BMW INPA Beratung

BMW 5er E60

Guten Abend liebe Forengemeinde.

Wie man meiner Signatur entnehmen kann, bin ich eher in VW Foren zu Hause. Für meine VW's besitze ich die Diagnosesoftware VCDS...also das Rundumsorglospaket für den VAG Konzern 😁.

Da die Familie jetzt mit BMW aufrüstet, spiele ich ist dem Gedanken hierfür ebenfalls eine Diagnosesoftware anzuschaffen, die einen ähnlichen Diagnoseumfang bietet wie VCDS.
Es soll momentan bei einem E46 318 Bj. 03 und einem E61 530D LCI eingesetzt werden.
Speziell bei dem E46 hätte sich die Software schon bezahlt gemacht, da hier schon einiges an Geld reingeflossen ist.

Meine Frage nun...bietet mir INPA das, was mir VCDS bei VW bietet, woher ist es am besten zu beziehen, was kostet es und wird für die oben genannten Fahrzeuge ein jeweils anderes Interface oder so benutzt?

Hoffe Ihr könnt einem Markenfremden ein wenig weiter helfen 😁.

Beste Antwort im Thema

Dann ist das perfekt für dich - Klick

Damit kannst du BMWs ab 2000 (2001) auslesen, vor 2000 gibts noch einen Rundstecker im Motorraum (den du bei 2003 nicht brauchst) auslesen und auch nach 2007 März mit D-CAN-Kommunikation. Die Qualität ist ausreichend gut!

Frage den Verkäufer nach der Software, er liefert mit.

Du brauchst einen XP-PC, dann läuft alles super - auch NCSExpert.

BMW_Verrückter

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ne das wird schon mit Fahrzeugen ab 2000 laufen. Auch mit älteren mittels Adapter

Oder kannst das hier nehmen.

Es steht doch dort K und D-Can. K-Line verwenden BMWs vor 2007, somit geht das.

BMW_verrückter

hi ich habe hier das hier:

http://www.ebay.de/.../310390873551?...

finde ich s?nvoller, we?l kannst ab bj 2000 alle bmw codieren, wen ich mich nicht irre??

Ähnliche Themen

hi ich habe hier das hier:

http://www.ebay.de/.../310390873551?...

finde ich sinvoller, we?l kannst ab bj 2000 alle bmw codieren, wen ich mich nicht irre??

der verküfer hat mir auch geholfen, und alle programme usw gegeben, musst nur höfflich fragen..

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es steht doch dort K und D-Can. K-Line verwenden BMWs vor 2007, somit geht das.

BMW_verrückter

ok, wusste ich nicht, wieder was gelernt.

BMW ist für mich noch absolutes Neuland...

Das von "ayhanak" verlinkte Kabel kannst du nehmen - bekommst dort auch die Software und alle ab 2001 BMWs gehen. 🙂

Wenn du die vor 2000-2001 gebauten BMWs auslesen willst, einfach den Rundstecker dazukaufen!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


es wird später sicher was codiert.warte mal etwas ab.

Kann man beim Kodieren leicht ein Steuergerät kaputt machen?

das eher nicht.man sollte nur passende daten haben.sonst kann es sein das das betreffende steuergerät danch nicht komplett das macht was es soll.

das wird aber wieder wenn man es mit den neueren bzw passenden daten drübercodiert.

wenn mann etwas ändert was nicht geht wird beim codierversuch eine fehlermeldung kommen.

für den e60 gibt es eine codierliste die für den anfang ganz gut ist.
da hält sich das risiko in grenzen.

Meinst du eine Codierliste wie diese hier: http://www.obdexpert.de/codieren/index.php ?
Kannst du noch eine Seite empfehlen, die sich empfiehlt zu studieren?

die seite passt ganz gut.viel mehr gibt es nicht zu wissen.

mehr geht über nettodaten aber da muss man sich mehr ins ganz einarbeiten.

Vielen Dank nochmal für die zahlreiche Unterstützung hier.
Mittlerweile überlege ich auch vom Passat auf einen E39 Touring umzusteigen. Dann würde sich die Software noch mehr lohen.

Der E39 ist ein solider BMW - Benziner oder Diesel? 🙂

BMW_verrückter

Auf jeden Fall Diesel.
Ich schwanke noch zwischen 525D und 520D. Ach wenn hier alle sagen werden, dass der E39 mit dem kleinen Diesel untermotorisiert ist.
Ich bin eher der passive Fahrer, muss morgens und abends zur Arbeit viel Landstraße fahren und die sind hier bei uns in der Ecke voll...rasen oder waghalsige Überholmanöver sind also nicht drin und machen auch keinen Sinn.
530D wäre auch was feines...dürfte mein Budget an monatlichem Unterhalt aber sprengen 😁
Das einzige was mich momentan eher vom Kauf eines E39 abhält ist die Drallklappenproblematik.

Die Drallklappen haben nur die Automatik-E39 ab März 2000. Die Handschalter haben keine Drallklappen 🙂

Ich würde dir schon einen R6-Motor empfehlen.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen