BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 12. Dezember 2021 um 16:49:00 Uhr:
Die Ladeschale ist die gleiche wie beim 3er G20, fragt doch dort mal ob ein iPhone pro Max passt.Zur Verteidigung von BMW muss ich sagen dass das Design der Ladeschale wahrscheinlich schon lange vor einem induktiv ladenden iPhone pro Max feststand. Konnte ja keiner ahnen dass ein mini Tablet da rein soll.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Max reinpasst und auch lädt - ich glaub man sieht nur die blaue Ladeleuchte nicht.
Müsste in dem Thread gewesen sein:
https://www.motor-talk.de/forum/induktives-laden-t6713940.html?page=0
In der Bedienungsanleitung vom G20 steht das drin:
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:07:42 Uhr:
Und viele andere Smartphones passen auch nicht rein. Z.b. Samsung Galaxy S21 ultra. Mit 165,5 mm. Kein DK+, kein AR View im Head-up-Display und in der Navigation auf dem MMdisplay. Mich ärgert am meisten, dass ich all diese Dinge beim Freundlichen vor Vertragsabschluss erfragt habe, und habe blauäugige oder wachsweiche Antworten erhalten. Jetzt muss ich tröpfchenweise feststellen, dass du das eine oder andere nicht geht. Und eines ist sicher: es werden weitere Dinge kommen, die uns nicht passen. Aber wir werden auch viele Dinge erleben, die uns begeistern. Liegt bei uns, wie wir es sehen. Ommh
Sehe ich auch so und freue mich immer noch auf das Auto. Schade ist es trotzdem. Ich bin auch davon ausgegangen, daß wir im i4 OS 8 bekommen und nicht OS 8 Light 🙁 Damit hätten wir dann definitiv einen Nachteil der Mischplattform: Auch wenn der i4 brandneu ist, steckt in ihm halt doch viel "alte" Technik aus dem 3er. Ägerlich wird es dann aber, wenn der 3er Facelift nächstes Jahr das volle OS 8 bekommt. Dann hätte BMW das nämlich beim i4 durchaus auch schon umsetzen können.
Zitat:
@codergeek schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:46:41 Uhr:
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:07:42 Uhr:
Und viele andere Smartphones passen auch nicht rein. Z.b. Samsung Galaxy S21 ultra. Mit 165,5 mm. Kein DK+, kein AR View im Head-up-Display und in der Navigation auf dem MMdisplay. Mich ärgert am meisten, dass ich all diese Dinge beim Freundlichen vor Vertragsabschluss erfragt habe, und habe blauäugige oder wachsweiche Antworten erhalten. Jetzt muss ich tröpfchenweise feststellen, dass du das eine oder andere nicht geht. Und eines ist sicher: es werden weitere Dinge kommen, die uns nicht passen. Aber wir werden auch viele Dinge erleben, die uns begeistern. Liegt bei uns, wie wir es sehen. OmmhSehe ich auch so und freue mich immer noch auf das Auto. Schade ist es trotzdem. Ich bin auch davon ausgegangen, daß wir im i4 OS 8 bekommen und nicht OS 8 Light 🙁 Damit hätten wir dann definitiv einen Nachteil der Mischplattform: Auch wenn der i4 brandneu ist, steckt in ihm halt doch viel "alte" Technik aus dem 3er. Ägerlich wird es dann aber, wenn der 3er Facelift nächstes Jahr das volle OS 8 bekommt. Dann hätte BMW das nämlich beim i4 durchaus auch schon umsetzen können.
Hi
Das mit Augmented Reality und Digital Key Plus habe ich verstanden (dass die beim iX nicht aber beim i4 drin sein wird).
Wie aber wird sich denn das OS 8 genau unterscheiden?
Sorry vielleicht habe ich das was verpasst 🙄
Gruss
Paraxenos
Ich sehe AR und DK+ als ein Feature von OS 8, daher OS 8 Light 😉
Ähnliche Themen
Schaut Mal, was BMW UK da zeigt.
https://youtu.be/8jizSCL5Ohk
Ich dachte das Kleingedruckte klärt hier auf. Aber im Gegenteil, es erweckt sogar noch mehr den Eindruck er könnte tatsächlich mit 350kw laden.
Eigentlich kann ich mich ja normalerweise mit dem Kommentieren gut zurückhalten. Aber in dem Fall...
Der neue Zweier soll wohl angeblich auch mit OS8 und augmented view kommen. Sollte das stimmen würde ich die Funktion beim i4 nicht ausschließen: https://www.computerbase.de/.../
vielleicht haben die Briten bei den vielen notwendigen Umrechnungen hier auch im Übereifer etwas mit 1,8 Multipliziert
Der neue 2er Active Tourer (!) ist schon verfügbar und kann konfiguriert werden...nix mehr "soll" und "angeblich".
Der hat auch Augmented View mit OS 8 und Digital Key PLUS. Steht alles im Konfigurator und der Preisliste.
Ist aber halt ein 2er AT und kein i4.
Zitat:
@snowboard1 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:50:24 Uhr:
vielleicht haben die Briten bei den vielen notwendigen Umrechnungen hier auch im Übereifer etwas mit 1,8 Multipliziert
Im Grunde ist es vermutlich ganz einfach:
[ironiemodus an]
Da sitzt also jemand in der Presseabteilung, mit sagen wir mal, absolut keiner Ahnung in Sachen Elektromobilität. Er weiß BMW ist an Ionity beteiligt. Er weiß Ionity Säulen können üblicherweise 350kw liefern. Er kombiniert, dass was die Säule vermag zu liefern kann der i4 sicher aufnehmen.
Also schreibt er natürlich in die Präsentation, der i4 könne mit 350kw geladen werden. Zusätzlich hat er aber erfahren, dass es Säulen mit weniger Leistungsabgabe gibt. Also muss man das im Kleingedruckten vermerken.
[ironiemodus aus]
das ist halt einfach nur traurig.
10-80% in 34 Minuten. Das ist entscheidend, die Peakladeleistung ist ziemlich egal. Aber wenn es wirklich plötzlich 350kw wären, dann wären wir deutlich unter 30 Minuten und müssten mit 800V laden. Ionity HPC Lader schaffen diese Ladeleistung nämlich nur mit 800V. Mit 400V ist bei 200kw schluss weil maximal 500A Strom geliefert wird.
Das Werbevideo ist wirklich schlecht und irreführend.
Manno, seid ihr aber kritisch. Es hat doch keiner vom BMW gesagt, wie lange diese 875 Ampere (wenn ich richtig gerechnet habe) wirklich fliesen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dieser Spitzenwert als Einschalt Spitze für paar Millisekunden durchaus richtig ist.
Weiter so BMW. 😛
Naja hab beim Mercedes Presseteam genauso Leute die behauptet haben, dass die 200kW beim EQS von 0-80% gehalten werden… passiert, wenn Hersteller auf ne neue Technologie umsteigen und nicht genug geschult wird
noch eine These: die stiften die Verwirrung mit Absicht, sonst hätten wir in den Foren nichts zu schreiben
Meiner Meinung nach spricht sie in dem Video nicht vom i4, sondern vom Ionity Ladenetz: "... it provides reduced tariffs accross the super-fast charging network, which supports charging of up to 350kw". Ist jetzt zwar ohne Bedeutung für den i4, klingt aber wahrscheinlich gut in einem Werbevideo 🙂. Auf jeden Fall verwirrend.
https://www.autocar.co.uk/.../bmw-i4-edrive40-m-sport-2021-uk-review
Hier mal ein eDrive 40 Review (selbst noch nicht gelesen)