BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=i-Gkor2PBhw
Ich weiß nicht, ob dieses Video schon gepostet wurde. Fotos und Fahrvideos
Ich habe ab Mitte des Jahres die Aussicht auf einen Dienstwagen und da bietet sich ein E-Auto schon wegen der 0,25%-Besteuerung an (unverständlich in diesem Zusammenhang, dass BMW den iX3 für über 66k statt knapp unter 60k Bruttolistenpreis anbietet, aber das ist ein anderes Thema). Also der i4 passt generell in mein Beuteschema. Nur wenn ich mir die ersten Bilder betrachte, habe ich den Eindruck, dass (im Gegensatz zum F36) der i4 keine große Heckklappe, sondern, wie das Tesla Model 3, einen unpraktischen Kofferraumdeckel bekommt. Liege ich da richtig? Für mich ein wichtiges Kriterium, ein richtiger Kombi wäre mir eh am liebsten, aber seltsamerweise bietet niemand so etwas an. Im bezahlbaren Bereich (unter 100k) nur SUV, Sportwagen oder Limousinen. Höchstens das Basis-Model S kommt einem Kombi nahe. Aber dafür auch 0,5%-Steuer, unattraktiv.
Der i4 bekommt wie auch der 4er GC eine große heckklappe. Kann man schon auf diversen Erlkönigbildern sehen.
OK, das wäre natürlich super.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sechs_in_reihe schrieb am 29. März 2021 um 22:41:00 Uhr:
Für mich ein wichtiges Kriterium, ein richtiger Kombi wäre mir eh am liebsten, aber seltsamerweise bietet niemand so etwas an.
Das liegt dran, dass die Welt groß ist und Deutschland schon lange nicht mehr der wichtigste Markt ist: Kombis gelten weltweit nicht als sonderlich sexy.
Zitat:
Kombis erfreuen sich vor allem in Deutschland einer besonders großen Popularität, in vielen anderen Ländern gelten Kombis hingegen als bieder, spießig und schwer verkäuflich. Beispielsweise hatten Hersteller in den USA die Kombi-Modelle (station wagon) seit Mitte der 1990er Jahre durch SUVs oder Minivans ersetzt. Einen ersten Versuch, den „station wagon“ in den USA wieder zu etablieren, unternahm Chrysler Ende 2004 mit dem Dodge Magnum (mit einem 5,7-Liter-V8-Motor) – mit mäßigem Erfolg, schon 2008 wurde die Modellreihe wieder eingestellt.
Quelle: Wikipedia
Der i4 ist sowieso deutlich sexier als jeder Kombi (oder jedes SUV) 🙂
So sieht das dann mit offener Kofferraumklappe am BMW i4 aus:
https://www.reddit.com/.../
Gibt es eigentlich schon ein Umrüstkit für die Front? Nächstes Jahr läuft unser i3s aus dem Leasing und ich suche einen Nachfolger. Gerne auch wieder BMW. Aber mit dieser Proletenniere (sorry, ist ja eine "Intelligenzfläche"😉 werde ich einfach nicht warm.
Zitat:
@ChripZ schrieb am 18. März 2021 um 10:17:39 Uhr:
Mit den nächsten Modellen müssen vorne in der Front immer mehr Sensoren untergebracht werden. Daher wird eine große (vermutlich unlackierte) Fläche vorne in der Mitte benötigit. BMW hat diese Anforderung im neuen Design berücksichtigt, wollte damit gleichzeitig aber auch ein neues Wiedererkennungsmerkmal schaffen (bei den Mitbewerbern kommen wohl ähnliche Flächen). Das Ergebnis war die neue Niere... so wurde es zumindest gestern bei der i4 Vorstellung gesagt.
Ähm, ja klar. Schau dir mal die Front eines Tesla Model 3 an. Der fährt fast schon autonom und da gibt es überhaupt keine unlackierten Kunststoffflächen an der Front. Oder auch der neue Hyundai Kona Elektro. Da ist alles geschlossen. Welche Sensoren will BMW denn da einbauen? Das Radar aus dem Eurofighter?
Es gibt noch nicht mal ein Auto, wo soll das Umrüstkit denn herkommen? Ich glaube auch, dass die Schnittmenge aus potentiellen Käufern des i4 und Leuten, die an ihrem Auto rumbasteln, relativ klein ist.
Aber Du hast ja noch ein Jahr, um Dich dran zu gewöhnen.
Ich denke, an die Niere gewöhnt man sich. War anfangs auch skeptisch. Aber jetzt, als ich die ersten 4er live und auf der Straße gesehen habe, kann ich nur sagen: Nix prollig. Sieht sehr gut aus und passt zum Fahrzeug! (Meine Meinung)
Dass der i4 die GC-Heckklappe bekommt, freut mich für alle zukünftigen Nutzer. Ich habe in den drei Jahren nie einen Touring vermisst! Ein absolut alltagstaugliches Auto.
Das Konzept macht einfach Spaß und man muss auf nichts verzichten. Wird beim i4 wohl genauso sein.
Dennoch, mir kommen die BMW i alle zu spät. Daher mal ein Umstieg auf die vier Ringe. Vermutlich bin ich in zwei Jahren wieder unter Euch!
Zitat:
@ThomasCooper schrieb am 4. April 2021 um 22:43:38 Uhr:
Ich denke, an die Niere gewöhnt man sich. War anfangs auch skeptisch. Aber jetzt, als ich die ersten 4er live und auf der Straße gesehen habe, kann ich nur sagen: Nix prollig. Sieht sehr gut aus und passt zum Fahrzeug! (Meine Meinung)
...
Ja, stimmt, ich habe auch festgestellt, auf Bildern 😰 und in echt 😮. Keine Ahnung warum das so ist.
Das mit dem Eindruck Bilder vs Realität bezüglich des neuen 4ers habe ich auch schonmal hier erwähnt.
Schön, dass es auch anderen so geht.
Freue mich darauf, dieses schöne Fahrzeug dann auch als i4 real auf der Straße zu sehen.
Da kann ich Euch nur zustimmen. Den neuen M3 M4 habe ich auf den Bildern auch nicht so gut gefunden. Live sieht es auch besser aus. Schätze man gewöhnt sich an alles ;-) Ich hoffe die Dynamik wird echt super vom i4 werden! Vor allem mit dem HUD und den Curved Display verspreche ich mir einiges :-)
Bei BMW ist es oft so, daß die Autos live deutlich besser aussehen als auf den Bildern. Mich hat die neue Niere nie wirklich groß gestört, aber ich habe mich am Anfang auch gefragt, ob eine kleinere Niere nicht besser ausgesehen hätte. Je länger ich mir aber die Bilder angesehen habe, desto besser hat mir auch die neue Niere gefallen. Mittlerweile finde ich sie richtig gut. Und auch auf einem 4er Coupe, das ich live gesehen habe, hat das sehr stimmig ausgesehen.