BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Sehe ich genauso, und das obwohl ich ab Mai einen I3S für 3 Jahre als Stadtflitzer lease, weil ich ihn für diesen Zweck sehr cool finde.
In den Medien sah es lange so aus, als ob Audi und Mercedes bei der E-Mobilität hoffnungslos hintendran seien. Mittlerweile ist klar, sie haben zu der Zeit schon fleißig entwickelt und haben jetzt klar einen Marktvorteil, weil sie kurzfristig viele e-Modelle vermarkten können, während BMW keine echte e-Alternative hat.
Ich bin sicher, dass wird sich ab 2023/24 wieder drehen, bin aber ebenfalls überzeugt, dass BMW erstmal Marktanteile wieder verlieren wird, die es hinterher mühsam zurückzuerobern gilt.
Und wer weiß, so schlecht ist z.B. MBUX wirklich nicht, wenn man sich darauf einstellt. Den ein oder anderen Kunden wird BMW langfristig verlieren.
Bleibt spannend....
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 18. Januar 2021 um 13:49:41 Uhr:
Ich sehe das so:
- BMW entwickelt ein neues Elektroauto.
- Er wird BMW typische Fahreigenschaften haben.
- Die Markteinführung dauert etwas länger.
- Er wird auch preislich ein BMW werden
- Für alle die das so nicht wollen gibt es Tesla, Audi oder VW.Hab ich was vergessen??
LG
Ja, du hast die Leute vergessen, die in nächster Zeit ein neues Auto brauchen, gerne diesen BMW hätten, ihn aber nicht bekommen, weil es BMW nicht schafft in die Gänge zu kommen ;-)
Zitat:
@codergeek schrieb am 18. Januar 2021 um 19:59:56 Uhr:
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 18. Januar 2021 um 13:49:41 Uhr:
Ich sehe das so:
- BMW entwickelt ein neues Elektroauto.
- Er wird BMW typische Fahreigenschaften haben.
- Die Markteinführung dauert etwas länger.
- Er wird auch preislich ein BMW werden
- Für alle die das so nicht wollen gibt es Tesla, Audi oder VW.Hab ich was vergessen??
LG
Ja, du hast die Leute vergessen, die in nächster Zeit ein neues Auto brauchen, gerne diesen BMW hätten, ihn aber nicht bekommen, weil es BMW nicht schafft in die Gänge zu kommen ;-)
Ne, die vergesse ich nicht, weil ich selber auf den Wagen warte. Und weil es der i4 M50 werden soll, wahrscheinlich bis 2023. Vom ggf. elektrischen M5 will ich garnicht....
Aber man ist immer irgend wie zu spät oder zu früh.
Etron zu spät, Model 3 zu spät, ID3 zu spät, ID4 zu spät, I-Pace zu spät, EQC zu spät, Cooper SE zu spät, eCorsa zu spät, Soda Enyaq zu spät, ePassat zu spät, Mach e zu spät, und und und
Ist doch kein reines BMW Problem.
Es ist mit aber sowas von egal...
Ich werde den 530e (war übrigens auch zu spät) halt noch nen Jahr fahren oder suche mir eine Alternative.
Ich bin mir aber auch sicher, dass der BMW Konzern diese i4-Verspätung, aller Weissagung einiger Forumskollegen zum Trotz, überleben wird und ich nicht mit dem Bus zum Kunden muss.
Lieber warte ich noch ein paar Monate und habe dafür das Ergebnis, was ich von einem BMW erwarte.
LG
Die Frage wird halt sein wie lang sie sich noch Zeit lassen können. Es sind ja nicht alles Hardcore-BMW Fans die bisher sagen wir mal einen 3er oder 5er fuhren und vor eine Leasingablöse stehen.
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass ein später Markteintritt großartig Auswirkungen haben wird. Wir reden hier nicht über 10 Jahre, sondern über einen relativ kurzen Zeitraum (im Vergleich zur Konkurrenz). Firmen wie BMW machen den Großteil ihres Umsatzes nicht über den Verkauf von Fahrzeugen, sondern über das Leasing. Sprich, der Großteil der Kunden hat alles 2-3 Jahre ein neues Fahrzeug. Ob ich als Leasing-Nehmer jetzt sofort ein E-Fahrzeug haben kann oder vielleicht erst in 2-3 Jahren ist also nicht so wichtig.
Vor allem verkauft Bmw nicht 100% seiner Fahrzeuge im bzgl. der E- Mobilität aufstrebenden Deutschland.
Durch den i4 sollte Bmw in der Lage sein die Tesla 3 Kunden in den USA wieder zurückzugewinnen (die sie vorher an Tesla verloren hatten). Hier kommt es dann wirklich nicht auf die paar Monate an
Wer sagt denn, dass jeder Neuwagenkäufer /-leaser unbedingt ein Elektrofahrzeug haben möchte? :-)
Frage mich sowieso was passiert wenn die Förderung wegfällt... aber das ist OT
Zitat:
@h4nnes schrieb am 19. Januar 2021 um 19:48:31 Uhr:
Frage mich sowieso was passiert wenn die Förderung wegfällt...
Dann zahle ich 6k mehr. Oder was meinst du?
Ich sehe dieses ewig lange Hinauszögern schon als Problem für BMW. Bis. der i4 auf den Markt kommt ist Tesla schon bereit für die nächste Stufe der Entwicklung.
Ich bevorzuge allemal ein gutes e Fahrzeug als eines welches schnell auf den Markt gebracht wurde. Die technischen Daten von etron bis ID3 überzeugen mich nicht.
Tesla noch weniger.
Meine subjektive Meinung
Zitat:
@lyas schrieb am 20. Januar 2021 um 18:44:49 Uhr:
Ein i4 M50 wäre ja eher ein M Performance Modell. Das M Modell müsste i4M heißen, oder?
Das habe ich mich auch gefragt, weil es sich im Artikel so anhört, als wäre da ein echtes M Modell gemeint. Ich vermute allerdings auch, daß es sich dabei um den M Performance i4 M50 handelt. Ein echtes M Modell wäre wirklich eine große Überraschung - vor allem, wenn es gleich bei Markteinführung kommen würde.