1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW Individual High End oder...

BMW Individual High End oder...

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

auch wenn es bestimmt schon x-Threads über die Thematik gibt, wollte ich doch mal explizit fragen, wozu ihr mir raten würdet in folgender Sache.

Da ich lediglich das Standard Musiksystem im "Dicken" habe, aber gerne und laut Musik höre, würde ich gerne bis zu 2 Towis in die Hand nehmen und entsprechend nachrüsten.

Meine Überlegung bis dato ging Richtung "Nachrüstung des BMW Individual High End Audiosystem"...allerdings habe ich auch schon viel darüber gelesen und bin mir nun nicht mehr soo sicher, wie ich es zu beginn war.

Dazu muss man allerdings auch sagen, dass ich die o.g. ab Werk Anlage noch nie gehört habe und somit auch nicht wirklich urteilen kann.

Meine Frage die sich nun daraus resultiert ist:

"Welche Anlage für richtig guten, satten Klang, mit Bass, für max. 2000€?

Vielen Dank für aussagekräftige Antworten ;-)

Grüße

DerFreundliche

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerFreundliche525


1 Tag braucht man als Experte für den Umbau.

Wenn man 1Tag = 8h sieht, dann ist das sportlich, aber machbar.

Wobei man hier sagen muß das, je näher man sich bei der Nachrüstung am "Werkszustand" orientiert, umso länger dauert der Einbau.

Mal zwei Beispiele:

1. Das LS-Kabel vom AMP zum rechten Dachlautsprecher im E61 verläuft erst zur Rückwand, dann Richtung rechtes Rücklicht und in der rechten D-Säule hoch zum LS. Das linke LS-Kabel geht durch die linke D-Säule. Beide Kabel links hoch gelegt erspart viel an Demontage.

2. Gleiches mit den Kabeln für die Türen Beifahrerseite (beim LL). Die Kabel gehen vom Amp an der linken Fahrzeugseite entlang bis vorne Höhe Lichtmodul, dann quer unter dem Armaturenbrett in den Beifahrerfußraum und dann wieder "zurück" zur A- bzw. B-Säule Beifahrerseite. Es gibt deutlich kürzere Wege auf die man zurückgreifen kann.

Ich hab kürzlich das L7 nachgerüstet, der Aufwand ist mit dem Indi vergleichbar. Obwohl der Kabelbaum original war (aus Hauptkabelbaum herausgetrennt), habe ich bei den Lautsprechern Beifahrerseite mit den langen Kabelweg erspart.
Im Endeffekt kam ich mit Demontage folgender Teile aus:
- alle 4 Türverkleidungen
- alle 4 Einstiegsleisten
- B-Säule unten LE und RE
- Seitenteil Rückbank Lehne LI
- Sitzfläche Rückbank
- Verkleidung Kofferraum Links
- Verkleidung Kofferraum hinten quer
- D-Säule LI und RE
- Mittelkonsole
- Beide Vordersitze
- Fußraumverkleidung Seite LI und RE

Und auch ich sage: Der Umbau von "Stereo" auf L7 ist enorm und wäre mir den Aufwand jederzeit wieder wert!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris870bd


Hallo.

Ich habe indi bereits gehört. und zwar in einen 760LI Baujahr 2013. Muss sagen das es schon sehr geil war zum hören. Wie in einer Konzerthalle.

Mit seitenteilen meine ich das ja das indi in den Hinteren seitentüren ja auch lautsprecher hat, oder nicht?

Grüße
Chris

Ja - normalerweise würden auch in den Fondtüren jeweils 1 LS hineingehören. Dies hätte aber noch mehr gekostet und würde sich klanglich nicht viel nehmen.

Ich habe auch bessere LS verbaut, als die standard Indi Boxen.

Klanglich absolut zufrieden.
Schade dass man bei einem Vidoe nicht den Sound raushört, sonst hätte ich mal eins gemacht.

Gruß
DF525

Zitat:

Original geschrieben von DerFreundliche525


Dem kann ich nur zustimmen - sicher das wir nicht ein und dieselbe Person sind?
Habe zuhause das Teufel Theater MK 500 ,-)))

Grüße
DF525

Zumindest die selben Vorlieben 😉 Hab das System 5 THX.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von lord_aykan



Zitat:

Original geschrieben von DerFreundliche525


Dem kann ich nur zustimmen - sicher das wir nicht ein und dieselbe Person sind?
Habe zuhause das Teufel Theater MK 500 ,-)))

Grüße
DF525

Zumindest die selben Vorlieben 😉 Hab das System 5 THX.

Lg

Ok - das System ist vergleichbar mit dem Theater...ballert gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerFreundliche525



Zitat:

Ich habe auch bessere LS verbaut, als die standard Indi Boxen.

Hallo,

das heist du hast auch nicht das originale indi von BMW wenn du andere boxen verbaut hast. Aber kannst du mir sagen wieviel der einbau eines Originial indis gekostet hätte. Also jeden lautsprecher was reingehört inkl der indi endstufe.

grüsse
Chris

Ähnliche Themen

Hi,

nein, das kann ich dir nicht sagen.
Allerdings hört sich das Indi schlechter an, als bei meinem 🙂

Mein Nachbar hat es in seinem X6 verbaut, daher kann ich das beurteilen...und er musste das, ungern, aber auch feststellen 😎

Weist du welche LS du drinnen hast, und welche endstufe verbaut wurde.

grüße
Chris

LS sind von Eton.

Endstufe ist von BMW - der Produzent für BMW ist Lear.

Deine Antwort
Ähnliche Themen