BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Abend,
nochmaliger Hinweis:
bitte haltet hier die Diskussion zum Hybrid/330e raus.
Sollte das jetzt wieder nicht funktionieren, verschicke ich noch Post zum Thema.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@premierminister schrieb am 8. Februar 2022 um 12:07:26 Uhr:
Hallo,
ich habe mir auch einen i4 M50 bestellt, hab zuhause eine 11kW Wallbox und brauche das Auto hauptsächlich, um damit ab und zu zu Pendeln. Strecke: 150km Hin+Zurück (Landstraße+AB ohne Limit).Sollte ja kein Problem sein -auch im Winter- 150km "mit Spaß" zurückzulegen und dann erst wieder aufzuladen.
Danke!
Also auf meiner Probefahrt, 60km Autobahnspaß habe ich 60% verpuffen lassen, ich denke mal du fährst ähnlich spaßig / am Limit. Dann muss man sich vermutlich schon ein Stück zurücknehmen. Da du ja eigentlich nur mit 80% losfahren solltest, wenn man das mit der Batterie so ernst nimmt, wird das schon zu einem Problem bei dir. Aber das wird man erst abschließend sagen können wenn du selbst die Strecke mal gefahren bist.
Aber hey der i4 drosselt eh die Leistung nach zu langer Dauerlast dann fährst eh keine 200 mehr 😁
Hier ein Video in dem der M50 mal etwas gefordert wird gegen einen M440i auf dem Rundkurs. Da tut er sich mit seinem Gewicht gegen den 440 ziemlich schwer, weil die Fahrbahn nass ist. Macht aber trotzdem Laune zum Zukucken. Leider auf niederländisch (man kann aber deutsche Untertitel einblenden; wird aber eher so semi übersetzt). Aber man versteht mehr wie man denkt ;-)
Anscheinend wird die Leistung bei 25% Akku bereits um einiges gekappt.
Das hat nichts mit dem Mehrgewicht zu tun. Das liegt ganze deutlich am Fahrrerischem können. Sieht man sehr deutlich. Zuerst fährt er dem 440i deutlich weg. Und nach dem Fahrertausch schaft es der andere nicht den 440i wegzufahren.
Ähnliche Themen
Hatte heute den i4 M50 zur Probefahrt und in den Kurven merkt man das Gewicht schon deutlich. Zudem fand ich das Fahrwerk doch noch recht weich.
Die Längsbeschleunigung ist natürlich extrem und da ist der Unterschied zu meinem aktuellen E63 gefühlt nicht groß. Für mich liegt der Reiz am i4 und an der e-Mobility aber nicht in primär in der Performance, daher habe ich wg der Effizienz auch den 40er bestellt.
Hat jemand mal einen (Daumen)Wert was ein vorhandenes Schiebedach an Höhe ausmacht.
Alle i4 die ich bisher gefunden habe hatten ein Schiebedach.
Bei meinen 1.92m war das nicht schön zu sitzen, ok bin Evtl. auch von meinem aktuellen G31 etwas verwöhnt.
Zitat:
@KFG73 schrieb am 8. Februar 2022 um 17:54:05 Uhr:
Hatte heute den i4 M50 zur Probefahrt und in den Kurven merkt man das Gewicht schon deutlich. Zudem fand ich das Fahrwerk doch noch recht weich.
Die Längsbeschleunigung ist natürlich extrem und da ist der Unterschied zu meinem aktuellen E63 gefühlt nicht groß. Für mich liegt der Reiz am i4 und an der e-Mobility aber nicht in primär in der Performance, daher habe ich wg der Effizienz auch den 40er bestellt.
Ich kann das mit dem Gewicht nicht bestätigen, fühlt sich für mich BMW typisch federleicht an. Ich weis nicht ob es an dem tiefen Schwerpunkt liegt, die 5er fühlen sich schon an wie auf schienen aber das ist echt next Level shit mit dem e Motor. Ich bin noch nie einen M2 oder sowas kleines gefahren (nur GTI) daher weis ich nicht wie man die in die Kurve schmeißen kann, nur so dicke Schiffe M4, M5, M8 C63s aber der i4 strahlt eine Sicherheit aus das ich manche Kurven (der abgesperrten Teststrecke…) zweimal fahren musste, mit Blick auf das Head-Up Display, weil ich nicht glauben konnte wie schnell ich war.
Dein E63 steckt er aber bei Überholmanövern auf der Landstraße in die Tasche, der i4 ist laut Tacho schon weit über dem erlaubten bis dein dicker V8 genug Luft holen konnte um das Bollwerk voll zu befeuern. Dafür kommt deiner bei der Fahrweise 2,5 mal so weit und ne geile Karre ist es allemal.
Ich hatte meine Fahreindrücke ja irgendwo schon geschrieben, daher nur ganz kurz: Das Fahrzeuggewicht ist in der Kurve schon zu verspüren. Es kommt aber eben auf die Kurvengeschwindigkeit an, um das Gewicht zu spüren. Nehmt es mir nicht persönlich: Aber der i4 M50 ist kein sportlicher Kurvenflitzer. Der 40er auch nicht. Aber das braucht eben auch nicht (mehr) jeder. Und nicht jeder erwartet es. Die Längsperformance ist dagegen mehr als ausreichend. Das ist ja in den vielen Videos zu sehen.
Braucht es eine Kurvenkombination (links-rechts oder so), um die Unterschiede zu einem leichteren M440i zu merken? Oder bemerkt man das Gewicht des M50 direkt in einer Kurve bzw. bei der Kurvengeschwindigkeit? Und bemerkt man den tieferen Schwerpunkt des E-Autos?
Ein hohes Gewicht drückt ja nicht nur nach außen, sondern auch auf den Boden, was die Haftung zunächst mal erhöht.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 8. Februar 2022 um 23:12:59 Uhr:
Braucht es eine Kurvenkombination (links-rechts oder so), um die Unterschiede zu einem leichteren M440i zu merken? Oder bemerkt man das Gewicht des M50 direkt in einer Kurve bzw. bei der Kurvengeschwindigkeit? Und bemerkt man den tieferen Schwerpunkt des E-Autos?Ein hohes Gewicht drückt ja nicht nur nach außen, sondern auch auf den Boden, was die Haftung zunächst mal erhöht.
j.
Er wird sicherlich nicht so gut wie mein M4 in der Kurve liegen. Aber das Auto hab i auch nicht zu Kurvenfahren gekauft, sonder um mal schnell auf der Landstraße zu überholen.
Zitat:
@Tobi1912 schrieb am 08. Feb. 2022 um 23:37:37 Uhr:
Er wird sicherlich nicht so gut wie mein M4 in der Kurve liegen. Aber das Auto hab i auch nicht zu Kurvenfahren gekauft, sonder um mal schnell auf der Landstraße zu überholen.
Ich denke auch das mein M4 besser in den Kurven liegt. Ich habe mir den i4m50 aber auch wegen dem selben Aspekt bestellt 😉
Ich bin kein Rennfahrer. Mir gehts eigentlich darum dass das Fahrzeug eine Sicherheit ausstrahlt und mir zu 100% das Gefühl gibt das die Situation immer beherrschbar ist. Die habe ich mir „Panzern“ wie einem 5er oder eben dem i4 eher als mit kleineren Kisten.
Das hat BMW in meinen Augen auch beim X6 schon sehr gut geschafft das man nicht glauben kann in was für einem aufgebockten Ding man da sitzt. Und der i4 gibt mir eher das Gefühl von Sicherheit als der C63s von meinem Kumpel.
Aber das ist nur meine subjektive Meinung.