BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Was schätzt ihr wird der i440 kosten? Ein ix3 startet ja schon bei 66k und hat einen schwächeren Motor. Ich denke daher dass man beim i440 schnell auf über 70k ist.
Das ist wohl zu befürchten, auch wenn man von 60t€ für den i50M (oder wie auch immer das einzige Allrad Modell heissen wird) liest ... ich kann mir einen Einsteig unter 60t€ (wahrscheinlich für einen i4-350) auch nicht vorstellen.
Zitat:
@illian schrieb am 17. Mai 2021 um 12:33:27 Uhr:
Was schätzt ihr wird der i440 kosten? Ein ix3 startet ja schon bei 66k und hat einen schwächeren Motor. Ich denke daher dass man beim i440 schnell auf über 70k ist.
Schau Dir einfach die Preise vom G22 M440i an. In diese Richtung wird es gehen. Vermutlich ein paar Tausender drüber. Und ja, da bist Du mit vernünftiger Ausstattung deutlich über 70k. Eher 80k.
Ich glaube, dass der i440 mkt gleicher Ausstattung und Umweltbonus auf dem Niveau eines 430i liegen wird.
Die GCs sind immer etwas günstiger als die Coupes und der iX3 liegt mit den Umweltboni auch zwischen X3 20i und X3 30i
Ähnliche Themen
Der iX3 ist aber auch nahezu voll ausgestattet. BMW sollte aber auch an die Dienstwagennutzer denken, da bis 60k die 0,25%-Besteuerung greift. Und der Umweltbonus spielt da leider keine Rolle.
Der i430 wird auf jeden Fall unter 60.000€ kosten wird. Und der i440 könnte auch unter 60.000€ beginnen, wenn er serienmäßig weniger Ausstattung haben wird und den kleineren von beiden Akkus.
Ich hoffe auch. Wäre echt ärgerlich, wenn Tesla es hinbekommt mit den unter 60.000 Euro 0,25 % und Bmw nicht. Bin gespannt.
Die Förderung bezieht sich ja immer auf das Basismodell ohne zusätzliche Ausstattung. Wäre ja dann ein Vorteil wenn der i4 nicht wie der iX3 schon in der Basisausstattung vollwäre, sondern lieber der Grundpreis unter 60k€ und dann wäre es egal wie gut man ihn selbst ausstattet.
Hm also in den usa wird der i4/iX am 1. Juni vorgestellt: https://www.press.bmwgroup.com/.../T0332550EN_US?language=en_US
Man kann wohl dann die Autos live anschauen. Ob man dann auch die Preise erfahren wird?
Ja man kann ab 3:01 p.m. PST vorbestellen, das wäre dann bei uns genau 1min nach Mitternacht. ich hoffe es gibt auch in Deutschland ein ähnliches event.
Ich hoffe man kann dann in Deutschland bestellen ab dem 2. Juni. Leider gibt es noch keine news dazu bei uns..
Ich finde diesen Trend mit dem Vorbestellen furchtbar!
Dieses rumgeheule um die 0,25% kann man nicht mehr hören. Wird denn ein E-Fahrzeug nur geholt wegen der günstigeren Versteuerung? Ich hol mir einen BMW weil ich die Marke liebe und mich jeden Tag freue damit zu fahren. Entweder ich kann mir das Fahrzeug leisten oder nicht. Wenn es nicht geht, gibt es viele andere Hersteller die günstiger sind, wie zum Beispiel das Model 3, Polestar 2, Skoda oder ID4.