BMW i4 Laden, Verbrauch, Reichweite, Ladeequipment ..
Welche Ladekabel sind denn bei der auslieferung Serienmäßig mit dabei?
BMW Flexible Fast Charger Typ E+F mit Schuko-Adapter und Ladekabel (Mode 3) für Ladesäulen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen xx' überführt.]
95 Antworten
Werden beim i4 eigentlich im Rahmen der Ladeplanung die für Fremdmarken offenen Tesla Supercharger angezeigt?
Sind ja doch einige..... https://www.tesla.com/.../findus?...
Bin noch in Warteposition und danke für eine kurze Antwort.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 11. April 2023 um 09:41:46 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 11. April 2023 um 08:48:54 Uhr:
Ein Problem beim "Leerfahren" fällt mir gerade wieder ein. Es gibt m.E. keine Möglichkeit einen SoC von <5% am Ziel oder an Ladestationen einzustellen. Der i4 beschwert sich dann mit Bimmeln und Aufforderungen Ladestationen anzufahren, sobald man das eingestellte SoC nicht erreicht, auch wenn das Ziel eine Ladestation ist und er erkennt, dass das Ziel erreicht wird.
Kennt Ihr irgendeine Möglichkeit, die das umgeht?Das ist mir auch schon aufgefallen.
Das Auto ist fast leer, eine Ladesäule als nächster Stopp hinterlegt, und das Auto fragt mich ob es mir Ladesäulen in der Nähe suchen soll.
Ich habs mit Humor genommen.
Bei mir kommt die Frage, ob ich nach einer Ladesäule suchen möchte, fast immer genau dann noch einmal wenn ich gerade an einer Ladesäule, die als Zwischenziel aktiv ist, einparke, also wenige Meter vom Stecker entfernt bin. Mein Frau lacht schon jedes Mal beim Anfahren einer Säule weil sie darauf gewartet hat. Das ist nicht KI sondern "KD". Aber auch das ist nicht wirklich schlimm, ausser dass die Warnung die Rückfahrkamera beim Einparken überdeckt ;-(
Update zum Verbrauch meines M50. Wenn die Temperaturen in zweistelligen Bereich kommen und der Verkehr nur ziemlich zäh fließt, dann kann der erstaunlich sparsam.
12,8kWh auf der Autobahn beim Mitschwimmen im Verkehr hat mich überrascht.
Ähnliche Themen
Das ist beeindruckend und ich bin noch nie auch nur in die Nähe gekommen. Aber irgendwie bin ich gefühlt bisher auch nur im Regen und bei einstelligen Temperaturen gefahren 😉
Ich bin ja froh wenn vorne überhaupt mal nee 1 steht ! Allerdings schwimm ich auch selten mit. Bei uns ist fast immer freie Fahrt und da fährt man dann eben so zwischen 150 - 170 auf der Autobahn ;-)
dann siehst Du ja die 1 vorne öfter, halt auf'm Tacho und nicht beim Verbrauch - man kann nicht alles haben ;-)
Hatte gestern meine erste Abholungs-Langstrecke mit einem 0km i4 40 / kein M / 19" 855 Aero. Ca. 450km fast nur Autobahn. DAP auf ca. 130 / Comfort Modus. Relativ viel Verkehr. Nur ein paar Schauer / außen ca. 16 Grad. Einmal wie vom Navi vorgeschlagen bei Aral Pulse 300KW mit 23% Batteriestand geladen. Lüfter auf unbegrenzt gestellt (von einer Vorkonditionierung habe ich nichts gemerkt / Sieht man das irgendwo wenn in Betrieb?). Ladeleistung ging leider nur bis ca. 125KW rauf. Bei 60% wieder abgesteckt. Verbrauch 20,5 kWh. Ist mE ganz ok, aber nicht so extrem begeisternd. Passt das zu Euren Erfahrungen?
Ladeleistung passt bei 23%. Ich würde in den Einstellungen des Navis den max. SoC an der Ladesäule auf 10 oder sogar 5% konfigurieren, dann siehst du auch mal kurz die 205 KW Ladeleistung und nutzt die Zeit besser aus. Verbrauch ist je nach Durchschnittsgeschwindigkeit und Höhenprofil auch normal auf der BAB. Über 20 Grad kommst du auch locker unter 20 kWh Verbrauch.
Zitat:
@safesurfer1965 schrieb am 25. April 2023 um 17:35:11 Uhr:
Ladeleistung passt bei 23%.
Passt eigentlich nicht, aber ist auch schwer zu analysieren, woran es in dem Fall gerade gelegen hat.
Mich hat es halt gewundert, weil ich von meinem vorherigen Model 3 gewohnt war, dass nahe 20% mit ziemlich viel KW geladen werden kann. Ich muss das jetzt einfach mal beobachten. An der gleichen Säule war auch ein Model S, das mit ca. 70KW geladen hat. Vielleicht verteilt ja die Säule ihre Leistung auf beide Anschlüsse und hat daher nicht mehr zustande gebracht. Ich kenne mich mit Aral Pulse nicht gut aus.
Hallo zusammen,
hier mal mein Eindruck vom i4 e35.
Vorab, ich bin vom iX3 zum Tesla Model Y LR hin zum i4 gewechselt.
Jedes Fahrzeug hatte seine Vorzüge.
Letztendlich kann ich nach meinen ersten 500km sagen, dass sich der i4 effizient bewegen lässt.
Anbei mein Verbrauch vom letzten Sonntag mit knapp 80% Autobahnanteil.
Ich fahre zwischen 35k -40k km im Jahr und das werde ich auch mit dem i4 problemlos schaffen.
Viele Grüße
Zitat:
@Xentres schrieb am 25. April 2023 um 17:40:59 Uhr:
Zitat:
@safesurfer1965 schrieb am 25. April 2023 um 17:35:11 Uhr:
Ladeleistung passt bei 23%.Passt eigentlich nicht, aber ist auch schwer zu analysieren, woran es in dem Fall gerade gelegen hat.
Habe als i4 Anfänger gerade gesehen, dass man die vorgeschlagenen HPC Lader im Navi als Zwischenziele bestätigen kann. Das habe ich bei meiner Überführungsfahrt nicht gemacht. Ich vermute mal, dass er daher nicht vorkonditioniert und daher am 300KW Lader nur auf 125KW gekommen ist. Könnte das sein?
Klingt plausibel, wenn der Ladepunkt nicht bestätigt und folglich nicht eingeplant ist.
Ist im Nachgang halt immer etwas schwer nachzuvollziehen.