BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 18. März 2021 um 16:02:46 Uhr:
40kWh in 30 min ???????
Aha, woher stammt diese Info ?
Ich wundere mich schon, das nirgends etwas zur Max. Ladeleistung zu finden ist...
530Ps, 4s, 80kWh alles schön und gut, aber wenn Deine Angabe stimmt ist’s ein absolutes NoGo.
Ich denke die Ladeleistung wird wie beim iX3 oder iX (mit kleinem Akku sein), also 0-80% in 40min. Nicht überragend, aber für 400V im oberen Mittelfeld was die Premiumherszeller angeht. Interessanter ist die Temperaturabhängigkeit.
Ich bin echt mal gespannt, wann man den i4 konfigurieren kann und wann der dieses Jahr noch kommt. Hatte im Netz Sommer gelesen, weil Bmw ja den Start ein paar Monate nach vorne gezogen hat. Ich hoffe Sie bekommen die Dynamik wirklich gut hin, so wie Sie es gestern in den Videos gesagt haben. Geradeaus kann ja jeder hatten die gesagt. Bin gespannt! ;-)
Zitat:
@Essechs schrieb am 18. März 2021 um 20:36:12 Uhr:
Aha, woher stammt diese Info ?
Ich wundere mich schon, das nirgends etwas zur Max. Ladeleistung zu finden ist...
530Ps, 4s, 80kWh alles schön und gut, aber wenn Deine Angabe stimmt ist’s ein absolutes NoGo.
Aus dem Video mit dem Erlkönig. Erst mal abwarten was die Serienautos können, Erlkönige können andere Software haben.
Ähnliche Themen
Es wurde auch schon ein Erlkönig erwischt, der bei einem Ladestand von ca. 40% noch mit 177kw geladen hat. Ich denke aber auch, dass es schwierig ist von Erlkönigen auf das Serienfahrzeug zu schließen. Vielleicht wollte BMW ja nur testen, was der Akku so aushält. Insgeheim hoffe aber schon, dass der i4 schneller lädt als der iX3, auch wenn das vermutlich nicht sehr wahrscheinlich ist.
Der iX 50 lädt ja mit bis zu 200kw, der Screenshot von Nextmove zeigt, dass er da ziemlich nah rankommt. Deswegen glaube ich schon, dass auch die 177kw des i4 nicht aus der Welt sind.
Wahrscheinlich ist die Ladeleistung aber auch abhängig vom jeweiligen Modell. Beim iX lädt der 40 ja auch „nur“ mit max. 150kw. Wird beim i4 ähnlich sein.
Theoretisch werden die auch 200 laden können. BMW wird dieses aber am Anfang sicher erst einmals begrenzen und beobachten. So war es auch bei Tesla im Model 3. Anfangs auch nur mit 125 um dann bereits in 2019 via OTA auf 200 freizuschalten. Als Anfang des Jahres die neuen aus China mit dem LFP Akku kamen, hat man diese auch extrem begrenzt. Das Geschrei und die Aufregung war rießig. Jetzt sollen diese auch über 170 laden können.
Zitat:
@stelen schrieb am 19. März 2021 um 17:48:02 Uhr:
Wobei der Ladepeak völlig egal ist, wichtig ist nur die Ladekurve
Das stimmt! Sieht man auch ganz gut beim Audi e-tron. Da wären die 177kw bei ca. 40% Ladestand des i4 aber nicht übel. Das schafft nicht mal das Model 3, zumindest nicht bei den Ladevideos, die ich bisher gesehen habe. Wäre schön, wenn es so kommen würde - darauf wetten würde ich jetzt allerdings nicht, hoffen aber schon 🙂
Hat jemand hier den i4 reserviert? Beim iX hat BMW ja €2.500 als Reservierungsgebühr verlangt. Ist es beim i4 genauso?
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 21. März 2021 um 14:43:24 Uhr:
Hat jemand hier den i4 reserviert? Beim iX hat BMW ja €2.500 als Reservierungsgebühr verlangt. Ist es beim i4 genauso?
habe ich. ohne Kosten
Zitat:
@pk135 schrieb am 21. März 2021 um 18:28:55 Uhr:
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 21. März 2021 um 14:43:24 Uhr:
Hat jemand hier den i4 reserviert? Beim iX hat BMW ja €2.500 als Reservierungsgebühr verlangt. Ist es beim i4 genauso?habe ich. ohne Kosten
Gibt es denn schon ein ungefähre Zeitfenster von Bmw, wann der i4 erscheinen soll? Hatte was von Sommer gehört.
Zitat:
Gibt es denn schon ein ungefähre Zeitfenster von Bmw, wann der i4 erscheinen soll? Hatte was von Sommer gehört.
Fix scheint jetzt zu sein, daß der i4 3 Monate früher kommt als geplant (https://futurezone.at/.../401221857). Ursprünglich war der Produktionsstart für November geplant, sollte also jetzt im August liegen. Ich gehe daher von ersten Auslieferungen Ende des Jahres aus. Bestellbar vermutlich irgendwann im Sommer.
Edit: Habe jetzt noch eine offizielle Aussage gefunden, daß BMW den i4 diesen Herbst auf den Markt bringt (im Video ab ca. 3:55):
https://www.youtube.com/watch?v=2zSsCwwSsig&t=235s
Zitat:
Gibt es denn schon ein ungefähre Zeitfenster von Bmw, wann der i4 erscheinen soll? Hatte was von Sommer gehört.
Auslieferung soll ab November erfolgen, ich will meinen ab März 22
Ich habe ein Reservierungsformular und da steht 1000 Eur Gebühr. Die werden dann mit in die Anzahlung genommen und auch zurück gezahlt falls die verbindliche Bestellung im Sommer nicht zu Stande kommt.