BMW ICOM a+b+c Chinaklon

BMW 5er E60

Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke

Beste Antwort im Thema

Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:

Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.

1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.

Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.

Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../

https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7

Asset.PNG.jpg
578 weitere Antworten
578 Antworten

Zitat:

@izzo90 schrieb am 24. Februar 2018 um 08:14:49 Uhr:


Ja, das weiß ich. Ich würde gerne noch eine Antwort auf meine Frage haben.
Aber im Bezug zu winkfp wenn ich mich dazu entscheiden sollte es damit zu machen. Ich brauch noch diesen Code aus dem SSS Programm, aber ich hab das SSS Programm nicht.

Man braucht keinen Code um mit Winkfp zu flashen.

Ich habe mal eine blöde Frage woran erkennt man ein Original ICOM next A

Anhand den technischen Daten im Web Interface

Was sollte den drin stehen

Ähnliche Themen

Mach mal ein Screenshot von deinen.
Oder besser gesagt falls deiner aus China ist. Dann hat er nur ein Next Gehäuse, und A1 Inhalt

Ist das NEXT aus China nicht ein A2? Kann man das anhand einer Kennung nachvollziehen ob A1 oder A2?

Ist das ein Orginal Next

Asset.JPG

Schaue doch einfach in die LAN Settings ob die Netzwerk Karte 1000mbit hat.

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 20. Juni 2018 um 08:09:57 Uhr:


Ist das NEXT aus China nicht ein A2? Kann man das anhand einer Kennung nachvollziehen ob A1 oder A2?

Kann sein das die auch mittlerweile A2 verwenden, die 2 NEXT die ich hier hatte waren A1

Es hat 1000mbit ist das ein Orginal ICOM Next A
Sie Softwaren Firmware Schein ja aktuell zu sein

.jpg
Asset.JPG

Also ich habe mir mal die Seiten hier angesehen und immer wieder so Sätze gefunden "Bei den Preisen der Clone kann man gleich ein originales kaufen".

Ich finde aber kein originales A+B+C für z.B. den doppelten Preis. Geht eher in Richtung vierfach.

Möchte so langsam eins haben, damit ich i-Stufen updaten kann. Kann man ja bei E-Modellen wegen dem MOST-Bus vergessen bzw. ist mit dem D-CAN eine heiße Kiste.

Ich hab auch ein Clone A2 welches nach 5 Jahren noch einwandfrei funktioniert.

Mein ICOM Next Clone ist angekommen.....funktioniert alles super und macht einen hochwertigen Eindruck. Auch das Zubehör ist recht hochwertig. Leider ist es ein A1 mit 100mbps....wobei die Anzeige bei CarDiagTool mit A2 geworben hat. Mal sehen was die Klärung mit dem Support noch so bringt.

Verkaufe nächsten Monat auch mein gebrauchtes A2 mit allen Kabeln und sogar mit dem D für Motorräder. Wurde an E-, F- G -Modellen und Mini getestet. Bei Interesse PN.

Zitat:

@serge501 schrieb am 27. August 2018 um 18:28:38 Uhr:


Verkaufe nächsten Monat auch mein gebrauchtes A2 mit B, C und D für Motorräder inkl. Laptop. Wurde an E-, F-, G -Modellen und Mini getestet. Bei Interesse PN.
Deine Antwort
Ähnliche Themen