BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

in Europa kann man laut stream bald bestellen und nicht reservieren wie in den USA. Daher muss der i4 im Konfigurator bald auftauchen.

Hui, in blau sieht er ja schon genial aus, da könnte ich mich auch an die Niere gewöhnen! Ich fahre morgen mal in die BMW Welt, mal sehen ob schon ein iX und i4 da stehen.

Screenshots

101204dd-791c-4a48-a801-d749e603da61
B2b955f9-dc8d-4c29-ad6f-ce8f0f5425f7

Zitat:

@illian schrieb am 1. Juni 2021 um 20:27:54 Uhr:


Hm aber keine Info zu edrive40 und dessen Leistung…Preise fehlen auch noch!

Ein paar Infos gab es schon. Die wurden immer mal wieder ganz kurz am unteren Bildschirmrand eingeblendet.

Bei ca. 6:04 (Youtube Stream): bis zu 250kw, 0-100 unter 6 sek
Die Reichweite liegt bei 590km (war auch irgendwo im Video).

Die Fahrleistungen finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so berauschend. Die liegen damit etwa auf dem Level des Model 3 Standard Range.

Ähnliche Themen

Meint Ihr der i4M wird nächstes Jahr wirklich kommen? Der i4 M50 reizt schon ;-)

Zitat:

@codergeek schrieb am 1. Juni 2021 um 21:00:25 Uhr:



Zitat:

@illian schrieb am 1. Juni 2021 um 20:27:54 Uhr:


Hm aber keine Info zu edrive40 und dessen Leistung…Preise fehlen auch noch!

Ein paar Infos gab es schon. Die wurden immer mal wieder ganz kurz am unteren Bildschirmrand eingeblendet.

Bei ca. 6:04 (Youtube Stream): bis zu 250kw, 0-100 unter 6 sek
Die Reichweite liegt bei 590km (war auch irgendwo im Video).

Die Fahrleistungen finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so berauschend. Die liegen damit etwa auf dem Level des Model 3 Standard Range.

Ok danke. Leistung finde ich ok, solange dann auch der Preis passt.(Preis eines 430i GC) Will man mehr Leistung muss man wohl zum polestar greifen.

Ich frage mich mit welcher Motorisierungen der kommen sollte. Die 50er mit 500-550 PS ist ja schon weg und der 60er (vom iX) wird ja um die 650 PS haben denke ich. Dann müsste ein i5M aber eine 70er Motorisierung mit fast 800PS haben um Abstand vom i4 mit der 60er Motorisierung zu haben.

Hatte der Chef der M GmbH nicht erst neulich wieder verlautbaren lassen, dass es auf absehbare Zeit keine vollelektrischen M-Modelle geben wird? Die M-GmbH ist sehr anspruchsvoll und er hat das unter anderem damit begründet, dass aktuelle Batterie-Technologien nocht nicht den Reifegrad erreicht haben, der für ein Performance M Modell notwendig wäre.

Ich glaube nicht, dass wir in der aktuellen Generation echte M Modelle sehen werden.

Ja, hat er. Glaube daher auch nicht, daß es in naher Zukunft einen echten M geben wird. Und, wie bmwfreak.13 schon geschrieben hat, würde das wohl auch mit der Differenzierung der Leistung schwierig werden.

Also ich sag mal so, in der M Town wurde aber bereits eine Ladesäule aufgebaut (letztes Video mit kurz gezeigten M3 Touring Heck) und dort fahren doch keine M Performance Modelle rum 😉

Die ist für den X8M (PHEV) und wahrscheinlich auch den i4 M50

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 1. Juni 2021 um 21:16:09 Uhr:


Hatte der Chef der M GmbH nicht erst neulich wieder verlautbaren lassen, dass es auf absehbare Zeit keine vollelektrischen M-Modelle geben wird? Die M-GmbH ist sehr anspruchsvoll und er hat das unter anderem damit begründet, dass aktuelle Batterie-Technologien noch nicht den Reifegrad erreicht haben, der für ein Performance M Modell notwendig wäre.

Ich glaube nicht, dass wir in der aktuellen Generation echte M Modelle sehen werden.

Ich halte das für Pseudoargumente. Ich würde sagen, so einige Tesla Performance Fahrzeuge und auch sowas wie Porsche Taycan und Audi e-tron GT oder Lucid Air haben gut gezeigt, dass "die Batterietechnologie" längst für Pkw und recht sportliche Modelle den nötigen Reifegrad hat. Und sonst kann sich BMW bzw. die M GmbH ja ins Zeug legen und weiterforschen, auch an der Zelltechnologie-Front.

Für mich klingt es so, als ob da ein Argument, das vielleicht 2014 noch Gültigkeit hatte, Jahr für Jahr rübergeschleppt wird. Gründe? Zu wenig Knowhow in BEV bei der M GmbH? Wohin mit den Verbrenner-Entwicklern? Die BMW Misch-Plattformen nicht flexibel genug? Andere Strategie? Sinnkrise, wenn in DE das allgemeine Tempolimit kommt? Keine interne Konkurrenz schaffen?

Die Preise für Deutschland inklusive Mehrwertsteuer:

BMW i4 eDrive40 58.300 €
BMW i4 M50 69.900 €
Auslieferungen starten im Herbst 2021.

Anhängelast: 1.600 kg

Quelle: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-erste-bmw-i4

Zitat:

@blenni schrieb am 2. Juni 2021 um 00:13:02 Uhr:


Die Preise für Deutschland inklusive Mehrwertsteuer:

BMW i4 eDrive40 58.300 €
BMW i4 M50 69.900 €
Auslieferungen starten im Herbst 2021.

Anhängelast: 1.600 kg

Quelle: https://www.press.bmwgroup.com/.../der-erste-bmw-i4

Das sind die infos auf die ich gewartet habe 🙂 danke dir

80,7 kwh Netto Akkukapazität.

Klingt gut. Sieht geil aus. Ist preislich im Rahmen.

Würde ich sofort nehmen, wenn ich net i3 fahren würde 😉

PS: Der Norm-Verbrauch wirkt nur etwas hoch, angesichts der guten Aerodynamik (im Vergleich zum i3).

PPS nach den Bildern: Ganz ehrlich, der ist so geil.

Ladekurve:
https://mediapool.bmwgroup.com/.../P90423743-bmw-i4-m50-2021-600px.jpg

Ähnliche Themen