BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 17. März 2021 um 15:17:50 Uhr:
Klar, warum sollte es ausgerechnet für die i-Modelle kein M-Sportpaket geben? Das auf dem Bild könnte allerdings auch einfach der 4er (G22) sein. Mit Sportpaket oder M440i.
Ist definitiv ein G26-BEVE, ansonsten schaut es wie auf dem Bild aus 😉
Zitat:
@hanswurst2 schrieb am 17. März 2021 um 14:56:34 Uhr:
4 Türen oder 5 Türer, Heckscheibe fest? Gibt es dazu schon Info? Vielen Dank
Es gibt Bilder/Video vom i4 mit geoffneter Heckklappe, wie beim 4er GC
Zitat:
@Nothbuddy [url=https://www.motor-talk.de/.../...i4-diskussionen-vor-markteinfuehrung-
Ist dem so? Das ignorieren von technischen Grenzen hilft halt nicht weiter. Tesla läßt mehr zu, aber scheinbar eben auch nicht lange: "Trotz kühler Temperaturen und fast freier Autobahn dauerte dieser Spaß aber nicht sehr lang. Denn das Batterie-Management begrenzte die Leistung, und auch der Akku ging früh zur Neige." (Teslamag)Es gibt diverse Videos, auch und insbesondere von Teslas, wo diese die hohe Geschwindigkeit >200km/h nicht dauerhaft abrufen können. Ich meine das gar nicht in Richtung Tesla-Bashing. Aber es ist nunmal so, das hohe Leistung die Akkus stressen.
Der Witz ist: Schafft ein Tesla mehr als 200 , heißt es von den Tesla Fans: "Alle anderen sind doof, nur Tesla zeigt wie es geht". Wäre der Tesla bei 160 abgeriegelt und der BMW fährt 200, heißt es: "Kein Mensch muss schneller als 160 fahren, Tesla macht es richtig, alle anderen sind doof".
Ja, nicht pauschal für alle Tesla Fahrer, aber bei einigen ist es schon so.
Ähnliche Themen
Der informativste Satz aus der Pressemeldung:
"Vollständige Details zum BMW i4 werden in den nächsten Wochen veröffentlicht werden."
Ach, doch so konkret. Also ich fand das eher enttäuschend.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 17. März 2021 um 14:50:47 Uhr:
Ist dem so? Das ignorieren von technischen Grenzen hilft halt nicht weiter. Tesla läßt mehr zu, aber scheinbar eben auch nicht lange: "Trotz kühler Temperaturen und fast freier Autobahn dauerte dieser Spaß aber nicht sehr lang. Denn das Batterie-Management begrenzte die Leistung, und auch der Akku ging früh zur Neige." (Teslamag)
Es gibt diverse Videos, auch und insbesondere von Teslas, wo diese die hohe Geschwindigkeit >200km/h nicht dauerhaft abrufen können. Ich meine das gar nicht in Richtung Tesla-Bashing. Aber es ist nunmal so, das hohe Leistung die Akkus stressen.
Man kann sich also entscheiden:
A) Wir schaffen X km/h - drosseln aber dann ab, da die Systeme überlasten
B) Wir wählen eine Geschwindigkeit, die auch länger gehalten werden kann.Ich finde (B) jedenfalls sinnvoller, als sich mit (A) für den Stammtisch zu bewerben.
Ich finde A sinnvoller, da sehr hohe Geschwindigkeiten über lange Strecken heutzutage sowieso aufgrund der Verkehrslage kaum noch darstellbar sind. Aber mal ein kurzer Zwischensprint? Warum nicht.
Welche Variante man nun persönlich besser findet, ist Geschmacksache. Das Polemik-Fass "tiefgreifende Probleme" und "Peinlich" aufzumachen ist dennoch ziemlich verfehlt.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 17. März 2021 um 16:30:30 Uhr:
Der informativste Satz aus der Pressemeldung:
"Vollständige Details zum BMW i4 werden in den nächsten Wochen veröffentlicht werden."Ach, doch so konkret. Also ich fand das eher enttäuschend.
Also es sollte inzwischen klar sein, dass das für die Investoren bei der Bilanzpressekonferenz gedacht war, und nicht für die Petrolheads...
200km/h ist eines sportlichen Herstellers wie BMW unwürdig und daher peinlich. Deine persönlichen Attacken à la „dümmliches Gewäsch“ und „Polemik-Fass“ ändern daran nichts. Offensichtlich kannst du mit abweichenden Meinungen nicht gut umgehen.
Sollte der i4 M50 tatsächlich mit 250km/h kommen, dann hast du recht gehabt und es war Modellpolitik. Ich entnehme deiner Aussage, dass du das vom i4 M50 auch erwartest. Kurze Frage: Wie denkst du über meine Meinung, wenn der i4 M50 auch bei 200km/h aberiegelt wird?
Bin gespannt auf die Daten, dann können wir den Faden ja gerne noch mal aufnehmen.
BMW ging es nie um Längsdynamik sondern im Vergleich zu Mercedes und Audi um Querkdynamik. Wenn die beim i4 gegeben ist habe ich kein Problem mit einer Begrenzung auf 200 km/h. Zudem es wichtigeres gibt, als mit 250 über die Deutsch Autobahn zu preschen 🙂
Bei einer Probefahrt wurde mir allerdings schnell klar. Tesla kann zwar jenseits der 200km/h fahren, fühlt sich jedoch nach keiner guten Strassenlage (autobahnkurve, querfugen) an und ist brachial laut so dass es mir keinen Spaß macht. Die reinen Zahlen geben da meiner Meinung nach keinen Aufschluss drüber und man sollte es selbst ausprobieren. Ich kann allerdings den BMW auch nicht beurteilen, weil ich den noch nicht gestestet habe....
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 17. März 2021 um 17:33:22 Uhr:
200km/h ist eines sportlichen Herstellers wie BMW unwürdig
V-Max hat mit Sportlichkeit in etwa so viel zu tun wie eine Ameise mit einem Fussball, aber sei es drum...
Zitat:
Kurze Frage: Wie denkst du über meine Meinung, wenn der i4 M50 auch bei 200km/h aberiegelt wird?
Nichts denke ich da, denn Deine Meinung ist mir ehrlich gesagt ziemlich wumpe. Vor allem, weil Du sie so polemisch vorträgst.
Wenn der M50 mit weniger als 250 km/h kommen würde, dann fände ich das äußerst merkwürdig. Ist kaum vorstellbar. Aber selbst wenn es so kommen würde, wäre mir persönlich das herzlichst egal. Ich bin aus dem Alter raus, mit 250 Sachen über die Autobahn brettern zu müssen und dabei mein eigenes Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmer aufs Spiel zu setzen. Deswegen bin ich auch kein Gegner eines Tempolimits - und das sage ich als Fahrer eines 440i.
Aber wie gesagt, dass der M50 mit nur 200 km/h kommt, ist aus meiner Sicht vollkommen ausgeschlossen.
Ich verstehe einfach nicht, was dieser hässliche Kühlergrill an einem Elektroauto zu suchen hat. Naja, vielleicht sieht der ja nur bei weißem Exterieur so schlimm aus, in dunkel fällt er vielleicht weniger auf. Aber ich hätte gern die Eleganz meines alten F30 wieder...