BMW ist keine Qualität - Zubehör aus Oststaaten weil billig
Wer eine BMW kauft ist selber schuld - das ist nur eine gewinnmaximierte Firma die Teile aus aller Welt zusammenkauft - habs selber beim BMW Händler erlebt ... Die Japaner bauen günstigere und bessere Motorräder - Die BMW Händler sind die ärmsten Schweine ....
wer Stundenlöhne bezahlt die weit über dem Geldbeutel eines Motorradfahrer sind ist selber schuld - BMW melkt und melkt bis die Kuh schlachtreif ist das ist meine freie Meinung . Man hab ich mich geschämt für die Zeitverschwendung .
Beste Antwort im Thema
Wer eine BMW kauft ist selber schuld - das ist nur eine gewinnmaximierte Firma die Teile aus aller Welt zusammenkauft - habs selber beim BMW Händler erlebt ... Die Japaner bauen günstigere und bessere Motorräder - Die BMW Händler sind die ärmsten Schweine ....
wer Stundenlöhne bezahlt die weit über dem Geldbeutel eines Motorradfahrer sind ist selber schuld - BMW melkt und melkt bis die Kuh schlachtreif ist das ist meine freie Meinung . Man hab ich mich geschämt für die Zeitverschwendung .
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Naja... der Pan European könnte auch der Ruf des Fahrwerks einer BMW nicht schaden... 😛
Da hast Du natürlich recht, deswegen fahr ich ja auch BMW. 🙂
Bin ja auch mit meiner zufrieden, hat zwar erst knapp 40.000 km gelaufen, aber bisher ohne Probleme.
Eine Mischung wäre vielleicht nicht schlecht. 😁
Sorry, ich stehe vielleicht auf der Leitung, aber mir verschließt sich völlig, was uns der TE eigentlich von Allgemeininteresse mitteilen möchte. Ich würde mir aus Prinzip zwar keine BMW kaufen, aber dass es da teils echt gute Bikes gibt ist einfach Fakt (Kumpel hat die Großenduro seit über 90.000km). Auch vom Konzept her teilweise schon durchdacht und das ABS haben heute viele andere Marken. Mein kleine SV ist aber auch schon 60.000km alt und kerngesund..... also was soll es. Schrott und Top gibt es bei jedem Hersteller und bei jedem Modell, Gewinn will auch jeder machen und auch die Japaner kaufen Teile zu und schräubern die Bikes wer weiss wo zusammen. Triumph produziert mittlerweile in Thailand - na und?
Also, Diskussionen über konkrete Probleme jederzeit und gerne, aber so die "Generalschelte" find ich deplatziert.....
Tja... ich komme mal wieder nicht umhin, dem Twindance uneingeschränkt zuzustimmen... 😁
GRACIAS 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,fahre nun schon seit 30 Jahren BMW,davor 18 Jahre Engländer,Deutsche und
Japaner.Mit den BMW`s bin ich nun schon ca.600 000 Km gefahren und kann nur sagen,gut
war`s.Die neuen sind auch mir als alter Hase zu viel mit Elektronic vollgestopft.Selbst viele
Werkstätten bemängeln dies auch schon.Man muss sich nur einmal überlegen,was neue
Spezialwerkzeuge und Messgeräte für diese Modellvielfalt kosten.Da braucht man sich über
Werkstatt u.-Ersatzteilkosten wahrlich nicht zu wundern.Ganz davon abgesehen,daß BMW
schon sehr überheblich geworden ist.Gott sei Dank bin ich in der Lage,fast alle Reparaturen
an meiner K1100RS und R80RS noch selber ausführen zu können.Eine Grosse Hilfe sind
natürlich auch die User von Flying Brik.
PS. In allen Autos sind Teile aus der ganzen Welt eingebaut und auch dort stimmt manchmal
die Qualität nicht,weil billig eingekauft.
Der Kunde ist König und bestimmt weitgehend das was wir fahren wollen.Siehe BMW R1200S.
Die ist schon vom Markt verschwunden.
Ich wünsche allen Motorradfahrern eine gute und Pannenfreie Fahrt und immer eine handbreit Asphalt unterm Reifen.
Gruss Friedrich.
Zitat:
Original geschrieben von koelsch1
Der Kunde ist König und bestimmt weitgehend das was wir fahren wollen.Siehe BMW R1200S.
Die ist schon vom Markt verschwunden.
Ich wünsche allen Motorradfahrern eine gute und Pannenfreie Fahrt und immer eine handbreit Asphalt unterm Reifen.
Gruss Friedrich.
Richtig, die musste aber scheitern, weil den "Rennfahrern" war sie zu langsam zu wenig Power, also keine Alternative zu R1,Fireblade&Co und den "alten" BMW fahrern war Sie zu unbequem, zu stark usw. An sich ist das Motorrad aber echt gut, Fahrwerk ist echt sehr gut, Motor läuft auch astrein, starker Druchzug und Vmax lT 255 kmh bei 122 PS. Also nur weil was eingestellt wurde, muß es nicht schlecht gewessen sein. Hast du ja aber auch nicht behauptet.
Es gibt von jedem Hersteller gute und schlechte Motorräder, dem TE war´s nur langweilig und wollte denn anderen ihre Motorräder schlecht reden🙁
Meine Frau hat letzte Woche ihre nagelneue F650GS abgeholt, sind halt (noch) BMW Fans.
Leider mußte ich hier feststellen, dass die Betriebsanleitung ein Witz ist. Wenn ich diese mit der meiner RT von vor 7 Jahren vergleiche, hätten sie sich diese auch ganz sparen können.
Ganz toll erklärt sind allerdings die Schalter, die sowieso jeder Idi.... an den Symbolen erkennt.
Will jetzt Zusatzscheinwerfer anbauen und hab den Sicherungskasten gesucht.
Betriebsanleitung = Fehlanzeige🙁
Sicherungsbelegung, Betriebsanleitung = Fehlanzeige, nichts zu finden.🙁
Ist das Zufall oder will BMW jetzt schon , dass jemand der nicht suchen will, wegen einer popeligen Sicherung in die Werkstatt kommt ? 😉
Hatte heute nur kurz Zeit, werde weiter suchen. 😉
Hey Willi...
die F-Modelle haben ja den Tank unterm Sitz, von daher müsste (jedenfalls ist es bei der F800S/ST so) Batterie unter der Tankatrappe sein, evtl. ist der Sicherungskasten gleich daneben... falls die F jedoch Canbus hat, kanns auch gut sein, daß es überhaupt keinen Sicherungskasten gibt.
*Edit: Eben nochmal gegooglet... is wohl nix mit Sicherungen, die Dinger haben CanBus.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Hey Willi...
die F-Modelle haben ja den Tank unterm Sitz, von daher müsste (jedenfalls ist es bei der F800S/ST so) Batterie unter der Tankatrappe sein, evtl. ist der Sicherungskasten gleich daneben... falls die F jedoch Canbus hat, kanns auch gut sein, daß es überhaupt keinen Sicherungskasten gibt.
*Edit: Eben nochmal gegooglet... is wohl nix mit Sicherungen, die Dinger haben CanBus.
Danke für die Info. Tank ist unterm Sitz, vorne nur Atrappe mit Batterie. o.K.
Kannst Du mich aufklären was ein "CanBus" ist ?
Nichts mehr mit Sicherungen austauschen oder Spannungsunterbrechungen bei Arbeiten an der Elektrik ?
Kein Problem...
Über Can-Bus weiß ich selbst nicht genau bescheid...
Jedenfalls hat BMW das aus dem Automobil-Sektor übernommen, dadurch können mehrere Signale/Funktionen auf eine Leitung gelegt werden, soll heißen: weniger Kabelbaum... in diesem Zusammenhang werden auch die Sicherrungen eingespart.
Wie genau DAS nun wieder funktioniert, sollte man sich vielleicht bei Wikipedia anschauen, oder jemand der Ahnung hat erbahmt sich und hält hier einen Vortrag! 😉
Wenn Du also basteln willst, klemmst Du am besten die Batterie ab.
Was für Zusatzscheinwerfer willst Du denn anbauen? Ich hab an meiner 12er GS im Winter nämlich auch welche verbaut und bis jetzt funktioniert's prima.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Was für Zusatzscheinwerfer willst Du denn anbauen? Ich hab an meiner 12er GS im Winter nämlich auch welche verbaut und bis jetzt funktioniert's prima.
War schon richtig was Du gesagt hast, habe auch im Internet nachgeguckt. Ist halt nur eine Datenleitung und Sicherungen gibt es nicht mehr.
Die Zusatzscheinwerfer sind die Flooter vom Wunderlich. Habe sie auch schon an meiner RT. Einfach nur gut. So schnell übersieht einen keiner mehr. 🙂
Ah.. Wunderlich... die waren mir zu teuer, außerdem an der großen GS an einer doofen Stelle.
Meine sind von motobozzo.de , solltest Du Dir mal anschauen, vielleicht wäre das ja eine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
.....von motobozzo.de , solltest Du Dir mal anschauen, vielleicht wäre das ja eine Alternative.
Vielen Dank für den Tip, sind 40,-Euro günstiger. Die Seite muß ich mir merken. Nur bei .de kam ich nicht rein, sondern .com.
Nochmals Danke 🙂
Hier meine Meinung, nach 30 Jahren Japanern ohne Probleme und jetzt seit 3 Monaten BMW K1300 R und BMW 6 Systemhelm:
Sehr starke Vibrationen in Fußraste und Lenker zw 6-7000 Umdrehungen
Km 0 : Tankuhr zeigt immer "Leer" an , bei 1. Inspektion behoben, aber unangenehm ohne Tankuhr zu fahren
km 2500 : zw. 5+6 Gang beim Runterschalten Leerlauf mehrmal Leerlauf erwischt - muss ich demnächst nachprüfen lassen
km 3000: Ganganzeige blinkt ...
km 3600: ESA lässt sich nicht mehr schalten, Warnblinkanlage auch nicht
sicher alles auf Garantie, aber zusätzliche Werkstattfahrten und Wartezeit
BMW Systemhelm 6 :
Seitenverkleidung bei BAB-Fahrt abgeflogen, Visier schliesst nicht richtig, Händler hat ihn zu BMW zwecks Umtausch/Reparatur geschickt ... seit 6 Wochen (!!) warte ich auf den Helm. Auf meine Nachfrage beim Händler nach 5 Wochen bekam ich als Antwort: Können auch nicht sagen wielange das noch dauert... Kein Kommentar !
Fazit:
BMW ist verdammt teuer, da sollte man eine entsprechende Qualität und auch entsprechenden Service verlangen können... naja.
Ich werd mir auch keine BMW mehr kaufen, obwohl mein Motorrad R1200S im großen ganzen gut ist, aber ich hatte auch schon Softwareprobleme, bei der Inspektion wurde ein neues Update gemacht, jetzt zieht sie schlechter durch🙁