BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 14. Juli 2021 um 08:23:50 Uhr:
Guten Morgen!Schön dass man ihn endlich konfigurieren kann. Ein wirklich schönes Auto. Allerdings finde ich die Aufpreispolitik zum Teil sehr fragwürdig. Die Lordosenstütze erfordert entweder den Entfall dieser für den Beifahrer oder den Sitz mit aktiver Sitzbelüftiung und die Lehnenbreitenverstellung erfordert eine Lederausstattung. Schade dass es keine Ausstattungspakete gibt. Ach so, konnte jemand das HUD entdecken?
Interessanterweise kommt mich der i4 mit M-Paket nicht viel teuerer, als wenn ich die Basis entsprechend anpasse.
Das HUD versteckt sich im "BMW Live Cockpit Professional"
Bisher war es immer so dass das Live Cockpit Professional größere Displays mit sich gezogen hat. Der I4 hat ja immer das große Cruved Display. In diesem Fall ist das Professional wohl einfach nur das HUD.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 14. Juli 2021 um 08:23:50 Uhr:
Guten Morgen!Schön dass man ihn endlich konfigurieren kann. Ein wirklich schönes Auto. Allerdings finde ich die Aufpreispolitik zum Teil sehr fragwürdig. Die Lordosenstütze erfordert entweder den Entfall dieser für den Beifahrer oder den Sitz mit aktiver Sitzbelüftiung und die Lehnenbreitenverstellung erfordert eine Lederausstattung. Schade dass es keine Ausstattungspakete gibt.
Interessanterweise kommt mich der i4 mit M-Paket nicht viel teuerer, als wenn ich die Basis entsprechend anpasse.
ich (em)finde die ganze Aufpreisliste für BMW-Verhältnisse total human. Leider gibt es kein Technologie-Paket wie sonst (oder auch beim i4 in den Niederlanden). Also Laser + Live Cockpit etc. in einem Paket.
Head Up Display ist im BMW Live Cockpit Professional enthalten
1.100 €
Das BMW Live Cockpit Professional bietet eine rahmenlose und flächenbündig gekrümmte Displaykombination, bestehend aus einem 12,3'' Instrumentendisplay und einem beeindruckenden 14,9'' Touch-Display. Zusätzlich projiziert das BMW Head-Up Display relevante Informationen direkt in Ihr Blickfeld.
Das Bedienkonzept des BMW Operating System 8 ermöglicht eine noch einfachere Bedienung der Fahrzeugfunktionen z. B. über Sprache, Touchscreen und BMW Controller. Die Darstellung und der Umfang der Informationen auf den Displays können individuell konfiguriert und so abgespeichert werden, dass sie nach einem Fahrerwechsel sofort wieder verfügbar sind.
Ähnliche Themen
Was sehr interessant ist, dass BMW direkt im Konfigurator bei den verschiedenen Räder/Reifen Kombinationen die Reichweite bzw. den Verbrauch anpasst.
Die 20 Zöller mit Sportreifen sehen meiner Meinung nach am besten von allen aus, jedoch sind mir fast 100 km Reichweitenverlust zu viel des guten 😁
Weiß schon jemand, ab wann man den i4 live beim Händler bestaunen kann? Ist das auch erst im November geplant, wenn die Auslieferungen starten?
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 14. Juli 2021 um 09:07:04 Uhr:
Was sehr interessant ist, dass BMW direkt im Konfigurator bei den verschiedenen Räder/Reifen Kombinationen die Reichweite bzw. den Verbrauch anpasst.
Die 20 Zöller mit Sportreifen sehen meiner Meinung nach am besten von allen aus, jedoch sind mir fast 100 km Reichweitenverlust zu viel des guten 😁
Ja, wirklich heftig der Unterschied.
Hier ist allerdings die Frage, ob der Unterschied auf der AB auch so deutlich zu spüren ist, wenn die Räder mal beschleunigt sind ? Im Stadtbetrieb ist es mir doch mehr oder weniger egal, Reichweite brauche ich auf der AB.
Wäre interessant, was den Unterschied hauptsächlich ausmacht, die Breite der Reifen oder doch eher das Gewicht ?
Andererseits passt es dann gut: im Winter - wenn der Akku schlechte Performance hat - mit "schmalen" 19ern. Im Sommer mit guter Akku-Performance die 20er. Damit bleibt die Reichweite immer annähernd die Gleiche :-)
Es werden wahrscheinlich verschiedene Einflussfaktoren sein. Einmal die breitere Walkfläche, der breitere Kotflügel und die schweren und unaerdynamischen Felgen.
Ich war heute morgen ganz erfreut, konnte über meinen Android Chrome Browser den i4 M50 konfigurieren. Der 40er war nicht sichtbar. Jetzt am Laptop mit Firefox oder auch Edge, sehe ich die i4 Modelle überhaupt nicht mehr im Konfigurator. Geht es jemanden so ähnlich, oder muss ich an meiner Browserkonfiguration irgendetwas ändern?
@VoRoEV, Chrisss_Ger hatte den Link schon gepostet: https://configure.bmw.de/.../EI0000E6,SE000001
Baue ich den Guten nach meinen Wünschen, ähnlich meines 330e Touring, dann sind die Preise gar nicht so weit voneinander entfernt. Wie findet ihr das Sanremogrün?
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 14. Juli 2021 um 07:40:36 Uhr:
Was mir auffällt ist, dass im bisherigen Visualizer beim I4 M50 der untere Teil der Heckstoßstange in schwarz gehalten ist, jetzt im Konfigurator ist er plötzlich grau 🙄
You need shadowline package for making the grey plastic parts black I think 🙂
Zitat:
@christian_oele schrieb am 14. Juli 2021 um 09:17:21 Uhr:
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 14. Juli 2021 um 09:07:04 Uhr:
Was sehr interessant ist, dass BMW direkt im Konfigurator bei den verschiedenen Räder/Reifen Kombinationen die Reichweite bzw. den Verbrauch anpasst.
Die 20 Zöller mit Sportreifen sehen meiner Meinung nach am besten von allen aus, jedoch sind mir fast 100 km Reichweitenverlust zu viel des guten 😁Ja, wirklich heftig der Unterschied.
Hier ist allerdings die Frage, ob der Unterschied auf der AB auch so deutlich zu spüren ist, wenn die Räder mal beschleunigt sind ? Im Stadtbetrieb ist es mir doch mehr oder weniger egal, Reichweite brauche ich auf der AB.Wäre interessant, was den Unterschied hauptsächlich ausmacht, die Breite der Reifen oder doch eher das Gewicht ?
Andererseits passt es dann gut: im Winter - wenn der Akku schlechte Performance hat - mit "schmalen" 19ern. Im Sommer mit guter Akku-Performance die 20er. Damit bleibt die Reichweite immer annähernd die Gleiche :-)
Bei einem Elektroauto muss man immer etwas umdenken im Vergleich zum Benziner.
Elektroautos sind in der Stadt effizienter (dank Rekuperation usw.) und auf der Autobahn verbrauchen sie mehr. Also genau andersrum als bei Verbrenner Autos.
Gerade auf der Autobahn haben die 20er mehr Verbrauch, da diese eine breitere Auflagefläche und einen höheren Luftwiderstand haben.
Optisch gesehen würde ich auch sofort die 20er nehmen, die Reichweiteneinbuse und der happige Aufpreis lassen mich dann doch zu den 19er greifen.
Selbst zwischen den 19ern mit und ohne Sportreifen liegt eine Differenz von saftigen 40km.
Zitat:
@InsideDK schrieb am 14. Juli 2021 um 09:38:41 Uhr:
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 14. Juli 2021 um 07:40:36 Uhr:
Was mir auffällt ist, dass im bisherigen Visualizer beim I4 M50 der untere Teil der Heckstoßstange in schwarz gehalten ist, jetzt im Konfigurator ist er plötzlich grau 🙄You need shadowline package for making the grey plastic parts black I think 🙂
I choosed the shadowline package already, but the grey plastic is still grey. 🙁
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 14. Juli 2021 um 09:39:34 Uhr:
Zitat:
@christian_oele schrieb am 14. Juli 2021 um 09:17:21 Uhr:
Ja, wirklich heftig der Unterschied.
Hier ist allerdings die Frage, ob der Unterschied auf der AB auch so deutlich zu spüren ist, wenn die Räder mal beschleunigt sind ? Im Stadtbetrieb ist es mir doch mehr oder weniger egal, Reichweite brauche ich auf der AB.Wäre interessant, was den Unterschied hauptsächlich ausmacht, die Breite der Reifen oder doch eher das Gewicht ?
Andererseits passt es dann gut: im Winter - wenn der Akku schlechte Performance hat - mit "schmalen" 19ern. Im Sommer mit guter Akku-Performance die 20er. Damit bleibt die Reichweite immer annähernd die Gleiche :-)
Bei einem Elektroauto muss man immer etwas umdenken im Vergleich zum Benziner.
Elektroautos sind in der Stadt effizienter (dank Rekuperation usw.) und auf der Autobahn verbrauchen sie mehr. Also genau andersrum als bei Verbrenner Autos.
Gerade auf der Autobahn haben die 20er mehr Verbrauch, da diese eine breitere Auflagefläche und einen höheren Luftwiderstand haben.Optisch gesehen würde ich auch sofort die 20er nehmen, die Reichweiteneinbuse und der happige Aufpreis lassen mich dann doch zu den 19er greifen.
Selbst zwischen den 19ern mit und ohne Sportreifen liegt eine Differenz von saftigen 40km.
Im Stadtbetrieb stimmt das natürlich, da eben Rekuperation.
Weshalb aber sollte ein E-Auto auf der AB mehr verbrauchen als ein Verbrenner ?
Zitat:
@christian_oele schrieb am 14. Juli 2021 um 09:44:22 Uhr:
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 14. Juli 2021 um 09:39:34 Uhr:
Bei einem Elektroauto muss man immer etwas umdenken im Vergleich zum Benziner.
Elektroautos sind in der Stadt effizienter (dank Rekuperation usw.) und auf der Autobahn verbrauchen sie mehr. Also genau andersrum als bei Verbrenner Autos.
Gerade auf der Autobahn haben die 20er mehr Verbrauch, da diese eine breitere Auflagefläche und einen höheren Luftwiderstand haben.Optisch gesehen würde ich auch sofort die 20er nehmen, die Reichweiteneinbuse und der happige Aufpreis lassen mich dann doch zu den 19er greifen.
Selbst zwischen den 19ern mit und ohne Sportreifen liegt eine Differenz von saftigen 40km.Im Stadtbetrieb stimmt das natürlich, da eben Rekuperation.
Weshalb aber sollte ein E-Auto auf der AB mehr verbrauchen als ein Verbrenner ?
Sorry ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht dass ein Elektroauto auf der Bahn pauschal mehr Verbraucht als ein Verbrenner, sondern dass ein Elektroauto auf der Autobahn einen höheren Verbrauch hat als in der Stadt. Natürlich kommt es stark auf die gefahrene Geschwindigkeit auf der AB an.