BMW iPerformance ab 01.09.2018 kein E-Kennzeichen mehr

BMW

Hallo "E" Freunde!

Mein Verkäufer hatte mich soeben am Telefon darauf hingewiesen, dass der 530e u. w. ab dem 01.09.2018 keine E-Kennzeichen mehr erhalten.
Genaueres wusste er auch nicht. Ich hatte etwas im Netz gesucht und konnte ein paar dünne Infos heraussuchen.
Zusammen gefasst ändert sich zum 01.09.2018 der Prüfzyklus - Bsp. 530e.
Danach ergibt sich nach NEFZ ein CO2 Wert von 57 g/km eine elektrische Reichweite von 41 km.
Nach WLTP beträgt die CO2 Emission 69g/km und die elektrische Reichweite beträgt 39 km.

Da das WLTP-Verfahren erst ab 1.9.2018 verpflichtend ist, gelten also für alle Neuzulassungen bis 31.8.2018 noch die niedrigeren NEFZ Werte und erfüllen somit auch die Voraussetzungen z.B. für das E-Kennzeichens.
Ab 1.9.2018 gilt WLTP mit der Konsequenz, dass kein Grenzwert nach EMoG mehr erreicht wird. Also kein E-Kennzeichen mehr.

Dies betrifft auch die X225e Fahrer.

Beste Grüße
Alexander

Beste Antwort im Thema

Was ist denn so schwer daran zu verstehen, dass alle Richtlinien und Messverfahren nur eine Vergleichbarkeit herstellen sollen.
Es ging nie darum ob das im Realverkehr erreichbar ist.

Interessant finde ich, dass die die sich immer lauthals über die niedrigen Werte beklagt haben,
jetzt auf einmal ganz überrascht sind, dass die Steuer nach WLTP höher ist.
Bei Firmenwagen fallen bei vielen Unternehmen auf einmal Modelle raus, weil der Co2-Ausstoss zu hoch ist.

Und as E-Kennzeichen ist auch so ein Thema.
Einige Modelle haben schon ab 1. Januar 2018 kein E-Kennzeichen mehr erhalten.
Und einige weitere werden jetzt aufgrund WLTP rausfallen.

Und alle, auch die Hersteller sind völlig überrascht.
Als ob die Regelungen gestern veröffentlicht worden sind.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@aykay schrieb am 31. Dezember 2018 um 00:49:55 Uhr:


Super, danke für die Richtigstellung. Kann ich somit davon ausgehen dass der 225xe in der Förderung enthalten ist?

Die staatliche Förderung gibt es wegen des zu hohen CO2 Ausstoßes von bei mir 57g/km nicht. BMW hat jedoch die Absatzförderung entsprechend erhöht.

Eine Zeit lang gab es das E-Kennzeichen nur ohne Line und mit bestimmten 17" Rädern.
Meiner hat die Luxury Line und 18" Felgen und ist im COC mit 41 km eingetragen.
Damit ist die Voraussetzung für das E-Kennzeichen erfüllt.

Grüße!

Hybridprämie 225xe

Hallo, ich meine nicht die einmalige Prämie sondern die Absenkung der 1% Regelung für die private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen auf 0,5% ab 2019.

ja, der 225xe bekommt die 0,5%-Regelung. Da aber WLTP auch die Ausstattung berücksichtigt, kann man das nicht ganz 100% pauschal sagen. Dafür findest du aber auch schon alle Infos in den letzten Beiträgen. Wichtig ist halt, was dann im COC für eine elektrische Reichweite angegeben ist beim 225xe. Wenn die dann bei >= 40km landet, ist alles okay. (den co2-Wert schafft er eh nicht, daher ist hier die Reichweite ausschlaggebend)
Das kann dann vor der verbindlichen Bestellung mit der Wunschausstattung beim Händler überprüft werden.

Vielleicht noch mal zur Übersicht:
BAFA Umweltbonus, E-Kennzeichen und 0.5%-Regelung beziehen sich alle auf § 3 EmoG Absatz 2, wobei der Umweltbonus sich ausschließlich auf den CO2-Austoss bezieht und nicht auf die elektrische Reichweite.

d.h.

BAFA Umweltbonus: höchstens 50g CO2-Austoss

E-Kennzeichen: höchstens 50g CO2-Ausstoss ODER mindestens 40km rein elektrische Reichweite

0.5%-Regelung: wie beim E-Kennzeichen, das Gesetz nennt sogar explizit die beiden Punkte in § 3 EmoG Absatz zwei bei "bei extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen".

Ähnliche Themen

Scheint so!

ja, wobei das E-Kennzeichen nicht pflicht ist. Sind halt die gleichen Bedingungen, also könnte man es sich auch gleich holen.

Ich werde jetzt meine Konfig nachträglich anpassen und statt Sportline noch das M Paket und bisschen Schnickschnack dazunehmen.

Mit 18 Zoll und M Paket müsste es doch auf jeden Fall hinhauen, oder?

SA:

Business Paket
Innovationspaket
Elektr Heckklappe
Harman Jardin
Grosses Navi

Müsste passen oder?

Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 3. Januar 2019 um 15:25:19 Uhr:


Ich werde jetzt meine Konfig nachträglich anpassen und statt Sportline noch das M Paket und bisschen Schnickschnack dazunehmen.

Mit 18 Zoll und M Paket müsste es doch auf jeden Fall hinhauen, oder?

SA:

Business Paket
Innovationspaket
Elektr Heckklappe
Harman Jardin
Grosses Navi

Müsste passen oder?

Hallo,
ich habe gestern meinen 225XE mit Händler konfiguriert und musste Abstand vom M-Paket nehmen,
da unter 40 km Elektroreichweite. Somit Sportline und 17 Zoll um die 0,5% Versteuerung zu erhalten.
Das kannst Du übrigens auch selbst im BMW Konfigurator überprüfen. Den blauen Button anklicken und ganz runter scrollen. Die 40 km müssen > = sein. Bild anbei.

225xe-page-1

Danke! Jetzt sieht man endlich mal, welche Optionen sich auf den Verbrauch auswirken. Das sind offenbar nur die Reifen und das Panorama-Glasdach beim 225XE. Das macht das Ganze ja sehr übersichtlich.
"Nackt": 42km
M-Paket mit 17": 41km
M-Paket mit 17" NLE oder 18" NLE: 37km
Das Panorama-Glasdach kostet generell 1km Reichweite

Warum ging dann M-Paket bei dir nicht? mit den Standard-17" wärst du dann mit Panorama-Glasdach bei genau 40km, zumindest laut Online-Konfigurator

Zitat:

@Redirion schrieb am 18. Januar 2019 um 16:27:12 Uhr:


Danke! Jetzt sieht man endlich mal, welche Optionen sich auf den Verbrauch auswirken. Das sind offenbar nur die Reifen und das Panorama-Glasdach beim 225XE. Das macht das Ganze ja sehr übersichtlich.
"Nackt": 42km
M-Paket mit 17": 41km
M-Paket mit 17" NLE oder 18" NLE: 37km
Das Panorama-Glasdach kostet generell 1km Reichweite

Warum ging dann M-Paket bei dir nicht? mit den Standard-17" wärst du dann mit Panorama-Glasdach bei genau 40km, zumindest laut Online-Konfigurator

Das hat sich Gott sei Dank aufgeklärt. Fehler im Konfigurator des Händlers.
Habe jetzt auch das M-Paket mit M483 Felge und Panorama-Glasdach genommen.
40 km Elektro Reichweite. Das passt in die Vorgaben des Gesetzgebers. So wird nächste
Woche der Daily bestellt.

Hallo zusammen,

hätte in dem Zusammenhang auch eine Frage. Kann sein, dass sie vielleicht im Verlauf des Threads schon beantwortet wurde, dann sorry dafür. Ich habe mir im März 2018 einen neuen 330e zugelegt. Damals hätte ich ein E-Kennzeichen haben können, leider wurde der Wagen aber vom Händler ohne zugelassen. Jetzt lese ich bei meiner Versicherung auf der Homepage:

"Erweiterte Leistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit E-Kennzeichen"

Soweit ich weiß ist/war der alte 330e F30 damals auch betroffen und hat nach WLTP am Schluss kein E-Kennzeichen mehr erhalten und wurde vorzeitig eingestellt. Wenn ich für mein Auto jetzt wegen der Versicherung (bez. der erweiteten Leistungen) ein E-Kennzeichen benötige, bekomme ich dann überhaupt noch eines? Oder ist jetzt WLTP auch für Fahrzeuge, die vorher gebaut und zugelassen wurden verbindlich?

Im Voraus besten Dank!

Gruß
Gerhob

Es gilt das Datum der Erstzulassung und die zu dem Zeitpunkt geltenden Gesetze. Du bekommst das E-Kennzeichen, wenn du es haben möchtest

Deine Antwort
Ähnliche Themen