BMW Interface OBD USB funktioniert nicht

BMW 5er E39

Hallo. habe mir folgendes Interface Kabel geholt für Inpa u.s.w damit ich selber Fehler auslesen und löschen kann. http://www.ebay.de/itm/290687930033?...

Leider funktioniert er bei irgend wie nicht.

Habe folgendes Programm auf meinen Laptop drauf:

Inpa & NCS & Tool32 & WINKFP ah ja und es ist alles auf einen Laptop mit Windows Vista installiert, hat ohne Probleme geklappt.

habe schon die Ports geändert in Gerate Manager und auch in OBD.ini
die obd.ini Datei in Windows Ordner kopiert, aber immer noch ohne Erfolg. weis leider nicht mehr weiter wo ich noch denn Fehler suchen soll? Hat vll einer von euch schon mal OBD USB Interface auf seinen Laptop installiert? bin für jeden Tipp dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Serrenity



Zitat:

Original geschrieben von tatarin1990


folgendes fehler kommt raus. *Registry Value failed in SubKey: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servises\Serial*
May be there are problems!

was hat es zu bedeuten?mach ich inpa wieder zu und noch mal auf kommt der fehler nicht mehr!

---------------------

:-) Werde nie verstehen warum sich "Hobbyschrauber" immer mit Sachen abgeben von dehnen sie keine Ahnung haben und offentsichtlich jedes Hintergrundwissen fehlt. :-))

Viel Erfolg noch beim "rummfummeln" mit dem Programm- :-)))))))))

Interessant ist das"vollprofis" wie du für so ein sinnlosen post einen Beitrag aus April 2012 benutzt.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo,

habe das gleiche Problem: Kabel bestellt und installiert, Com Port auf 4 eingestellt.
Wenn ich INPA öffne passiert einfach gar nichts, ich kann nichts auswählen, er zeigt mir die Zündung nicht an usw.
Zündung beim Auto ist dabei natürlich eingeschalten, verschiedene Reihenfolgen habe ich auch schon probiert.

http://www.ebay.de/.../291559954287

Kann es sein, dass mein Auto mit 10/2007 zu neu ist und ich ein anderes Kabel brauche?

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:27:38 Uhr:


Hallo,

habe das gleiche Problem: Kabel bestellt und installiert, Com Port auf 4 eingestellt.
Wenn ich INPA öffne passiert einfach gar nichts, ich kann nichts auswählen, er zeigt mir die Zündung nicht an usw.
Zündung beim Auto ist dabei natürlich eingeschalten, verschiedene Reihenfolgen habe ich auch schon probiert.

http://www.ebay.de/.../291559954287

Kann es sein, dass mein Auto mit 10/2007 zu neu ist und ich ein anderes Kabel brauche?

Mit diesem Interface können Sie schnell in die Fahrzeugdiagnose einsteigen. Es wird einfach in die OBD II Buchse im Fahrzeug gesteckt und mit dem USB Port des Computers verbunden. Im Gegensatz zu anderen Billigprodukten ist dieses Interface aus hochwertigen Bauteilen aufgebaut. Der integrierte Original USB Controller von FTDI stellt sicher, daß auch die zeitkritische Diagnoseinitialisierung klappt und die Treiber sich reibungslos installieren lassen. Weiterhin ist das Gerät lt. ElektroG/WEEE registriert - im Internet gibt es viele Angebote, bei denen diese in Deutschland notwendige Registrierung fehlt.

Alle BMW's bis Baujahr 03/2007

Es kann sein bei manchen BMW zwischen 2003 und 2006 das Interface Pin 7 und 8 zusammen gelötet werden muss.

BMW USB Diagnose Interface Kompatibel mit Ediabas Inpa, DIS und SSS Progman Windows 7,Vista, XP, 2000, 98/ME 32 Bit Systemen geeignet

Ja, das hatte ich gelesen.
Meine Frage an die Kenner hier im Forum war eher, ob das wirklich so ist bzw. was ab 2007 anders gemacht wurde, so dass das Kabel nicht mehr funktioniert.

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:20:19 Uhr:


Ja, das hatte ich gelesen.
Meine Frage an die Kenner hier im Forum war eher, ob das wirklich so ist bzw. was ab 2007 anders gemacht wurde, so dass das Kabel nicht mehr funktioniert.

Hier wurde leider das billigste Interface genommen und dementsprechend ist auch die Software Inpa/Ediabas.

Und wer billig kauft der kauf 2 mal.

Ähnliche Themen

Oder sendet es zurück wenn es nicht funktioniert. Welches würdest Du empfehlen?

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:17:08 Uhr:


Oder sendet es zurück wenn es nicht funktioniert. Welches würdest Du empfehlen?

Auch der Text wo hier steht passt überhaupt nicht !!!

Den ein DCAN Interface wird ab 03/2007 eingesetzt und ist auch für neuere Fahrzeuge geeignet.
Und durch einen Adapter wird Pin 7 + 8 gebrückt und man kann auch Fahrzeuge vor 03/2007 auslesen.

Ok, also brauche ich einen wirklichen DCAN adapter, was der von mir gekaufte wohl nicht ist.

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:04:41 Uhr:


Ok, also brauche ich einen wirklichen DCAN adapter, was der von mir gekaufte wohl nicht ist.

Mit diesem Interface sollte man deine Baureihe auslesen können !!!

Danke Dir!

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 2. Oktober 2015 um 21:03:01 Uhr:


Danke Dir!

Ja und geht es jetzt ?

Also ich hatte meinen, vor Jahren, bei Do-It-Auto gekauft. Den gibt es so wie ich den habe nicht mehr.

Das müsste mittlerweile dieser sein -> http://doitauto.de/bmw-diagnose/24/bmw-kk-usb-ediabas?c=8
Ist halt kein 10€ Chinakracher. INPA gibts da auch zu, zumindest gab es das mal.

Das mit DCAN und Co meinte ich weiter vorne. Irgendwo war da eine Umstellung, deswegen kann ich mit meinem Adapter nur bis 2077 oder so auslesen.

Nein, geht nicht, wie sollte es wenn es lt. Dir der falsche Adapter ist.

Werde mir jetzt nen neuen besorgen, der auch ab 2007 auslesen kann.

Ich würde gerne mal wissen ob du in der obd.ini bzw ediabas.ini den gleichen COM Port stehen hast und ob OBD oder ADS ausgewählt ist... Zur verwendung inp* benötigst du die konfiguration OBD.

Habe ich zb INP* am laufen und switche ich am interface von OBD auf ADS so ist die verbindung vom fahrzeug zum pc weg. Ich habe in ebay die augen aufgehalten und mir ein Top interface von do-it-auto geholt. Bis jetzt keine probleme damit

Dann halt noch für en appel und en ei bei ebay das kabel vom com port dazu geholt und gib ihm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen