BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Weiß man eigentlich schon, ob man die Rekuperation einstellen kann? Ich fand dieses "One Pedal" fahren im Tesla Model 3 Performance echt angenehm. Vielleicht hat ja jemand schon was bei iX gehört?
Man wird sie auf jeden Fall einstellen können. Auch One Pedal fahren wird möglich sein. Mindestens wie im iX3, eher noch besser
Auf bimmertoday gibt es neue Bilder vom i4 m50. Gefällt mir immer besser. Kunden sollen den i4 vor dem nächsten Schnee bekommen 😉
Ähnliche Themen
Sieht halt aus wie ein 4er Grand Coupé, kein Wunder, man pflanzt wie schon beim X3 einen E-Antrieb in eine Verbrennerplattform, mit den damit einhergehenden Nachteilen vom verschenkten Packaging bis hin zum Kofferraumvolumen... BMW hat sich lange gesträubt, nach dem i3 eine dezidierte Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge zu entwickeln. Die soll nun mit Verspätung in 2025 kommen, während der VW Konzern damit schon fertig ist. Nichtsdestotrotz schafft es BMW, trotzdem mit dem Wettbewerb gut mithalten zu können, beim i4 sogar mit Allradantrieb beim Topmodell, der sich beim iX3 wohl nicht mehr ausgegangen ist.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 3. Mai 2021 um 15:19:13 Uhr:
Mit dem Facelift vom iX3 könnten allerdings auch andere Motorisierungen folgen. Wie im i4…
Dachte der ix3 bekommt kein Facelift? Das wäre natürlich super wenn dem nicht so ist.
Ich denke, die 12/13 E-Fahrzeuge bis 2023 sehen wie folgt aus
i3 I01
i3 G20 BEV (China)
i4 G26 BEV
i5 G60 BEV
i7 G70 BEV
iX1 U11
iX3 G01 BEV
iX I20
Mini Cooper SE
Mini Cooper Countryman als BEV-Version
Rolls-Royce Ghost in einer BEV-Version
X5 G05 BEV Brennstoffzelle
--
Der F40 wird nur bis 2024 gebaut und der Nachfolger mit U-Code wird elektrisch.
Vielleicht kommen noch ein paar Karosserievarianten (elektrische Tourings) dazu.
Aber sonstige Überraschungen könnte ich mir jetzt keine vorstellen.
Zitat:
@illian schrieb am 3. Mai 2021 um 15:49:25 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 3. Mai 2021 um 15:19:13 Uhr:
Mit dem Facelift vom iX3 könnten allerdings auch andere Motorisierungen folgen. Wie im i4…Dachte der ix3 bekommt kein Facelift? Das wäre natürlich super wenn dem nicht so ist.
Der bekommt dieses Jahre auch ein Facelift, aber ob dann Allrad kommt ist unklar oder unwahrscheinlich denke ich, sonst hätte man schon was von gehört. Das Facelift wird auch sicher klein ausfallen, da er mutmaßlich ja schon die Facelift-Front hat
Auf diese Frage habe ich gewartet, glaubt mir oder nicht und steinigt mich in ~2 Monaten, wenn’s nicht stimmen sollte.
Ich weiß es nicht sicher, ob die Allrad Version schon im System ist, aber ev. ist er bei eurem Händler sogar schon konfigurierbar.
Zitat:
@christian_oele schrieb am 3. Mai 2021 um 18:53:58 Uhr:
Auf diese Frage habe ich gewartet, glaubt mir oder nicht und steinigt mich in ~2 Monaten, wenn’s nicht stimmen sollte.
Mich würde eher mal interessieren, wie hoch die interne Priorität des i5 ist ? 😉
Wäre auf dem Preis gespannt. Hatte den 440i im Blick, aber der Aufpreis zu einem Tesla Mode 3 Performance ist schon hoch.
Der iX3 war im vgl. zum X30i schon ein gutes Stück günstiger. Vielleicht ist das beim i4 ähnlich, um irgendwie mit dem Tesla zu konkurrieren.