon gut. Jetzt im Winter doch deutlich mehr. Immer so zwischen 26-28 kWh lt.Auto die WB sagt deutlich mehr was geladen wurde (ladeverlust)

@Hoofy
Danke für die Antwort. Der Alltag ist gar nicht mein Problem. Das ist mit Lademöglichkeit etc. alles machbar, wäre es auch mit dem 40er. Wir sind als Familie aber 2-3mal im Jahr mit dem Auto auf ner Langstrecke knapp über 1000km unterwegs (einfach). Das war bisher aus der Grund warum für mich ein BEV nicht in Frage kam.
Meine Dienstwagenregelung drängt mich aber geradezu in die Richtung.
Und ich gebe zu ich suche jetzt das kleinste Übel. Ich bin nicht auf eine Marke oder so festgefahren. Und ja ich weiß man kann mit Planung alles mögliche.
Aktuell sind in der engeren Wahl der Q6etron, der A6etron, der ID.7 Tourer. Mit denen würde man die Strecke einigermaßen passabel mit überschaubaren Ladestopps hinbekommen. Wenn man da den iX40er dagegen vergleicht kann der da einfach nicht mithalten. Die größeren Varianten passen nicht ins Budget.
Deswegen wäre natürlich ein Akku-/Reichweiten-Upgrade interessant für mich. Sonst ist der iX bei mir wieder raus.

P.S.: Mir ist klar, dass das sonst sehr unterschiedliche Autos sind.

Also ich bin im Herbst zum Gardasee gefahren. Dachbox voll, Auto voll und 4 Personen waren hin ich meine 23,5 KWh. Sind dann bei 100% 300km. Wenn man sich traut bis 2/3% zu fahren ansonsten so 200-220km. War total ok aber klar 100 km mehr wäre schon nett wäre ein Stop weniger gewesen. Ob der Q6 das schaffen würde …. Oder der ID7? Also mein Etron (ok schluckspecht) hat im Sommer leer mit Dachbox (war vorm
Urlaub ne Testfahrt) 34 kWh gebraucht. Der iX ist echt effizient (außer im Winter) würde ihn einfach mal Probefahren kost ja Nix und hilft bei der Entscheidung. Und BAB Assi ist einfach Mega. Allerdings nur in D aber das war echt sehr angenehm bis zur Schweiz das Auto fahren zu lassen grade in der Nacht bei Regen und Nebel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen