BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

..so ist es wohl, ein Dankeschön für die Aufklärung!

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 4. Oktober 2021 um 23:11:03 Uhr:



Zitat:

@chris0000 schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:02:28 Uhr:


Bin gerade am konfigurieren.

1.) Eine Frage zu dem Laserlicht, da ich Fernlicht nie benutze; sieht auch das Abblendlicht anders aus, wenn dieses Extra gewählt wurde? Ich meine dies bei anderen Baureihen mal so gelesen zu haben?

3.) der blaue Schalthebel ist zwingend, korrekt? Oder habe ich etwas übersehen?

1. Ob die Lichtausbeute beim Abblendlicht tatsächlich anders ist, vermag ich nicht zu sagen. Dennoch ist es falsch zu denken die Laserscheinwerfer verfügen nur zusätzlich über das Laserfernlicht. Das Laserlicht kann auch nicht vom Fahrer selbstständig ein- und ausgeschaltet werden. Das Fahrzeug entscheidet im Automatikmodus wann es das Laserlicht freigibt. Regulär läuft das Fernlicht über einfache LED.
Zusätzlich verfügen die Laserscheinwerfer aber über adaptives Kurvenlicht, Abbiegelicht und Selective-Beam (Dauerfernlicht mit Ausblendung anderer Fahrzeuge). Selbst wenn ich nie Fernlicht nutzen würde wären mir die anderen Zusatzfunktionen den Aufpreis wert. Ich verstehe auch nicht warum man das Fernlicht nicht nutzen sollte. Mehr Licht auf der Straße entspannt und die Augen ermüden nicht so schnell. Ok, wer natürlich nur kurze Strecken am Abend fährt und den Großteil der Fahrten tagsüber oder in der Dämmerung durchführt, der mag vielleicht auf die besseren Scheinwerfer verzichten können.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das beantwortet meine Frage sehr gut! Interessant, was noch alles bei dieser Sonderausstattung enthalten ist. Ich nutze das Fernlicht aus dem Grunde nicht, dass ich eigentlich nie die Stadt verlasse also immer nur innerorts unterwegs bin. Werde das Extra aber nehmen denke ich.

Weiß jemand ob der Totwinkelwarner, das kleine Warndreieck im Außenspiegel, Serie ist oder ist das erst im driving assistant Paket dabei?

Den gibt es nur in Verbindung mit dem Driving Assistant, bzw. dem DA Professional.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-capital- schrieb am 5. Oktober 2021 um 13:32:27 Uhr:


Hat vielleicht schon jemand mit seinem Autohaus eine Bestellung als Vorführer vereinbart und kann was zur Rabattmöglichkeit sagen? Die 5.000€ Umweltprämie werden ja als Rabatt durchgereicht.

Die 5000 bekommst du nicht als Rabatt denn diese musst du ja selber beantragen, was im Rabatt drin ist, ist der 2500 Euro eigenanteil. Ich hab 14.5 % bekommen (inkl der 2500) bei einem Bestellwert von 81k +Garantieverlängerungen

Die Förderung kann der Händler beantragen oder man beantragt sie auf den Gebrauchtwagen. Wobei egal wie, man kann sie nur einmal pro Fahrzeug beantragen. Ich denke dass es den Gebrauchtwagenkäufer günstiger kommt, wenn er es selbst macht, da der Händler versuchen wird so viel wie möglich Gewinn zu erzielen und entsprechend nicht den vollen Rabatt weiterreicht. Mit meinem 330e musste ich die Erfahrung machen dass der Unterschied zwischen einem guten Rabatt beim Neuwagen oder einem Vorführer recht gering ausfiel. Noch schlimmer war es beim Leasing, der Gebrauchte war hier deutlich teurer als ein Neuer.

Mein Händler sagt das er sie nicht beantragt für die Kunden sondern das diese das selber machen müssen

Zitat:

@iSaint schrieb am 5. Oktober 2021 um 21:37:10 Uhr:


Mein Händler sagt das er sie nicht beantragt für die Kunden sondern das diese das selber machen müssen

Beim Vorführwagen kann es auch der Händler für sich selbst machen.

Bei mir gehts um wagen für mich

Hat jemand schon einmal die Sitzbelüftung in anderen Modellen erlebt? Ich finde die Option interessant, möchte aber eigentlich kein Leder, was ja aber zwingend wäre? Bei den warmen Sommern der letzten Jahre hatte ich oft den Eindruck, dass ich bei laufender Klima dennoch stärker am Rücken schwitze, insbesondere zu Fahrtbeginn.

Oder bringt aus eurer Sicht da schon die Lüftung, die man dann vor Fahrtantritt aktivieren muss, eine deutliche Verbesserung?

Hab sie aktuell im 5er. Die bringt sehr viel, bei heißen Temperaturen geht die automatisch an, gleich beim Start.
Da du bei einem Elektrofahrzeug aber vorab klimatisieren kannst stellt sich mir die Frage ob man das noch braucht.

Zitat:

@chris0000 schrieb am 5. Oktober 2021 um 22:04:03 Uhr:


Hat jemand schon einmal die Sitzbelüftung in anderen Modellen erlebt? Ich finde die Option interessant, möchte aber eigentlich kein Leder, was ja aber zwingend wäre? Bei den warmen Sommern der letzten Jahre hatte ich oft den Eindruck, dass ich bei laufender Klima dennoch stärker am Rücken schwitze, insbesondere zu Fahrtbeginn.

Oder bringt aus eurer Sicht da schon die Lüftung, die man dann vor Fahrtantritt aktivieren muss, eine deutliche Verbesserung?

Mich hat abgehalten die sitzbelüftung zu nehmen das die sitze so flach sind und scheinbar wenig halt bieten, die sind nochmal konturloser als die normalen Sitze, weshalb ich die M Sportsitze genommen have Lüftung hätte ich auch gerne gehabt aber ich wollte lehnenweiteneinstellung

Die aus der Ferne aktivierte Standklimatisierung sollte am meisten bringen.

Wenn du es frühzeitig genug, aber nicht zu früh aktiviert hast, steigst du in ein angenehm heruntertemperiertes Fahrzeug.

Kenne das so vom BMW i3, der richtig eiskalte Luft in den Innenraum bläst.

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Oktober 2021 um 22:15:36 Uhr:


Kenne das so vom BMW i3, der richtig eiskalte Luft in den Innenraum bläst.

wow, das hört sich ja super an!

Im E60 und F10 war die Sitzlüftung Top
Im G30 merkt man sie kaum. Unnütz.

Daher hab ich mich dagegen entschieden und Im i4 den Sportsitz gewählt.

Ähnliche Themen