BMW Interface OBD USB funktioniert nicht
Hallo. habe mir folgendes Interface Kabel geholt für Inpa u.s.w damit ich selber Fehler auslesen und löschen kann. http://www.ebay.de/itm/290687930033?...
Leider funktioniert er bei irgend wie nicht.
Habe folgendes Programm auf meinen Laptop drauf:
Inpa & NCS & Tool32 & WINKFP ah ja und es ist alles auf einen Laptop mit Windows Vista installiert, hat ohne Probleme geklappt.
habe schon die Ports geändert in Gerate Manager und auch in OBD.ini
die obd.ini Datei in Windows Ordner kopiert, aber immer noch ohne Erfolg. weis leider nicht mehr weiter wo ich noch denn Fehler suchen soll? Hat vll einer von euch schon mal OBD USB Interface auf seinen Laptop installiert? bin für jeden Tipp dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Serrenity
---------------------Zitat:
Original geschrieben von tatarin1990
folgendes fehler kommt raus. *Registry Value failed in SubKey: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servises\Serial*
May be there are problems!was hat es zu bedeuten?mach ich inpa wieder zu und noch mal auf kommt der fehler nicht mehr!
:-) Werde nie verstehen warum sich "Hobbyschrauber" immer mit Sachen abgeben von dehnen sie keine Ahnung haben und offentsichtlich jedes Hintergrundwissen fehlt. :-))
Viel Erfolg noch beim "rummfummeln" mit dem Programm- :-)))))))))
Interessant ist das"vollprofis" wie du für so ein sinnlosen post einen Beitrag aus April 2012 benutzt.
95 Antworten
ok
Anbieter bestimmt Doitauto oder OBDEXPERT ?
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:43:58 Uhr:
Also helfen kann ich gerne mit Team Viewer wenn du das willst?
Aber du hast falsche Seite gewählt und auch bestellt.
Kannst du mir per Nachricht schreiben dann können wir das darüber klären?
Zitat:
@bmw_e39_1220 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:50:36 Uhr:
Kannst du mir per Nachricht schreiben dann können wir das darüber klären?Zitat:
@gpanter22 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:43:58 Uhr:
Also helfen kann ich gerne mit Team Viewer wenn du das willst?
Aber du hast falsche Seite gewählt und auch bestellt.
Hast PN
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:56:13 Uhr:
Hast PNZitat:
@bmw_e39_1220 schrieb am 8. Februar 2015 um 10:50:36 Uhr:
Kannst du mir per Nachricht schreiben dann können wir das darüber klären?
Morgen 😉
Weiß einer was man alles beim e39 codieren kann?
Und was man bei inpa alles machen kann gibt ja keine richtige Beschreibung was was ist. Zum Beispiel auto tiefer machen geht das? Usw.
Und nochmal danke an gpanter22 😉
Ähnliche Themen
Ich hab das selbe Problem mit inpa. Meins erkennt Batterie und Zündung nicht. Hab alles wie beschrieben versucht allerdings ohne Erfolg. Wenn ich Baureihe etc ausgewählt hab und klicke ein Steuergerät an kommt die Fehlermeldung immer noch. Ich hab vor längerer Zeit mal en Thread gelesen in dem stand das bei dem 16>20 poligen Adapter nicht alle wichtigen pins belegt sind. Dh das Pins im Stecker gebrückt werden müssen bzw evtl welche verbunden werden müssen von Obd2 zu Obd1. Leider finde ich den Thread nicht mehr.
Ich glaube von Pin 1 Obd2 zu Pin 16 Obd1. Hat da jemand Ahnung von?
Ps: Was soll die Pn schreiberei? Sinn und Zweck eines Forum ist wohl eine hilfreiche Antworte für ALLE zugänglich zu machen.
Zitat:
@Whitewarrior85 schrieb am 19. Juni 2015 um 15:13:25 Uhr:
Ich hab das selbe Problem mit inpa. Meins erkennt Batterie und Zündung nicht. Hab alles wie beschrieben versucht allerdings ohne Erfolg. Wenn ich Baureihe etc ausgewählt hab und klicke ein Steuergerät an kommt die Fehlermeldung immer noch. Ich hab vor längerer Zeit mal en Thread gelesen in dem stand das bei dem 16>20 poligen Adapter nicht alle wichtigen pins belegt sind. Dh das Pins im Stecker gebrückt werden müssen bzw evtl welche verbunden werden müssen von Obd2 zu Obd1. Leider finde ich den Thread nicht mehr.
Ich glaube von Pin 1 Obd2 zu Pin 16 Obd1. Hat da jemand Ahnung von?Ps: Was soll die Pn schreiberei? Sinn und Zweck eines Forum ist wohl eine hilfreiche Antworte für ALLE zugänglich zu machen.
Hallo,
Inpa usw geht bei mir jetzt. War ganz leicht
Welchen Stecker hast du im Auto oder Motorhaube?
Wen nicht muss ich dir helfen über Team viewer.
MfG
Ich hab den 20 poligen im Motorraum.
Zitat:
@Whitewarrior85 schrieb am 20. Juni 2015 um 07:55:37 Uhr:
Ich hab den 20 poligen im Motorraum.
Es sind nur Einstellungssachen mehr nicht.
MfG
Hallo,
Ich habe mir Kürzlich auch so ein D-Can Interface geholt. Klappte bei meinem E39 Fl mit OBD auch nicht. Bis ich dann Testweise Pin 7 und 8 Kurzgeschlossen habe: sihe da es geht Einwandfrei! Kann nun alles nach Lust und Laune mit Erfolg Codieren, Fehler aus allen Steuergeräten auslesen, stellgliedtest, Messwertblöcke lesen
Top.
Gruß
Tim
Zitat:
@bmw_e39_1220 schrieb am 20. Juni 2015 um 15:22:29 Uhr:
Es sind nur Einstellungssachen mehr nicht.Zitat:
@Whitewarrior85 schrieb am 20. Juni 2015 um 07:55:37 Uhr:
Ich hab den 20 poligen im Motorraum.MfG
Das ist ja sehr schön das es nur Einstellungsache ist. Leider ist der Thread nicht sehr hilfreich da er nicht beinhaltet was, wie und wo eingestellt werden muss. Ich find solche Aussagen ziemlich unnötig in einem Forum!!!
Zitat:
@Whitewarrior85 schrieb am 21. Juni 2015 um 11:59:47 Uhr:
Das ist ja sehr schön das es nur Einstellungsache ist. Leider ist der Thread nicht sehr hilfreich da er nicht beinhaltet was, wie und wo eingestellt werden muss. Ich find solche Aussagen ziemlich unnötig in einem Forum!!!Zitat:
@bmw_e39_1220 schrieb am 20. Juni 2015 um 15:22:29 Uhr:
Es sind nur Einstellungssachen mehr nicht.
MfG
Ich wollte dir ja helfen mit teamviewer!
Hallo, habe dass Gleiche Problem.
Dass ist mein Interface: http://www.ebay.de/itm/380435727745?...
Ich Fahre einen E39 VFL mit beiden Anschlüssen sowohl den runden als auch den 16Poligen.
Ich habe es auch mit VM und XP darauf Probiert.
Habe obd.ini in den windows ordner kopiert.
habe COM4 und 1ms eingestellt.
Hoffe ihr könnt mir Helfen.
Hallo würde mir es gerne mal per teamviewer anschauen um dir zu helfen.
Mfg
Schreib mir mal bitte eine PM, dann bekommst du die Daten.
Kannst mir auch schreiben mfg