BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Mein Weltbild bricht gerade zusammen oder ist in der Schweiz was vorgefallen, dass kein Geld mehr gedruckt wird?
Ist aber auch echt blöd, wenn das von Kanton zu Kanton unterschiedlich ist. Schürt doch den Neid.
Am Ende sind es aber auch nur 100 CHF pro Jahr Differenz.
Zitat:
@Xentres schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:40:50 Uhr:
Mein Weltbild bricht gerade zusammen oder ist in der Schweiz was vorgefallen, dass kein Geld mehr gedruckt wird?Ist aber auch echt blöd, wenn das von Kanton zu Kanton unterschiedlich ist. Schürt doch den Neid.
Am Ende sind es aber auch nur 100 CHF pro Jahr Differenz.
Ich gehe nachher noch in den Keller und drucke nach, gibts sogar Kantone die nehmen Gewicht plus KW Leistung, da wird’s bei den E Schwergewichten ziemlich teuer.
Der i4 M50 schafft auch etwas über 200kw 😉
Und das bei 72% Ladestand, war aber auch flott unterwegs…
Ähnliche Themen
Zitat:
@bene1207 schrieb am 19. Dezember 2021 um 19:10:06 Uhr:
Der i4 M50 schafft auch etwas über 200kw 😉
Und das bei 72% Ladestand, war aber auch flott unterwegs…
Das klingt nach sehr ähnlichen Werten wie bei meinem Tesla Model 3 Performance, heute bei kühlen Temperaturen. Ich freue mich auf den i4M50 und bin relativ sicher, dass die sich im Verbrauch nicht viel nehmen werden. Über die Vorzüge des BMW schreibe ich bewusst nichts mehr.
Wenn ich mir von Tesla so eine typische Ladekurve anschaue,
erreichen die nur am Anfang solche Werte und fallen dann rapide ab.
Das der i4 bei 72% SoC noch mit 210kW ladet finde ich total krass!
Bin positiv überrascht und das im Winter.
Tut er ja nicht oder sehe ich das falsch? Bei der Anzeige steht 210kw aber das nur die Anzeige was das Maximale ist?
Der Balken ist unterhalb der Hälfte… so sehe ich diese Anzeige zumindest!
Zitat:
@bene1207 schrieb am 19. Dezember 2021 um 19:10:06 Uhr:
Der i4 M50 schafft auch etwas über 200kw 😉
Und das bei 72% Ladestand, war aber auch flott unterwegs…
Niemals. 210kw sind Maximum - der Balken ist aber darunter eher in der Mitte.
Ist schwer einzuschätzen, was der Balken einem tatsächlich sagen will. Ich schätze so 80-100kW könnten es sein. Genaueres verrät die Ladesäule.
Laut Ladekurve dürfte die Ladeleistung um den Dreh auch bei 80kW liegen bei ca. 70% SoC.
Gibt es keine Anzeige für die Ladeleistung im Auto? Verstehe nicht ganz den Sinn von einem Balken wo man nur min und max sieht und raten muss wie viel man gerade lädt.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 19. Dezember 2021 um 17:08:36 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:40:50 Uhr:
Mein Weltbild bricht gerade zusammen oder ist in der Schweiz was vorgefallen, dass kein Geld mehr gedruckt wird?Ist aber auch echt blöd, wenn das von Kanton zu Kanton unterschiedlich ist. Schürt doch den Neid.
Am Ende sind es aber auch nur 100 CHF pro Jahr Differenz.
Ich gehe nachher noch in den Keller und drucke nach, gibts sogar Kantone die nehmen Gewicht plus KW Leistung, da wird’s bei den E Schwergewichten ziemlich teuer.
2000Sfr/Jahr Steuern sind bei Elektroautos nicht unüblich.
In der Zentralschweiz zahlt der M4 Fahrer weniger Steuern als der i4 m50 Fahrer.
Dafür kostet der Nachtstrom aktuell nur 14Rp/kWh.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 20. Dez. 2021 um 14:12:28 Uhr:
Da freue ich mich ja Ausnahmsweise mal über die Steuerpolitik des Kantons ZH ??
Und ich über die Steuerpolitik von De 😛.
0€ Steuern für EAutos 😛